ESAF 16-9

ESAF 2022 – genügend Schwung mit unserem Mobilfunk, WLAN und Internet.

Einmal mehr arbeiteten die Kolleginnen und Kollegen von Swisscom Broadcast Hand in Hand mit den ICT-Technikerinnen und -Technikern von cablex zusammen. Gemeinsam wurden zahlreiche Glasfaseranschlüsse und Netzwerkverbindungen für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2022 bereitgestellt und unterhalten.

Martina Strazzer 1-1
06.09.2022
Autor Martina Strazzer

Alle drei Jahre wird in der Schweiz die grösste mobile Arena der Welt aufgebaut. Diese besteht aus 3000 Tonnen Material und insgesamt 300 000 Einzelteilen. Die Arena bietet Platz für rund 51 000 Personen. Vom 26. bis zum 28. August 2022 richtete in diesem Jahr die Gemeinde Pratteln (BL) das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest aus, an dem 400 000 Festbesuchende teilgenommen haben.

Wir unterstützten das ESAF auch in diesem Jahr in allen Phasen – von A wie AV-Technik bis Z wie zentrale Videoregie. Als technische Gesamtleiterin sorgten wir dafür, dass Telefonie, Mobilfunk, WLAN und Highspeed-Internet funktionierten. Wenn das Glasfasernetz das Rückenmark ist, dann ist unsere Zentralregie das Gehirn dieses Systems.

Jürgen Lochbrunner, General Project Manager Events bei Swisscom Broadcast

Bild 1a 16-9
Bild 1b 16-9

Mit von der Partie in Pratteln waren vier ICT-Techniker von cablex Field Services. Sie halfen beim Aufbau der Glasfaseranschlüsse und Netzwerkverbindungen mit und sorgten während des Grossanlasses dafür, dass alles reibungslos lief.

Rückenmark und Gehirn.

Rund 40 Kilometer Glasfaserkabel wurden auf dem Gelände in Pratteln verlegt. Sie bildeten das Rückgrat sämtlicher technischen Lösungen, die im Einsatz waren. Dank zwei eigens erstellten Glasfaseranschlüssen waren die Leitungen georedundant. Fällt also eine Leitung aus, kann die zweite übernehmen.

Das temporäre Eventnetzwerk.

Das temporäre Eventnetzwerk wurde sowohl von den Schwingverbänden und Partnern als auch von vielen Sponsoren und den Gastronomiebetrieben genutzt. Heutzutage läuft ohne Internetverbindung weder ein Kassensystem noch die Übertragung von Videosignalen, Audio- und Beleuchtungstechnik oder der Logistiknachschub für Fanartikel und Getränke. Überwachungskameras für die Sicherheit sowie LED-Wände wurden von Swisscom Broadcast bereitgestellt.​

Am Event wurden die Schwingkämpfe meist auch parallel auf dem Smartphone angeschaut. Mit der Liveübertragung können die Kämpfe besser nachverfolgt werden, denn oft wird den Zuschauenden vor Ort die Sicht versperrt oder man ist zu weit weg vom Geschehen. Auch am Barfüsserplatz in Basel profitierte das Schweizer Fernsehen durch das Public Viewing. Ohne ein solches Netz unvorstellbar.

Bild 2 16-9
Bild 3 16-9

Unser ICT-Techniker Nico Lienhard war einer der vier cablex Techniker, der für die technischen Einrichtungen rund um die Arena verantwortlich war. Er hat den cablex Einsatz für den Grossanlass wie folgt erlebt:

Es war sehr spannend und interessant, Teil dieses Schweizer Traditionsanlasses zu sein. Man erlebt bei jedem Event neue Herausforderungen, aber auch lustige Situationen. Zum Beispiel mussten mein Arbeitskollege Roman Kälin und ich direkt neben dem sagenumwobenen Unspunnenstein einen zusätzlichen Switch installieren. Dieser Stein wird stetig von einer Person beobachtet. Damit wir die Installation durchführen konnten, musste aber die für den Unspunnenstein verantwortliche Person weg. Also haben wir für zehn Minuten die Aufgabe übernommen, den 83,5 kg schweren Stein, zu beschützen. Ich finde, wir dürfen stolz sein. Das ganze Team hat hervorragende Arbeit geleistet und der Event war aus meiner Sicht ein voller Erfolg.

Nico Lienhard, ICT-Techniker cablex Field Services

Vater-und-Sohn-24-9

Wenn zwei mit Herzblut „JA“ zu cablex sagen.

Cirilos 15-jähriger Sohn, Ruben, hat sich ganz bewusst für eine Ausbildung bei cablex entschieden.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Freileitungskurs_Hero 16-9

Ein Ausbildungskurs mit viel Action!

"Ein super Kurstag", der den Kollegen vom Freileitungsteam FS-C-12.

Martina Strazzer 1-1
3-4-NeuKinderspital.jpg

Spektakuläre Demontage eines Gittermastes aus dem Jahr 1914.

Unter der Projektleitung von cablex wird ein über 100 Jahre alter Gittermast vom Fundament geschnitten und mit dem Helikopter abtransportiert.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Header cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout 24-9

cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout.

Shopping Arena, St. Gallen. Es ist der 18. Swisscom Shop, der von der cablex Elektroabteilung St. Gallen umgebaut wurde. Neue Beleuchtung und digitale Features schmücken nun den Swisscom Shop.

Larissa Mihalik 1-1
Grossbaustelle Schwamendingen

Das wachsame Auge in der Nacht.

cablex verantwortet in der Nachtschicht die Montageleitung für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Paléo Festival_Hero 3-4

WI-FI für das Paléo Festival.

cablex und Swisscom arbeiten Hand in Hand zusammen.

Martina Strazzer 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

Den Smart Metern gehört die Zukunft-Hero 24-9

Den Smart Metern gehört die Zukunft.

Unsere ICT-Fachkräfte rüsten Zürcher Haushalte auf intelligente Stromzähler um.

Martina Strazzer 1-1
Gilbert Granelli

Eine Geschäftsleitung – elf Persönlichkeiten.

In unserer Serie "Insights – unsere Geschäftsleitung hautnah" stellen wir Ihnen vor, wer cablex führt.

Carolin Rabea Primerova 1-1