Aus einer Baustelle ist ein beeindruckendes Bauwerk entstanden. Der LEB-Tunnel im Herzen von Lausanne wurde am 14. Mai 2022 eröffnet. Der Vergleich der Aufnahmen von Juni und November 2021 sowie März 2022 gibt einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben, die cablex in diesem Projekt übernommen hat, und verdeutlicht den rasanten Fortschritt des Tunnelbaus.
LEB steht für die Bahnstrecke Lausanne-Echallens-Bercher und der Tunnel für ein Grossprojekt, das die Infrastruktur im verkehrsreichen Stadtzentrum entspannt und sicherer macht. cablex verantwortete im IGCS-Konsortium die Gesamtprojektleitung im Bereich Elektroinstallationen und leitete die Durchführung des Arbeitspaketes Railway Engineering.
Hier wartet ein spannendes Video auf Sie!
Aktivieren Sie die Marketing-Cookies, um das Video abzuspielen.
Das Grossprojekt LEB in drei Bauphasen.
Der Hintergrund.
Die Überlastung der Avenue d'Echallens in Lausanne führte immer wieder zu Unfällen. Fussgänger, Autofahrer, Radfahrer, Busse und Züge verkehrten zur selben Zeit und verursachten eine unübersichtliche und gefährliche Gesamtsituation.
Um die Verkehrsinfrastruktur sicherer und komfortabler zu gestalten, begann man im Sommer 2017 mit dem Bau des 1,7 Kilometer langen LEB-Tunnels. Dieser verläuft seit dem 14. Mai 2022 zweigleisig in einer acht Meter breiten und 15 bis 30 Meter tiefen Unterführung unter der Avenue d'Echallens.
In Person von Philippe Wuillemin übernahm cablex Verantwortung für die Gesamtprojektleitung sowie für die Projektleitung des Loses Bahntechnik im Tunnelbau-Projekt LEB. Mit Tunnelprojekten wie Ceneri-Basistunnel, Bözberg, CEVA oder Unterhaltsarbeiten im Gotthard-Tunnel kann cablex ausgezeichnete Referenzen im Infrastruktur-Segment vorweisen. Der erfolgreiche Abschluss des LEB-Projektes zeigt erneut, dass cablex nicht nur im Netzbau und im Service ein zuverlässiger und kompetenter Partner ist, sondern auch im Strassen- und Schienenverkehr mit Professionalität, Erfahrung und Qualität überzeugt.