Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

In Gibswil (Gemeinde Fischenthal, ZH) realisierte das Field Services Team East von cablex gemeinsam mit dem Kabelzug-Team ein aussergewöhnliches Grossprojekt: Innerhalb von nur drei Tagen wurden 28 Reiheneinfamilienhäuser mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus (FTTH) erschlossen.

Martina Strazzer 1-1
05.06.2025
Autor Martina Strazzer

Herausforderung: der Leitungsweg über Aussenschächte.

Die Besonderheit dieses Projekts lag in der Bauweise der Siedlung. Der Inhouse-Leitungsweg verlief über drei Aussenschächte auf dem Parkplatz – ein herkömmliches Inhouse-Kabel kam hier nicht infrage, da es weder witterungsbeständig noch gegen Nagetiere geschützt ist. Um die speziellen Anforderungen zu erfüllen, wurde das erfahrene Kabelzug-Team beigezogen.

Kundenorientierte Planung und Umsetzung.

Severin Fuchs, Construction Manager bei cablex, koordinierte das Projekt im engen Austausch mit den Eigentümerinnen und Eigentümern. Jeder Arbeitsschritt wurde im Vorfeld kommuniziert, sodass die Zugänge zu Kabelschächten, Kellern und Häusern nur einmal freigegeben werden mussten. Das reduzierte den Aufwand für alle Beteiligten und ermöglichte eine effiziente Umsetzung.

Am Ende des Projekts waren alle 28 Liegenschaften mit Glasfaserleitungen bis in die gewünschten Räumlichkeiten ausgerüstet – inklusive vollständig installierter Hausanschlüsse und OTO-Dosen.

Glasfaserprojekt – 28 Einfamilienhäuser in drei Tagen.

Effiziente Zusammenarbeit – alles aus einer Hand.

Sieben Techniker, ein Bauleiter sowie eine Projektleiterin aus dem Bereich Field Services und drei Kollegen vom Kabelzug-Team arbeiteten eng abgestimmt zusammen. Während die Glasfaserkabel eingezogen wurden, erfolgte parallel die Installation der Distributionskabel in den Hausanschlusskästen und die Montage der Glasfasersteckdosen (OTO-Dosen).
Dank dieser abgestimmten Parallelarbeiten konnte cablex sämtliche Leistungen sehr effizient in einem Einsatz abschliessen.

Die ausgeführten Arbeiten Im Detail.

Kabelzug-Team:

  • Öffnen und Absichern von drei Kabelschächten
  • Einziehen der Glasfaser-Distributionskabel von den einzelnen Häusern zum Hauptverteiler im Gemeinschaftskeller
FIO-Glasfaserprojekt Gibswil - Doppel Kabelzug

Techniker-Team Field Services:

  • Spleissen und Verbinden von 28 Distributionskabeln mit dem Hauptverteiler
  • Montage von 24 Hausanschlusskästen (BEPs), inklusive Ablage, Spleissung und Beschriftung der Glasfaserkabel
  • Erschliessung von vier Liegenschaften mit Keller via Inhouse-Kabel
  • individuelle Verlegung der Inhouse-Kabel und Installation der Glasfasersteckdosen gemäss Kundenwunsch
  • abschliessende Prüfung, Messung und Dokumentation aller Anschlüsse
FIO-Glasfaserprojekt Gibswil - Doppel FS

Marko Landolt betreute das Projekt vonseiten der Bauleitung Field Services und lobte die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Kabelzug-Kollegen:

Innovation, Präzision und Teamwork waren entscheidend. Die spezielle Herausforderung der Menge des Materials und der Transportlogistik meisterten wir dank der Unterstützung unserer Kabelzug-Kollegen hervorragend. Durch die enge Abstimmung mit den Eigentümerinnen und Eigentümern realisierten wir die Glasfaseranschlüsse effizient und erfolgreich.

Marko Landolt, Bauleiter bei Field Services.

Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444