20210217_08372016-9.jpg

Bagger über 5G gesteuert!

Einsatz von 5G für Zukunftsprojekte.

5G ist die Generation des Mobilfunks, die unserer intelligenten, digitalen Gesellschaft eine ganze Palette neuer Möglichkeiten eröffnet. Im Zuge der laufenden Entwicklung hin zu mehr Automatisierung wird 5G autonomen Maschinen ermöglichen, sich schneller auf ihre Umgebung einzustellen, von anderen im Netzwerk rascher zu lernen und auf zentrale Kommandos genauer und zügiger zu reagieren.

12.05.2021
Autor Martina Strazzer

Bagger über 5G gesteuert!

Der Bagger wurde dank 5G-Übertragung ferngesteuert, sodass sich keine Menschen in der Gefahrenzone befanden. Vier grosse Bildschirme unterstützen die präzise Steuerung des Baggers.

Genau in diese Richtung ist die ETH Zürich unterwegs. Das Robotics Systems Lab erforscht die Entwicklung von Maschinen und deren Intelligenz, wenn es darum geht, in rauen und anspruchsvollen Umgebungen zu agieren. Als einer der Gewinner der Swisscom StartUp Challenge 2020 wurde vor einigen Wochen der Prototyp eines autonomen Baggers präsentiert.

Auch cablex war an den Vorbereitungen der ETH Zürich beteiligt, um das Baggertraining auf Basis der 5G-Technologie mitzuverfolgen. Hauptdarsteller bei dem Pilotversuch war ein teleoperierter Bagger, der Ausgrabungsarbeiten in riskanten Steinbruchregionen verrichten kann, ohne dabei Mensch und Umgebung in Gefahr zu bringen.

Die Installationen.

Für den Pilotversuch wurde das Testgelände am ETH-Campus Hönggerberg mit Strom und Glasfaser erschlossen. Die 5G-Antenne wurde auf einem extra aufgestellten Container installiert. Die komplette Integration im Container erfolgte durch cablex Techniker. In einem zweiten Container entstand die Tele-Basisstation mit der Plattform, von der aus der Bagger gesteuert wurde.

Der eingesetzte Bagger wurde ebenfalls mit einer 5G-Antenne sowie Audio- und Networking Equipment, Laser-Scanner, Computer und diversen Kameras ausgerüstet.

Das Ergebnis.

Im Pilotversuch führte der Bagger die Ausgrabungsarbeiten erfolgreich aus. Die Steuerung erfolgte durch Menschenhand mithilfe von vier Bildschirmen. Die Steuerungsplattform befand sich an einem Ort ausserhalb der Gefahrenzone.

Die 5G-Technologie gewährleistete bei dem Robotik-Projekt die schnelle und einfache Bedienung des Baggers dank niedriger Latenz.

Die hohe Bandbreite übertrug hoch aufgelöste Bilder in kürzester Zeit und ermöglichte so eine akkurate und zielgenaue Steuerung.

Wir sind gespannt auf weitere Zukunftsprojekte, die wir zusammen mit Swisscom durchführen können. Die 5G- Technologie hält spannende Entwicklungen im Bereich Automatisierung bereit, und wir können nun definitiv bestätigen, dass wir das Reich der Science-Fiction schon lange verlassen haben.

Partnerschaft zwischen Dätwyler und cablex.

Unser Technikteam ist topmotiviert und verfügt über das nötige Fachwissen für die Partnerschaft.

Kein Funkloch, sondern 5G Empfang in ländlichen Regionen.

Kein gutes Netz auf dem Land? Weit gefehlt! Auch in ländlichen Regionen entstehen neue 5G-Mobilfunkstandorte.

Portal der neuen Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen.

Seit sieben Jahren für Colt im Einsatz.

Sieben ICT-Techniker und zwei Order-Manager erfüllen den hohen Kundenanspruch.

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444