150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Die Besonderheiten dieser Glasfaserverlegung: Alle Materialtransporte nur mit Sondergenehmigungen und Elektrofahrzeugen. Einsatz von speziell für diesen Event zur Verfügung gestellten Glasfaserkabeln. Winterliche Wetterverhältnisse auf 1600 Metern Seehöhe.

17.04.2023
Autor Martina Strazzer

Unser Field Services Team hat im Auftrag von Swisscom Broadcast die Glasfaserverbindung für das Musikspektakel in den Walliser Bergen installiert und in Betrieb genommen. Als Unterstützung stand auch das Logistik-Team vom SA-Lager in Sion zur Verfügung. Der Anspruch an die Technik war hoch. Über fünf Tage musste eine einwandfreie Medienübertragung für über 100 Konzerte auf 17 Bühnen gewährleistet werden. Das Line-up des Akustik-Musikfestivals am Fusse des Matterhorns umfasste in diesem Jahr grosse Namen wie Patent Ochsner, Peter Maffay, Passenger, Of Monsters and Men, Calum Scott oder Philipp Frankhauser.

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen, die einen qualitativ hochwertigen und verlustfreien Transport von Video, Sprache und Daten garantiert. Diese Einrichtung beinhaltete ausserdem die zusätzliche Verlegung einer Starkstromleitung.

Nutzung von privaten BEPs.

Die Verlegung des 150 Meter langen Glasfaserkabels auf dem Festivalgelände erfolgte auf etwas abenteuerlichen Wegen. Unser Dank richtet sich an die privaten Hausbesitzerinnen und -besitzer, die uns ermöglicht haben, ihre privaten Building Entry Points zu nutzen. Das Kabel wurde durch Waschküchen von Mehrfamilienhäusern, via Terrassen und Fassaden sowie Flachdächer bis zum Installationsort der Nimbra-Ausrüstung gezogen. Natürlich nur unter Einhaltung aller Sicherheitsmassnahmen inklusive der einwandfreien Absperrung und Markierung der Kabelwege.

Das benötigte Material musste mehrfach umgeladen werden, um den endgültigen Einsatzort in Zermatt und teilweise auf der umliegenden Skipiste mit den erforderlichen Elektrofahrzeugen zu erreichen. In der letzten Woche kehrte dann noch der Winter zurück und brachte bei den Aufbauarbeiten noch etwas Neuschnee. Der Aufbau hat aber perfekt funktioniert, und das Festival konnte vom 11.–15. April 2023 pünktlich und mit allen Live-Acts stattfinden.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Partnerschaft zwischen Dätwyler und cablex.

Unser Technikteam ist topmotiviert und verfügt über das nötige Fachwissen für die Partnerschaft.

Kein Funkloch, sondern 5G Empfang in ländlichen Regionen.

Kein gutes Netz auf dem Land? Weit gefehlt! Auch in ländlichen Regionen entstehen neue 5G-Mobilfunkstandorte.

Portal der neuen Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen.

Seit sieben Jahren für Colt im Einsatz.

Sieben ICT-Techniker und zwei Order-Manager erfüllen den hohen Kundenanspruch.

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444