Zermatt unplugged_Hero 16-9

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Die Besonderheiten dieser Glasfaserverlegung: Alle Materialtransporte nur mit Sondergenehmigungen und Elektrofahrzeugen. Einsatz von speziell für diesen Event zur Verfügung gestellten Glasfaserkabeln. Winterliche Wetterverhältnisse auf 1600 Metern Seehöhe.

Martina Strazzer 1-1
17.04.2023
Autor Martina Strazzer

Unser Field Services Team hat im Auftrag von Swisscom Broadcast die Glasfaserverbindung für das Musikspektakel in den Walliser Bergen installiert und in Betrieb genommen. Als Unterstützung stand auch das Logistik-Team vom SA-Lager in Sion zur Verfügung. Der Anspruch an die Technik war hoch. Über fünf Tage musste eine einwandfreie Medienübertragung für über 100 Konzerte auf 17 Bühnen gewährleistet werden. Das Line-up des Akustik-Musikfestivals am Fusse des Matterhorns umfasste in diesem Jahr grosse Namen wie Patent Ochsner, Peter Maffay, Passenger, Of Monsters and Men, Calum Scott oder Philipp Frankhauser.

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen, die einen qualitativ hochwertigen und verlustfreien Transport von Video, Sprache und Daten garantiert. Diese Einrichtung beinhaltete ausserdem die zusätzliche Verlegung einer Starkstromleitung.

Nutzung von privaten BEPs.

Die Verlegung des 150 Meter langen Glasfaserkabels auf dem Festivalgelände erfolgte auf etwas abenteuerlichen Wegen. Unser Dank richtet sich an die privaten Hausbesitzerinnen und -besitzer, die uns ermöglicht haben, ihre privaten Building Entry Points zu nutzen. Das Kabel wurde durch Waschküchen von Mehrfamilienhäusern, via Terrassen und Fassaden sowie Flachdächer bis zum Installationsort der Nimbra-Ausrüstung gezogen. Natürlich nur unter Einhaltung aller Sicherheitsmassnahmen inklusive der einwandfreien Absperrung und Markierung der Kabelwege.

Das benötigte Material musste mehrfach umgeladen werden, um den endgültigen Einsatzort in Zermatt und teilweise auf der umliegenden Skipiste mit den erforderlichen Elektrofahrzeugen zu erreichen. In der letzten Woche kehrte dann noch der Winter zurück und brachte bei den Aufbauarbeiten noch etwas Neuschnee. Der Aufbau hat aber perfekt funktioniert, und das Festival konnte vom 11.–15. April 2023 pünktlich und mit allen Live-Acts stattfinden.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Ponton

Neues Seekabel sichert Infrastruktur.

Unwetter und Geröll bedrohen ein Glasfaserkabel im Luganersee: Schlamm an der Flussmündung beeinträchtigt die Funktion – Austausch dringend nötig!

Carolin Rabea Primerova 1-1
cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Kabelzug Stockhorn

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
Ein Monteur installiert die INFRABOX

Die INFRABOX macht Mobilfunkanlagen intelligent.

Die smarte kleine Box ermöglicht die digitale Fernauslesung und Steuerung der Infrastruktur und erleichtert die Wartung.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444