Beratung, Beratung und nochmals Beratung auf der BEA.

Ohne Maske die Kunden beraten – dies war nun auf der BEA vom 29. April bis zum 8. Mai 2022 wieder möglich. Zum 69. Mal fand die Schweizer Ausstellung für Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie, kurz BEA genannt, in Bern statt. cablex Service-Spezialisten beantworteten am Swisscom-Stand viele Fragen rund um die Heimvernetzung.

18.05.2022
Autor Martina Strazzer

Ein Besuch auf der BEA ist ein MUSS, nicht nur als Stadtbernerin oder Stadtberner. Rund 300 000 Besuchende, 950 Ausstellende, 600 Tiere, 60 kulinarische Angebote und das Riesenrad. Dies sind die Rahmenbedingungen einer BEA, die 1951 zum ersten Mal in Bern ihre Tore und Zelte öffnete. Der wichtige Gesellschaftsevent der Schweiz präsentiert die Segmente Bauen, Wohnen, Haushalt, Garten, Landwirtschaft, Freizeit, Gesundheit, Mode, Dienstleistung und Genuss.

Der Besuchende erhält eine Rund-um-Beratung über alle alltäglichen Themen, wenn er dies wünscht. 

Team Swisscom / cablex. 

Natürlich war auch wieder ein Swisscom-Stand vertreten auf der BEA. Auf 120 m2 wurden die aktuellen Angebote von Swisscom vorgestellt, und Fachpersonal stand für Fragen rund um Festanschlüsse, Internetboxen und Mobile zur Verfügung.

Mit dabei war über alle zehn Messetage jeweils ein Servicetechniker von cablex. Unsere Mannschaft hatte alle Hände voll zu tun, um die Interessenten im Bereich Heimvernetzung und Serviceanliegen zu beraten. Es wurde über alle Dienstleistungen, die im Rahmen der Serviceverträge mit Swisscom angeboten werden, diskutiert und gefachsimpelt.  

Wir haben Marcos Lois, ICT-Techniker bei cablex, auf der BEA getroffen und ihn zu seinem Auftrag auf dem Messestand befragt. Hoch motiviert und engagiert mit einer grossen Portion Herzblut hat er uns Auskunft gegeben:

cablex berät BEA-Besuchende über alle Servicedienstleistungen.

cablex und das Servicetechniker-Team freuen sich schon auf die nächste Messe in der Schweiz, bei der wir den Standbesuchenden unsere Dienstleistungsangebote erläutern dürfen.

Portal neue Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen.

Seit sieben Jahren für Colt im Einsatz.

Sieben ICT-Techniker und zwei Order-Manager erfüllen den hohen Kundenanspruch.

Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Techniker installiert Zähler

Komplettpaket: nachhaltig Strom produzieren und Kosten sparen.

Am Beispiel einer Mehrfamilienhaus-Liegenschaft zeigt cablex, weshalb sich der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) für Mieter und Eigentümer lohnt.

Lehrling am Spleissen

Attraktive Lehrstellen bei cablex!

Fachkraft bei cablex für erstklassige Netzinfrastrukturlösungen.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444