Montage_elektriker_19-9.jpg

Montage-Elektriker/in EFZ.

Aus den Bluetooth-Lautsprechern tönt dein Lieblingssound? Im gesamten Haus mit einem Klick die Lichter ein- oder ausschalten? Bis spät abends noch die letzte Folge der Lieblings-Netflix-Serie anschauen und das iPad gleichzeitig aufladen? Das und noch vieles mehr ist nur dank dir als Montage-Elektriker/in EFZ möglich!

von Sanja Knezevic
Human Resources

Zusammen mit deinem Team sorgst du dafür, dass der Strom und die Daten in einem Gebäude genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Dafür verlegst du bereits im Rohbau die Rohre für die Leitungen und setzt die Kästen für die Montage von Apparaten und Geräten. Während der Innenausbauarbeiten ziehst du dann die Leitungen durch die Rohre, montierst und schliesst die notwendigen Apparate, Anlagen, Steckdosen und Schalter an. Bei Störungen sorgst du dafür, dass der gewohnte Komfort der Nutzer schnell wiederhergestellt wird.

Deine Ausbildung.

  • 3 Jahre
  • 1 Tag Berufsfachschule pro Woche
  • 3 überbetriebliche Kurse
Montage-Elektriker/in EFZ.

Das bringst du mit.

Schulabschluss – Check!

Du hast die obligatorische Schulzeit auf der mittleren oder oberen Volksschulstufe mit guten bis sehr guten Leistungen abgeschlossen.

Schulische Stärken.

Deine Stärken liegen in der Mathematik und Physik. Zudem kannst du dich problemlos mündlich und schriftlich in Deutsch verständigen.

 

Flair für Elektrotechnik.

Du hast ein Flair für elektrotechnische Fragestellungen und Zusammenhänge. 

 

Handwerkliches Geschick.

Dank deines handwerklichen Geschicks und deiner Feinmotorik gehen dir manuelle Arbeiten flink von der Hand.

Wetterfest.

Dank deiner widerstandsfähigen Konstitution hauen dich Wind und Wetter nicht so schnell um.  

 

Volle Konzentration.

Du achtest auf Genauigkeit, arbeitest konzentriert und gerne mit anderen zusammen. Auch wenn es Sicherheitsvorkehrungen gibt: Du arbeitest mit Strom und dieser bedingt einen verantwortungsvollen Umgang.  

 

Abwechslungsreich.

Du bist gerne unterwegs − sei es in Gewerbe-, Büro- und Industrieanlagen, aber auch in Elektrizitätswerken und auf Baustellen. Dank deinen guten Umgangsformen kommst du problemlos mit allen Menschen klar.  

 

Gute Farbwahrnehmung.

Du hast keine Einschränkung des Farbsinns und kannst so die Kabelfarben genau unterscheiden. 

Deine nächsten Schritte.

Du steckst voll in der Berufswahl und möchtest deinen Wunschlehrberuf einmal hautnah bei uns miterleben?

Erlebe diesen spannenden Beruf live und melde dich bei uns für eine Schnupperlehre.

Alles klar und Du willst mit einer Lehre bei uns ab nächsten Sommer durchstarten?

Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung für eine unserer ausgeschriebenen Lehrstellen! 
Apropos: Das Schnuppern ist bei einer Bewerbung Teil unseres Auswahlprozesses – du musst dich daher nicht separat um eine Schnupperlehre bewerben.

Wunschlehrberuf + deine schulischen Stärken = is it a match?

Du willst die schulischen Anforderungen unserer drei Lehrberufe genauer unter die Lupe nehmen oder mit anderen Lehrberufen vergleichen? Kein Problem – diese Möglichkeit bietet dir diese Seite www.anforderungsprofile.ch

Du willst mehr über diesen spannenden Beruf wissen?

Dann empfehlen wir dir, einen Blick auf diese zwei Seiten www.elektriker.ch oder www.eitswiss.ch zu wagen. Da findest du weiterführende Informationen – auch zu den möglichen Karriereschritten nach der Lehre.

Du hast noch offene Fragen zu den Lehrstellen bei cablex?

Stelle deine Fragen direkt unserer/m HR Verantwortlichen in deiner Region. Die Kontaktangaben findest du gleich unten auf der Seite.

Leyla Arabchahi – HR Business Partner

Karin Loosli – HR Business Partner

Sanja Knezevic – HR Business Partner

Sheila Gianini – HR Business Partner

Sheila-Gianini1-1.jpg

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444