Kabelzug Stockhorn

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
03.12.2024
Autor Larissa Mihalik

Glasfaser bis zur Bergstation.

Im Rahmen eines Grossprojekts wurde das bestehende Kupferkabel zwischen der Mittel- und der Bergstation am Stockhorn durch eine Glasfaserleitung ersetzt. cablex übernahm hierbei die gesamte technische Verantwortung für den Kabelzug, der in Zusammenarbeit mit der Arnold AG, einem Tochterunternehmen der BKW, erfolgreich durchgeführt wurde. Der von Swisscom in Auftrag gegebene Wechsel von Kupfer zur Glasfasertechnologie sorgt nun dafür, dass auch die Bergstation mit der neuesten Technik versorgt ist. Zukünftig transferiert das Glasfaserkabel Daten folgender Einrichtungen am Stockhorn:

  • Telekommunikationsverbindungen
  • Signale und Daten der Drehkreuze an der Mittel- und der Bergstation
  • Kassensysteme der Restaurants
  • Kreditkartenterminals in der Mittelstation und in den Restaurants
  • Webcams
  • Daten für den Polizeifunk, Skyguide und das Richtstrahlnetz der BKW

Die Spleissarbeiten werden noch bis Ende Jahr durch cablex durchgeführt. Die finale Umstellung auf Glasfaser erfolgt dann im Jahr 2025.  

Mann mit Kabel
Aussicht Stockhorn steiles Gelände
Die Zusammenarbeit war stets freundschaftlich und sachbezogen, mit dem klaren Fokus, unsere gesetzten Ziele zu erreichen. Mit dem Glasfaserkabel werden unsere Telekommunikations- und Datenverbindungen stabiler und ausfallsicherer.

Stefan Schmid, Geschäftsführer Stockhornbahn AG

Geografische Herausforderungen meisterhaft bewältigt.

Während Kabelzüge über lange Distanzen für cablex zum Alltag gehören, stellte das Stockhorn-Projekt aufgrund der speziellen geografischen Bedingungen eine besondere Herausforderung dar. Der Höhenunterschied von 700 Metern stellte hohe Anforderungen an das Team. Zusätzliche Sicherheitsmassnahmen wurden ergriffen, um sowohl die Mitarbeitenden als auch die Ausrüstung bestmöglich zu schützen. Die Teammitglieder wurden speziell auf die Herausforderungen des Kabelzugs in diesem steilen Gelände vorbereitet. Die Mitarbeitenden, die das Projekt begleitet haben, sind solche Bedingungen bereits gewohnt. Trotz der schwierigen Bedingungen gelang es cablex, den Kabelzug präzise und ohne Zwischenfälle abzuschliessen. Dank einer bereits bestehenden Kabeltrasse bis auf den Gipfel des Stockhorns mussten keine Tiefbauarbeiten durchgeführt werden.

Dieses Projekt war von Anfang an spannend und herausfordernd. Wir führen oft solche Projekte durch, aber meistens in flachem Gelände. Daher war die Vorarbeit mit allen Beteiligten sehr wichtig. Das hat in jeder Hinsicht wunderbar funktioniert, und ich möchte mich noch einmal bei allen für die angenehme und professionelle Zusammenarbeit bedanken.

Andreas Weiss, Bauleiter cablex

Aussicht vom Stockhorn

Weitere Tätigkeiten im Rahmen des Grossprojektes.

Zusätzlich zur Installation der Glasfaserverbindung hat cablex auch bei der Verlegung der Wasserleitung unterstützt. Früher wurde das Wasser aufwendig mit Kanistern zur Bergstation transportiert. Heute wird es von der Mittelstation zur Bergstation gepumpt, was den Betrieb erheblich erleichtert.

Die Zusammenarbeit mit cablex war während der ganzen Projektphase stets äusserst angenehm und lösungsorientiert. Gemeinsam konnten unkomplizierte Lösungen gefunden werden, welche sich positiv zu Gunsten der Endkunden auswirkten. Die kurzen Entscheidungswege und den persönlichen Kontakt mit den involvierten Personen bei cablex habe ich stets sehr geschätzt.

David Nussbaum, Bereichsleiter Telecom, Geschäftseinheit Mitte, Arnold AG

Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Hero_Neue Talente 16-9

Neue Talente an Bord: 14 Lernende starten bei cablex durch.

Der August markiert einen besonderen Moment bei cablex: Die neuen Lernenden starten in ihre Ausbildung.

Larissa Mihalik 1-1
Headerbild Lehrabschluss 25 3-4

Elf Netzelektriker EFZ – stark ausgebildet, bereit für die Zukunft.

Wir gratulieren elf Netzelektrikern EFZ mit Schwerpunkt Telekommunikation zum erfolgreichen Lehrabschluss. Die Lehrabgänger stammen aus der ganzen Schweiz und zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig und zukunftsfähig eine Ausbildung bei cablex ist.

Larissa Mihalik 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Praxistest SAR App 3-4

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444

Mann mit Kabel
Aussicht Stockhorn steiles Gelände