Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen. Manuelle Prozesse gehören der Vergangenheit an. Stattdessen bietet die App optimierte Workflows, Transparenz in Echtzeit und einen schnellen Überblick über Projekte. Ein weiteres Highlight der Applikation ist die Schnittstelle zum Lettershop, der den Druck und Versand von Schreiben automatisiert. Aktuell wird die SAR App für den Glasfaser-Rollout eingesetzt. Weitere Anwendungsbereiche sind in Planung. 

Larissa Mihalik 1-1
24.02.2025
Autor Larissa Mihalik

Die Standort-Akquise – einfach digital.

Bei der Standort-Akquise für den Glasfaserausbau geht es um die Machbarkeitsprüfung von Standorten für die Erschliessung mit Glasfaser. Dabei informiert die Auftraggeberin Swisscom cablex darüber, welche Gebiete in Zukunft mit Glasfaser erschlossen werden sollen.

Die Standort-Akquise umfasst mehrere Schritte: Zunächst werden die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer in einer Gemeinde identifiziert. Anschliessend wird mit ihnen ein Termin für die technische Prüfung vor Ort vereinbart. Im nächsten Schritt folgt die Erstellung des Site Acquisition Report der Liegenschaft. Nach der Prüfung kommt es zum Vertragsabschluss. Danach werden die Daten an das Engineering-Team übermittelt und der Glasfaserausbau kann beginnen.

Die neue Site Acquisition Report App.

Die SAR App wurde gemeinsam von cablex, Swisscom und ServiceNow entwickelt und vereinfacht den gesamten Akquise-Prozess. Sie bietet eine innovative Lösung, um den Glasfaserausbau zu beschleunigen und zu digitalisieren.

Die Vorteile auf einem Blick:

  • Effizienzsteigerung: Durch die Digitalisierung wird die Standort-Akquise schneller, transparenter und effizienter.
  • Optimierte Workflows: Klare Dashboards und strukturierte Abläufe bieten eine moderne Arbeitsumgebung.
  • Digitale Signaturen: Dokumente können digital erstellt, unterzeichnet und archiviert werden.
  • Nahtlose Kommunikation: Die App verbessert die Zusammenarbeit zwischen Eigentümerinnen und Eigentümern, Technikerinnen und Technikern sowie Auftraggeberinnen und Auftraggebern.
  • Echtzeit-Daten: Techniker erfassen vor Ort Daten und Bilder direkt über die App. Dank der Echtzeit-Synchronisierung stehen jederzeit die aktuellen Informationen zur Verfügung.
Die SAR App ist ein grosser Schritt in Richtung Digitalisierung bei cablex. Eine robuste und stabile App, ausgestattet mit Funktionalitäten, die die tägliche Arbeit unserer Technikerinnen und Techniker vor Ort sowie unserer Mitarbeitenden im Büro erleichtern. Gleichzeitig profitieren auch die Eigentümerinnen und Eigentümer.

Roger Mambu Vua, Projektleiter SAR App

Weiterentwicklung der SAR App.

In einem ersten Schritt wurde die SAR App für den Rollout bei WRO (Wireline Rollout) eingesetzt. Zukünftig sollen auch die Abteilungen WCO (Wireline Construction), WRL (Wireless) und IBS (Infrastructure & Business Solutions) eingebunden werden, um die gesamte Vielfalt an Anwendungsbereiche und Akquise-Arten zu berücksichtigen.

Projekt Lettershop.

Ein zentraler Bestandteil der SAR App ist der Lettershop. Dieses Pilotprojekt wurde erstmals in Inwil (LU) getestet. Automatisierte Dokumente wie Vorabinformationsschreiben oder Verträge an Eigentümerinnen und Eigentümer werden direkt von der App an unseren Lettershop-Partner übermittelt, der den Druck und Versand der Schreiben übernimmt.

Das Pilotprojekt in Inwil hat gezeigt, wie effizient die Integration des Lettershops ist. Dadurch kann sich cablex noch stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren – die Planung und den Ausbau von Glasfaser. Schritt für Schritt wird diese Lösung nun auf weitere Regionen ausgedehnt.

Der Lettershop setzt einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung und Optimierung der Rollout-Prozesse. Dank automatisierter Abläufe gewinnen die Backoffice-Mitarbeitenden wertvolle Zeit, um sich individuell und umfassend um die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden zu kümmern. Als nächster Schritt steht die Anbindung an ein modernes Scanning Center im Fokus, um künftig auch eingehende Dokumente vollständig digital zu erfassen. Dies schafft eine durchgängig digitale Prozesskette – effizient, transparent und zukunftssicher.

Peter Hänggeli, Leiter Engineering Wireline Rollout

Mit viel Motivation und Engagement haben sowohl unsere involvierten Kolleginnen und Kollegen als auch externe Lieferanten zum Erfolg des Projekts beigetragen. Gemeinsam haben wir stets konstruktiv nach Lösungen gesucht, um das Projekt Lettershop effizient und erfolgreich umzusetzen.

Martin Beer, Projektleiter Lettershop-Projekt

Die Einführung der SAR App markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Digitalisierung des Glasfaser-Rollouts. Sie vereinfacht die Standort-Akquise, optimiert Prozesse und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Mit zukunftsweisenden Funktionen wie dem automatisierten Lettershop-Prozess schafft cablex eine durchgängig digitale Prozesskette.

In den kommenden Monaten wird die SAR App kontinuierlich weiterentwickelt, um zusätzliche Anwendungsbereiche zu erschliessen. Damit setzt cablex ein klares Zeichen für Effizienz, Transparenz und Kundennähe – heute und in Zukunft.

Header Mastkontrolle 24-9

Fast 100 Jahre in Wind und Wetter – auf der Suche nach dem ältesten Mast.

Sturm, Hagel, Schnee und glühende Hitze – sie trotzen allem. Die Rede ist von den unscheinbaren Helden der Schweizer Telekommunikation: Holzmasten, die selbst in den entlegensten Regionen das Netz am Laufen halten.

Larissa Mihalik 1-1
ESAF 2025-Hero 16.9 alternative

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Hero_Neue Talente 3-4

Neue Talente an Bord: 14 Lernende starten bei cablex durch.

Der August markiert einen besonderen Moment bei cablex: Die neuen Lernenden starten in ihre Ausbildung.

Larissa Mihalik 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Umweltbericht 2025- Hero 24-9

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Umweltziele im Fokus.

cablex reduziert Emissionen, fördert erneuerbare Energien und stärkt die Umweltverantwortung.

Martina Strazzer 1-1
Headerbild Lehrabschluss 25 24-9

Elf Netzelektriker EFZ – stark ausgebildet, bereit für die Zukunft.

Wir gratulieren elf Netzelektrikern EFZ mit Schwerpunkt Telekommunikation zum erfolgreichen Lehrabschluss. Die Lehrabgänger stammen aus der ganzen Schweiz und zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig und zukunftsfähig eine Ausbildung bei cablex ist.

Larissa Mihalik 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Ein abgerissenes Freileitungskabel hängt über der Strasse.

Solidarität und Präzision: Bewältigung der Osterunwetterfolgen.

Nach dem Osterchaos im Wallis kämpft cablex mit vollem Einsatz gegen die Folgen der Zerstörung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444