Kompetenzzentrum Deisswil 16:9

cablex investiert in die Zukunft des Tiefbaus.

Der Werkleitungsbau Kommunikation führt hauptsächlich Tiefbauarbeiten aus, mit denen die Voraussetzungen für den Netzbau geschaffen werden. Somit ist er Teil des Kerngeschäfts. Mit der Errichtung des "Kompetenzzentrum Bau" investiert cablex in ein Konzept, das zu einer höheren Eigenfertigungsquote, noch mehr Fachwissen und der besseren Nutzung von Synergien führen soll.

Carolin Rabea Primerova 1-1
10.01.2023
Autor Carolin Primerova

Interview über das neue Kompetenzzentrum Bau in Deisswil.

Ziele des Kompetenzzentrums.

Sicherung von Qualität und Ressourcen.

Mit den Massnahmen im Kompetenzzentrum Deisswil wird cablex das Fachwissen im Segment Bau auf das nächste Level bringen. Die Entwicklung von Lernprozessen spielt dabei ebenso eine entscheidende Rolle wie die Erhöhung des Eigenfertigungsgrades. Auf diese Weise bleibt das aus Projekten gewonnene Erfahrungswissen dem Unternehmen erhalten. Das ist auch aus Kundensicht ein relevanter Pluspunkt. Darüber hinaus gewährleistet der höhere Eigenfertigungsgrad auch, dass die ausgeführten Arbeiten den Qualitäts- und Sicherheitsstandards von cablex entsprechen. Damit wird einem weiteren wichtigen Kundenbedürfnis gedient. Die Sicherung der Qualität und der Ressourcen stehen somit im Fokus des Kompetenzzentrums.

Synergien nutzen und gemeinsam optimale Resultate erzielen.

cablex verfügt schweizweit über zehn Tiefbau-Standorte und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende in diesem Segment. Hier sollen Synergien stärker genutzt werden, indem die bereichsübergreifende Zusammenarbeit gefördert wird: Ergebnisorientierte Zusammenarbeit und gegenseitige Förderung stehen dabei im Zentrum, um gemeinsam Ziele zu erreichen und für höchste Qualitätsstandards einzustehen.

Kostensenkung und bessere Arbeitsauslastung.

Auch in Bezug auf Kosteneinsparungen und Effizienz erwartet man sich von dem Kompetenzzentrum sowohl auf Unternehmens- als auch auf Kundenseite einen positiven Effekt. Eine optimale Arbeits- und Ressourcenplanung soll zum Beispiel zu einer idealen Auslastung führen. Ziel der optimierten Planung ist es unter anderem auch, Anfahrtswege effizient zu planen und somit Zeit und Kosten einzusparen.

Ein Konzept auf dem Prüfstand und das Pilotprojekt vor Augen.

Gross denken klein starten – so lautet die Devise des Projektteams "Kompetenzzentrum Deisswil". Das vorgestellte Konzept hat die Geschäftsleitung überzeugt. Damit ist der Weg frei für einen Praxistest, in dem zunächst das Konzept selbst auf dem Prüfstand steht. Die laufenden Tiefbau-Projekte am Standort Deisswil geben Gelegenheit, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu analysieren und das Konzept noch einmal "nachzuschärfen". Danach geht es in einem zweiten Schritt in die Pilotphase.

Die in Deisswil angesiedelten Tiefbau-Spezialisten werden Anfang 2023 auch das Pilotprojekt ausführen. Dabei geht es um Werkleitungsbau-Arbeiten, die die Voraussetzungen für den Ausbau des Glasfasernetzes in Kirchberg schaffen sollen. Man darf darauf gespannt sein, wie sich das Konzept auf ein konkretes Projekt übertragen lässt und welche Schlüsse und Ergebnisse sich aus dem Pilot für die Entwicklung des Kompetenzzentrums ableiten lassen. 

Header cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout 24-9

cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout.

Shopping Arena, St. Gallen. Es ist der 18. Swisscom Shop, der von der cablex Elektroabteilung St. Gallen umgebaut wurde. Neue Beleuchtung und digitale Features schmücken nun den Swisscom Shop.

Larissa Mihalik 1-1
Grossbaustelle in Schwamendingen

Das wachsame Auge in der Nacht.

cablex verantwortet in der Nachtschicht die Montageleitung für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Paléo Festival_Hero 3-4

WI-FI für das Paléo Festival.

cablex und Swisscom arbeiten Hand in Hand zusammen.

Martina Strazzer 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Den Smart Metern gehört die Zukunft-Hero 24-9

Den Smart Metern gehört die Zukunft.

Unsere ICT-Fachkräfte rüsten Zürcher Haushalte auf intelligente Stromzähler um.

Martina Strazzer 1-1
Gilbert Granelli

Eine Geschäftsleitung – elf Persönlichkeiten.

In unserer Serie "Insights – unsere Geschäftsleitung hautnah" stellen wir Ihnen vor, wer cablex führt.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Dätwyler_Hero 3-4

Partnerschaft zwischen Dätwyler und cablex.

Unser Technikteam ist topmotiviert und verfügt über das nötige Fachwissen für die Partnerschaft.

Martina Strazzer 1-1
emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

5G Bettwil 24-9

Kein Funkloch, sondern 5G Empfang in ländlichen Regionen.

Kein gutes Netz auf dem Land? Weit gefehlt! Auch in ländlichen Regionen entstehen neue 5G-Mobilfunkstandorte.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Portal neue Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444