Blonde Frau sitzt auf einem roten Bürostuhl vor dem Computer

Strategische Beratung für nachhaltigen Erfolg.

Die Energie- und Infrastrukturberatung von cablex Smart Energy bietet Ihnen mehr als nur Orientierung – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein massgeschneidertes Energiekonzept, das perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ausgerichtet ist.

Von der ersten Analyse Ihrer aktuellen Strategie über die Erstellung eines individuellen Energie-Masterplans bis hin zur ganzheitlichen Umsetzung begleiten wir Sie in jeder Phase. Unsere Beratung bietet Klarheit über Markttrends, zeigt Fördermöglichkeiten auf und schafft eine solide Grundlage für langfristige Entscheidungen.

Paket A: Energieverbrauch.

"Energieflüsse verstehen – und gezielt planen, was kommt." 

 

Unser Energieexperte zeigt Ihnen praxisnahe Möglichkeiten und Szenarien rund um Ihren Energieverbrauch – mit besonderem Fokus auf Netzbelastung, Ladeinfrastruktur und die strategische Ausrichtung Ihrer Energieversorgung.

 

Planungspaket Energieverbrauch

Inhalt des Pakets A im Detail.

1. Ist-Analyse & Standortbewertung.

Wir verschaffen Ihnen einen fundierten Überblick über Ihre aktuelle Energiesituation – konkret und datenbasiert:

  • Erhebung des Stromverbrauchs: e-Fahrzeuge, Maschinen, Gebäudetechnik
  • Analyse von Lastprofilen: Tages-/Wochenverläufe, Verbrauchsspitzen
  • Identifikation systemrelevanter Verbraucher
  • Bewertung der Netzanschlussleistung und möglicher Engpässe

Ziel: Transparente Grundlage für jede weitere Massnahme.

 

2. Netzanschluss & Netzausbau-Szenarien.

Wie belastbar ist Ihr Netzanschluss – heute und morgen? Wir analysieren die Grenzen und zeigen Ihnen realistische Optionen:

  • Bewertung der Netzbelastung bei zukünftigem Energiebedarf
  • Szenarien für technischen, wirtschaftlichen und zeitlichen Netzausbau
  • Einbindung von Ladeinfrastruktur in Ihre bestehende Netztopologie
  • Handlungsempfehlungen für die Abstimmung mit dem Netzbetreiber (inkl. Frühwarnsystem)

Ziel: Risiken minimieren, Planungssicherheit schaffen.

 

3. Wegweiser in die Zukunft.

Auf Basis der Analyse entwickeln wir gemeinsam konkrete Perspektiven:

  • Verbrauchsszenarien z. B. bei Flottenausbau, Produktionszuwachs oder Neubauten
  • Strategische Handlungsoptionen für Netzausbau oder Energiemanagement
  • Grobplanung von Ladeinfrastruktur für künftige Anforderungen
  • Empfehlung zur technischen und zeitlichen Priorisierung Ihrer Massnahmen

Ziel: Ein klarer Orientierungsrahmen für Ihre nächsten Schritte.

Ihr Ergebnis:

Ein verständlicher Bericht, konkrete Handlungsempfehlungen und die Gewissheit, welche nächsten Schritte für Ihr Unternehmen sinnvoll, realisierbar und wirtschaftlich sind.

Paket B: Produktion & Eigenverbrauch.

"Energie nutzen – wirtschaftlich, nachhaltig, unabhängig."

 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Energie selbst produzieren und effizient nutzen können – mit einem transparenten Variantenvergleich, konkreten Optionen für Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV) und fundierten Einschätzungen zur Wirtschaftlichkeit Ihrer Lösung.

 

Produktion & Eigenverbrauch

Paket B – Produktion & Eigenverbrauch: Ihr Standort als Kraftwerk.

Wie viel Strom können Sie selbst erzeugen – und wie wirtschaftlich lässt er sich nutzen? Mit Paket B analysieren wir die technischen Potenziale für Photovoltaik, Speicher und Eigenverbrauch an Ihrem Standort. Wir zeigen Wege auf, wie Sie Ihre Energie effizient selbst nutzen – auch gemeinsam mit anderen, z. B. im ZEV.

 

Inhalt des Pakets B im Detail.

1. Eigenstromerzeugung & technische Potenziale.

Wir prüfen, wie viel Solarstrom Ihr Standort erzeugen kann – und mit welchem Nutzen:

  • Flächenanalyse für PV auf Dach, Fassade oder Carport
  • Technische Machbarkeit & typische Ertragsszenarien
  • Saisonale Ertragsprofile und Deckung Ihrer Lastgänge
  • Erste Einschätzung zu Batteriespeicher-Grundlagen
  • Fördermittelpotenziale für Ihre Investition

Ziel: Technisches und wirtschaftliches Fundament für Ihren Einstieg in die Eigenproduktion.

2. Eigenverbrauchsstrategien & Lastmanagement.

Je mehr Strom Sie selbst nutzen, desto höher Ihr wirtschaftlicher Nutzen:

  • Szenarien für Eigenverbrauch – mit oder ohne Speicher
  • Integration von Ladeinfrastruktur in den Eigenverbrauch
  • Optimierung durch Energiemanagementsystem (EMS)
  • Analyse von Eigenverbrauchsquoten und Lastverschiebung
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Stromgestehungskosten, Amortisation)

Ziel: Eigenstrom sinnvoll einsetzen und Abhängigkeit vom Netz reduzieren.

3. ZEV, virtuelle ZEV & LEG – Strom gemeinsam nutzen.

Wir zeigen Ihre Möglichkeiten für gemeinschaftliche Stromnutzung:

  • Voraussetzungen und Modelle für physische ZEVs (z. B. MFH, Areale)
  • Konzepte für virtuelle Zusammenschlüsse und lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG)
  • Anwendungsbeispiele, Rechtsrahmen und Betriebsmodelle
  • Rolle von Energieversorgern oder spezialisierten Dienstleistern

Ziel: Nutzung und Verteilung von Eigenstrom wirtschaftlich und rechtskonform organisieren.

 

 

Ihr Ergebnis:

Eine konkrete Entscheidungsgrundlage zur Eigenproduktion und -nutzung – mit klarer Bewertung technischer Machbarkeit, wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Kooperationsmodellen.

Paket C: Energie Ein- & Verkauf optimieren.

"Energie clever managen – kaufen, verkaufen, vernetzen." 

Wir identifizieren Optimierungspotenziale für die Vermarktung Ihres Eigenstroms, die Rückspeisung ins Netz und den intelligenten Energiebezug – inklusive Integration ins lokale Energiesystem (LEG), marktbasierter Lösungen und virtueller Speicheroptionen.

 

Energie Ein- & Verkauf optimieren, Preis CHF 1690

Paket C – Energie clever vermarkten und beschaffen.

Wie können Sie Eigenstrom, Netzbezug und Vermarktung optimal kombinieren? In Paket 3 analysieren wir Strombezug, Vermarktungsstrategien und Tarifsysteme – mit Blick auf Ihre künftige Rolle im Energiemarkt. Wir zeigen, wie Sie wirtschaftlich, flexibel und vorausschauend handeln können.

Inhalt des Pakets C im Detail.

Tarifmodelle & Strombezugsszenarien.

Stromversorgung ist mehr als nur Eigenverbrauch – wir entwickeln Ihre optimale Bezugsstrategie:

  • Szenarien für einen wirtschaftlichen Strommix (Eigenstrom, Speicher, Netzbezug)
  • Analyse Ihrer aktuellen Stromtarife und Bezugsmodelle
  • Bewertung von Beschaffungsoptionen wie Marktzugang, PPA oder Festpreismodellen
  • Strategische Empfehlungen für stabile und kalkulierbare Energiekosten

Ziel: Ein Strommix, der zu Ihren Verbrauchsprofilen und Planungszielen passt.

 

2. Stromvermarktung & Rückspeisung.

Auch nicht selbst genutzter Strom kann wirtschaftlich genutzt werden – wir zeigen wie:

  • Rückliefervergütung, Direktvermarktung und Plattformmodelle im Vergleich
  • Bewertung Ihrer Rückspeisestrategie auf Basis von Überschussstrommengen
  • Möglichkeiten zur Beteiligung an Sharing-Modellen (z. B. LEG, vZEV)
  • Wirtschaftlicher Vergleich von Einspeisung vs. Eigenverbrauch
  • Prüfung von Teilnahmeoptionen an Regelenergie- oder Flexibilitätsmärkten (z. B. über Speicher oder Maschinen)

Ziel: Einnahmen maximieren und neue Geschäftsfelder nutzen.

 

Ihr Ergebnis:

Ein strategischer Leitfaden, der zeigt, wie Sie Strom intelligent beschaffen, effizient nutzen und gezielt vermarkten – abgestimmt auf Ihr Unternehmen und Ihre Energieziele.

Planungspakete und Preise
Planungsphase Ihres Energiekonzepts

Das Energiekonzept in Paketen.

Ganz nach Ihren Bedürfnissen stellen wir Ihnen Ihre Offerte mit den entsprechenden Paketen zusammen. Die Pakete sind einzeln buchbar. Beispiel: Sie möchten eine Analyse zur Steigerung Ihres Eigenverbrauches und möchten eine Beratung zur Optimierung der Stromkosten für zwei Standorte:

Beispielrechnung:

Paket B: Produktion & Eigenverbrauch        CHF 1890

Paket C: Energie Ein- & Verkauf.                    CHF 1890

Pauschale weiterer Standort                         CHF 1600

Total:                                                                  CHF 5380

So geht es nach der PLAN-Phase weiter:

Photovoltaik.

Nach der Planung ist vor dem Bau. Erfahren Sie, wie cablex Ihre Photovoltaikanlage schlüsselfertig umsetzt – von der Detailplanung über die Beschaffung bis zur fachgerechten Montage und dem Netzanschluss. Hochwertig, sicher und alles aus einer Hand.

Mehr Informationen zum Bau von Photovoltaikanlagen

Elektromobilität.

Ihre Flotte wird elektrisch, wir liefern die Ladeinfrastruktur dazu. Ein smartes System von AC-Wallbox bis DC-Schnellladung: Wir konzipieren und realisieren Ladeinfrastruktur, die zu Ihren  Fahrzeugen, Nutzungsprofilen und Standorten passt – zuverlässig, skalierbar und zukunftssicher.

Mehr Informationen zum Bau Ihrer Ladeinfrastruktur

Batteriespeicher.

Mehr Unabhängigkeit mit intelligenten Speichern. cablex plant und installiert Batteriespeicher, die optimal auf Ihre PV-Anlage, Ihren Verbrauch und Ihre Lastspitzen abgestimmt sind – für maximale Eigenstromnutzung und Versorgungssicherheit.

Mehr Informationen zum Bau von Batteriespeichern

Mit unserem dreistufigen Vorgehen Plan. Build. Run. begleiten wir Sie Schritt für Schritt.
PLAN. BUILD. RUN. – Ihr Weg zur integrierten Energielösung.
Marcel Schürch

Marcel Schürch

Marcel Schürch

/

Smart Energy

Brauchen Sie unsere Beratung?

Starten Sie kostenlos und unkompliziert. In einem 45-minütigen Vor-Ort-Gespräch analysieren wir Ihre Ausgangslage und besprechen Ihre Ziele. Auf dieser Basis erstellen wir Ihren Masterplan.