Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Alle diese Eigenschaften treffen auf unsere Technikerinnen und Techniker zu. Sie sind täglich im sogenannten Service Massenmarkt bei der Kundschaft unterwegs, um Störungen zu beheben, Installationen durchzuführen oder Schaltungen in den Swisscom-Zentralen vorzunehmen und vieles mehr.

Martina Strazzer 1-1
14.04.2025
Autor Martina Strazzer

Mit 312 Technikerinnen und Technikern und schweizweit etwa 650 000 Aufträgen pro Jahr gehört der Bereich "Field Services-Massenmarkt" zu einer der grössten Einheiten bei cablex. Es gilt, die Kolleginnen und Kollegen mit ihren Multiskills schweizweit am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit der richtigen Ausrüstung einzuteilen. Hier ist die Zusammenarbeit zwischen den Dispatching-Teams an den cablex Standorten und den Technikerteams auf dem Feld ganz besonders wichtig. Die Kundenanliegen müssen gut koordiniert und jederzeit einwandfrei erfüllt werden.

cablex Dispatching-Team mit Drehscheiben-Funktion.

Multiskills und Flexibilität.

Unsere Technikerinnen und Techniker stehen täglich im direkten Kontakt mit der Endkundschaft unserer Auftraggeber. Wir sind für mehrere Telekomanbieter im Einsatz. Es ist sehr wichtig, dass beim ersten Besuch die Störungsbehebung oder Neueinrichtung hundertprozentig funktioniert. Es sind alle Kompetenzprofile jeder einzelnen Person auf dem Feld in unseren Systemen hinterlegt. Bereits bei Auftragsentgegennahme werden diese einer Kollegin oder einem Kollegen zugeteilt. So gewährleisten wir eine jederzeit professionelle Ausführung zur Zufriedenheit der Endkundschaft.

Unsere Dispatching-Teams stehen im ständigen Austausch mit den Technikerinnen und Technikern draussen. So können sie sehr flexibel und zeitnah auf Zusatz- oder Sondereinsätze reagieren. 

Service Massenmarkt – mit unserem Techniker unterwegs.

Im Umgang mit der Kundschaft.

Wer Tätigkeiten mit direktem Kundenkontakt ausführt, muss nicht nur fachlich qualifiziert sein, sondern auch viel Empathie und grösste Kommunikationskompetenz mitbringen. Jeder Kundenbesuch ist anders. Oftmals ist man vor Ort nicht nur verantwortlich für die technischen Arbeiten, sondern wird auch in persönliche Gespräche involviert. Hier passen sich unsere Kolleginnen und Kollegen jederzeit an die individuellen Gegebenheiten an. 

Das Aufgabenspektrum im Service Massenmarkt umfasst unter anderem:

  • Störungsbehebungen und Onsite-Installationen für B2C- und B2B-Kundinnen und  Kunden von Swisscom und anderen Anbietern (Green, Quickline)
  • Vor Ort Kundenservice, Beratung, Verkauf und Supporttätigkeiten 
  • Kupfer- und Fiberschaltungen 
  • Aufbau von Infrastrukturen an Veranstaltungen und Events
  • PC-Support durch unsere "My-Service-Spezialisten"
  • Inhouse-Fiber-Installationen 
FS-Massenmarkt- Doppelbild Matteo

Oliver Jenni leitet ein Customer-Care-Team in der Region East:

Ich führe ein Team von Servicetechnikern, die in den Regionen Zürich, Zürcher Oberland, Winterthur und Baden unterwegs sind. Auch wenn meine Leute oft weit voneinander entfernt arbeiten, ist mir die Nähe zu ihnen extrem wichtig. Als Leader muss ich ihre Stärken und persönlichen Skills kennen, um sie mit Unterstützung unserer Fachspezialisten fortlaufend weiterentwickeln zu können. Gerade im Service Massenmarkt, wo die Kolleginnen und Kollegen täglich bei den Kunden unterwegs sind, sind die persönliche Motivation und der Spass am Job sehr wichtig, um für Kundenzufriedenheit zu sorgen. Nicht zuletzt auch deshalb ist mir die Nähe zu meiner Mannschaft wichtig. Ich bin stolz auf jeden Einzelnen in meinem Team und werde auch weiterhin alles dafür geben, dass alle Teammitglieder harmonisch miteinander und mit anderen Bereichen umgehen.

Oliver Jenni leitet ein Customer-Care-Team in der Region East.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Ponton

Neues Seekabel sichert Infrastruktur.

Unwetter und Geröll bedrohen ein Glasfaserkabel im Luganersee: Schlamm an der Flussmündung beeinträchtigt die Funktion – Austausch dringend nötig!

Carolin Rabea Primerova 1-1
cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Kabelzug Stockhorn

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
Ein Monteur installiert die INFRABOX

Die INFRABOX macht Mobilfunkanlagen intelligent.

Die smarte kleine Box ermöglicht die digitale Fernauslesung und Steuerung der Infrastruktur und erleichtert die Wartung.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444