Inhouse-Versorgung für ein Tiefkühl-Center!

Im 2. Quartal 2023 wird ein hoch automatisiertes Tiefkühl-Center für die Bell Schweiz AG eröffnet. Automatisierte Regalbediengeräte und führerlose Transportsysteme übernehmen auf über 8700 m2 Fläche und über fünf Geschosse die Ein- und Auslagerung von Frisch- und Tiefkühlprodukten. 

22.07.2022
Autor Martina Strazzer

cablex installierte die mobile Inhouse-Versorgung mit zwei Systemtechniken zur Steuerung des voll automatisierten Hochregallagers mit 36 000 Palettenplätzen. Ein gewaltiges Objekt, das sich in Oensingen im Aufbau befindet. Die Realisierung ist auf drei Jahre angesetzt. Die definitive Inbetriebnahme ist im 2. Quartal 2023 vorgesehen.

Inhouse-Versorgung für ein Tiefkühl-Center!

Planung und Realisation der Inhouse-Antennen.

cablex begleitete das Neubauprojekt der Firma Bell Schweiz AG von der Projektvorbereitung über die Ausführung bis zur Projektnachbearbeitung. Der Ingenieurbereich von cablex wurde schon sehr frühzeitig in die Planungsphase des Grossprojekts involviert. Sobald die Pläne für das fünfgeschossige Tiefkühl-Center vorlagen, begann die Planungsphase für das notwendige Datennetz. 

Eine mobile Inhouse-Versorgung ist erforderlich, um die hohen Frequenzen im Gebäude zu gewährleisten. Eine grosse Herausforderung ist dabei auch die stark isolierte Aussenhülle des Lagers. Die Temperaturen im Tiefkühl-Center liegen bei minus 26° C. Um den hohen Warenumschlag zu ermöglichen, übernehmen automatisierte Systeme die Ein- und Auslagerung. 

Auch bei diesem Inhouse-Projekt kam für die detaillierte Planung der Mobilfunkversorgung ein Simulationstool zum Einsatz. Die Zeichnung skizziert beispielsweise die Installationspunkte der Micro-Radio-2230-Anlage.

Zwei Systemtechniken – warum?

Die Bereiche im Tiefkühl-Center werden später mit unterschiedlichen Temperaturen reguliert. Für das Hochstellregallager wurde das Micro Radio 2230 eingesetzt (Foto 1). Der Vorteil des Micro Radio 2230 liegt darin, dass es auch outdoor verwendet werden kann. Das ist relevant, weil bei Temperaturen von minus 40 bis plus 55° C die Funktion erhalten bleibt. Das Hochstellregallager wird im Betrieb auf minus 26° C heruntergekühlt. Für die Installation wurden eine Speisung von 230 V AC und eine Glasfaserverbindung mit zwei Fasern auf die Master Unit benötigt.

In den Büros, Technikräumen, Treppenhäusern, Kellern und Zonen, in denen die Temperaturen nicht unter fünf Grad fallen, haben wir Radio-Dot-Anlagen installiert (Foto 2). Sie fügen sich unauffällig in jede Innenarchitektur ein und versorgen die Räumlichkeiten mit einer schnellen 4G-Mobilfunk-Verbindung (5G vorbereitet).

Insgesamt wurden im Tiefkühl-Center von den cablex Technikerinnen und Technikern 25 Radio Dots und 16 Micro Radios 2230 verbaut. Diese Antennen benötigen mind. Cat.-6a-Ethernet-Kabel, die mit dem Indoor Radio Unit (IRU) verbunden sind. Das cablex Wireless-Team East und Central hat bei diesem Projekt engagiert und mit viel Herzblut zusammengearbeitet, um den vorgegebenen Terminplan zu erfüllen.  

Die Herausforderung war, unsere Installationen im engen Zeitplan einwandfrei fertigzustellen, bevor die Laufbänder und Maschinen angeliefert wurden. Die Baufortschritte wurden laufend überprüft und unsere Technikerinnen und Techniker sehr flexibel und kurzfristig eingeplant. So ein Projekt als Bauleiter auszuführen, macht mich stolz und ich bin sehr gerne für cablex unterwegs.

Esat Haziri, Konstruktionsspezialist bei cablex und bei diesem Projekt verantwortlicher Bauleiter.

Die Antennen-Installationsarbeiten von cablex im Bell Tiefkühl-Center konnten erfolgreich abgeschlossen und an die Firma Bell Schweiz AG übergeben werden. Nun folgt die Einrichtung der 36 000 Palettenstellplätze und die Komplettierung der weiteren Räumlichkeiten, sodass die Eröffnung des Centers fristgerecht erfolgen kann.

Herr Andreas Ramseier, ICT-Architekt bei der BELL Food Group AG, hat das Projekt mit allen Beteiligten von cablex betreut und war mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden:

Ich bin sehr zufrieden darüber, dass das Projekt so gut gelaufen ist. Alle beteiligten Bereiche von cablex und Bell haben kooperativ zusammengearbeitet. Sowohl in der Planungsphase als auch bei der Umsetzung und Schlussdokumentation. Wir planen bereits die nächsten Projekte mit cablex, worauf ich mich freue.

Andreas Ramseier, ICT-Architekt bei der BELL Food Group AG.

cablex Technikerteams bilden Swisscom Lernende aus.

Das Field Services Technikerteam und Lernende von Swisscom: ein Win-Win-Projekt. Unsere ICT-Techniker im Feld vermitteln ihr spezifisches Fachwissen und die Lernenden von Swisscom unterstützen sie bei ihrer täglichen Arbeit.

Für Sunrise im neuen Look unterwegs.

Nach der Fusion von Sunrise und UPC wurde im vergangenen Jahr ein Brand Refresh durchgeführt. Die neuen Kleider sind nun da und unsere Technikerinnen und Techniker tragen das neue Logo, das den Sonnenaufgang symbolisiert, auf ihrer Firmenkleidung.

NEX Welcome Days cablex – wir sind bereit für die Lehre!

Die Lernenden wurden an den sogenannten "NEX Welcome Days cablex" eingeführt und sind jetzt startklar für ihre Ausbildung.

DSC_8480_24-9.jpg

Elektroinstallateur/in EFZ

Egal ob für Strom, Telefon, Internet oder Fernsehen/Radio in Gewerbe- oder Industriebauten – du als Installationsprofi erweckst dieses Nervensystem in Gebäuden zum Leben!

Freude und Stolz – 17 Lernende haben bestanden!

15 Lernende werden auch weiterhin bei cablex tätig bleiben.

Inhouse-Versorgung für ein Tiefkühl-Center!

Ein umfangreicher Anforderungskatalog für eine Inhouse-Versorgung.

cablex auf dem Greenfield Festival 2022.

cablex Technikteam zeichnet verantwortlich für die Internet-Infrastruktur beim Greenfield Festival 2022.

Montage_elektriker_24-9.jpg

Montage-Elektriker/in.

Egal ob für Strom, Telefon, Internet oder Fernsehen/Radio in Gewerbe- oder Industriebauten – du als Montageprofi hast alle Anschlüsse fest im Griff!

Netzelektriker/in EFZ.

Digitalisierung, Social Media, Virtuelle Welten, Homeschooling, Smart-Home-Systeme – sind erst mit dir als Netzbauprofi möglich!

Frauenpower in der Suisse romande.

Erfolgreich beim Kunden mit einer hohen Frauenquote im Technikerteam.

Gute Gründe für eine Netzelektriker-Lehre.

Es gibt vielfältige Gründe, um sich für eine Netzelektriker-Lehre zu entscheiden.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444