![]() |
www.cablex.ch
cablex AG | Tannackerstrasse 7 | 3073 Gümligen |
|
Hier finden Sie alles Wissenswerte zu cablex wie Medienmitteilungen, Presseveranstaltungen und Informationen zum Unternehmen.
cablex stellt Ihnen auf diesen Seiten gerne nützliche Informationen zur Weiterverarbeitung zur Verfügung.
Bei Fragen zur externen Kommunikation steht Ihnen Roman Kappeler gerne zur Verfügung.
Wie sieht es aktuell im Ceneri-Basistunnel aus? Wie gelangen die Techniker durch den 15.4 km langen Tunnel? Was steckt in einem Querschlag? All diese Fragen werden im vierten Film durch Mathias Brand und Pascal Sulzer beantwortet. Folgen Sie den Herren und erhalten Sie einmalige Einblicke in den aktuellen Stand des Ceneri-Basistunnels. Ab in den Tunnel!
Was gab es für rechtliche Herausforderungen? Was muss alles getestet werden? Was bedeutet dieses Projekt für die AlpTransit Gotthard AG (ATG)? All diese und noch viele weitere Fragen werden durch Domenico Ballacchino (Senior Counsel im Konzernrechtsdienst Swisscom), Andreas Zott (Leiter LP4x Stromversorgung 50Hz, cablex) und Marco Ceriani (Leiter Tunnel- und Trassebau und Mitglied der Geschäftsleitung, ATG) beantwortet.
Ab geht's zum Ceneri-Basistunnel.
Es ist so weit, der zweite Streich der Filmserie über den Ceneri-Basistunnel ist online. Tauchen Sie ein und erfahren Sie, was die AlpTransit Gotthard AG für eine Rolle spielt. Ausserdem erhalten Sie exklusive Einblicke in die Tunnelröhre. Ab ins Tessin!
Es ist so weit: der erste Meilenstein des Ceneri-Basistunnels ist im Kasten. Der Film dokumentiert die Abgabe der Detailprojektierung (Eingabe beim Bundesamt für Verkehr (BAV)). Lernen Sie Daniel Binzegger, Mathias Brand und Erich Knobel kennen und lassen Sie sich von Ihnen in den Ceneri-Basistunnel entführen.
Wir sorgen mit der Planung, dem Bau und dem Unterhalt von Telekommunikationsnetzen dafür, dass die Schweiz vernetzt bleibt. Kabel müssen dabei oft über viele Kilometer an ihren Bestimmungsort transportiert werden. Und das auch in unwegsamem Gelände. Heute stellen wir Ihnen darum den Aebi VT450 Vario Transporter mit Wechselaufbau für verschiedenste Anwendungen vor.
Die Swisscom baut in Bern und Zürich Handy-Antennen in den Boden ein. Strahlenkritiker fordern jetzt eine klare Kennzeichnung. Hier der Beitrag dazu im Schweiz aktuell.
Dank bestens ausgebildeter Mitarbeitender ist cablex der führende Anbieter von zukunftsorientierten ICT- und Netzinfrastruktur-Lösungen. Wir setzen uns so täglich für unsere Kunden ein.
Dank bestens ausgebildeter Mitarbeitender ist cablex der führende Anbieter von zukunftsorientierten ICT- und Netzinfrastruktur-Lösungen. Wir setzen uns so täglich für unsere Kunden ein.
Sehen Sie im cablex Video wie in Fribourg ein 35 m hoher Mobilfunktmast gestellt wird. cablex übernahm den Auftrag als Generalunternehmer "Ausführung".
Als Netzelektriker/in mit Schwerpunkt Telekommunikation erstellst, unterhältst und reparierst du Daten- und Kommunikationsnetze in Kupfer- und Glasfasertechnologie. Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Spleiss- und Montagearbeiten an Kupfer- und Glasfaserkabeln sowie die Mithilfe bei der Kabelverlegung. Durch deine Arbeit an den Netzen der verschiedenen Anbieter in der Schweiz leistest du einen wichtigen Beitrag zum störungsfreien Betrieb dieser Anlagen, damit HD TV, Youtube-Videos sowie Musik- und Video-Streams ohne lange Ladezeiten und ohne Unterbrechungen auf allen Geräten ankommen. Die Arbeiten übst du vorwiegend im Freien aus. Sie betreffen das unterirdische Kabel- und das Freileitungsnetz. Für die Ausführung dieser Tätigkeiten ist dein verantwortungsbewusstes Vorgehen und das exakte Einhalten aller Sicherheitsvorschriften besonders wichtig.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Dank bestens ausgebildeter Mitarbeitender ist cablex der führende Anbieter von zukunftsorientierten ICT- und Netzinfrastruktur-Lösungen. Wir setzen uns so täglich für unsere Kunden ein.
Sehen Sie im neusten cablex Video, wie effizient unser "Merlo" uns beim Kabelzug unterstützt.
Als Elektroinstallateur/in erstellst, unterhältst und reparierst du alle Elektro- und Telekommunikationsinstallationen in und an Gebäuden. Du verlegst Leitungen, montierst Schaltkästen und Dosen, schliesst Elektrogeräte und Telekommunikationsanlagen an und bist auch bei der Inbetriebnahme dabei, zum Beispiel bei Heimkinoanlagen oder Teilen eines Rechenzentrums. Besonders wichtig beim Umgang mit Strom ist dein verantwortungsbewusstes Vorgehen und das exakte Einhalten aller Sicherheitsvorschriften.
Ausbildungsdauer: 4 Jahre.