Gebäude und Begegnungszonen von A-Z vernetzt.

"Ein umfangreiches Projekt und in Zusammenarbeit mit dem kompetenten Team von cablex in jeder Hinsicht zufriedenstellend!" Dies sind die Worte von Hermann Hofstetter, Leiter Gebäudetechnik beim Bundesamt für Sport BASPO. Er spricht von den vielen Indoor-Antennen und Mikrozellen, die in den letzten Monaten erfolgreich im Dienstleistungs-, Ausbildungs- und Trainingszentrum für den Schweizer Sport installiert wurden.

25.10.2022
Autor Martina Strazzer

Magglingen liegt im Berner Seeland, oberhalb des Bielersees, am Jurasüdfuss. Für das Nationale Sport- und Ausbildungszentrum eine wunderschöne Lage im Grünen. Hier trainieren Spitzensportler, und Lehrkräfte sowie Trainer absolvieren ihre Fachausbildung und werden auf ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. 

Das Nationale Sportzentrum in Magglingen ist ein Ausbildungs-, Sport- und Kongresszentrum für den Schweizer Sport. Für die unterschiedlichsten Sportarten stehen Indoor- und Outdooranlagen zur Verfügung. Zusätzlich wird die sportmedizinische Versorgung sichergestellt, unter anderem mit Einrichtungen für Physiotherapie. Ein wichtiges Gebäude ist die Fünffach-Sporthalle "End der Welt". In der 3740 Quadratmeter grossen Sporthalle finden viele Grossanlässe und Wettkämpfe statt. Der Bedarf an einer grossflächigen Mobilfunkabdeckung ist daher sehr hoch.

Interview mit H. Hofstetter, BASPO.

Antennenausbau durch cablex.

An Orten, wo viele Menschen sich treffen oder trainieren, werden auch umfangreiche Netzwerkverbindungen benötigt. Das Wireless-Team von cablex erhielt bereits im Jahr 2021 den Zuschlag für die Swisscom-Abdeckung aller Gebäude des BASPO. Im ersten Schritt wurden alle optischen Repeater ausgetauscht, da sie 4G-kompatibel sein mussten. Zusätzlich montierte unser Team Mikrozellen, um den komplexen Aussenbereich vollständig abzudecken. 

In diesem Jahr installierte unser Techniker-Team rund 50 Antennen und Sender in der neuen Ausbildungshalle. Alle Inhouse-Antennen werden über ein passives Koaxialnetz betrieben. Dies vereinfacht die Mobilfunknutzung von verschiedenen Mobilfunkanbietern in den Gebäuden.

Glasfaser für alle Gebäude.

Die Entfernung zwischen den alten und neuen Gebäuden ist zu gross, um diese effektiv mit Koaxialkabeln zu erschliessen. Daher wird der gesamte Komplex mit Glasfaserkabeln verbunden. Diese können mit ihrem kleineren Durchmesser einfacher zwischen den Gebäuden installiert werden und die Datenübertragbarkeit ist deutlich höher. Auch diese Arbeiten wurden von cablex ausgeführt.

Interview mit M. Lebo, Techniker cablex.

Das nächste Bauprojekt.

Im Moment wird am Lärchenplatz das neue Hochschulgebäude gebaut. Dieses beinhaltet Räumlichkeiten für Sportmedizin, Sportphysiotherapie, Leistungsdiagnostik sowie Büroarbeitsplätze. Auch hier werden von cablex Glasfaserkabel eingezogen. Es sind im Moment über 40 Inhouse-Antennen vorgesehen. 

Philippe Houmard ist vonseiten cablex Projektleiter und koordiniert das umfangreiche Bauvorhaben. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vom BASPO klappt in jeder Hinsicht reibungslos.

Eine der Herausforderungen bei diesem Projekt ist die grosse Komplexität. Mehr als zwölf Gebäude werden über mehrere Jahre mit Glasfaser und Antennen ausgerüstet. Rechnet man alle Projektleiter, Zeichner, Bauleiter und Monteure ein, sind etwa zehn Personen bei cablex involviert. Alle Beteiligten sind engagiert und mit viel Herzblut dabei. Ein tolles Projekt, das ich mit Freuden koordiniere.

Philippe Houmard, Projektleiter cablex.

Portal neue Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen.

Seit sieben Jahren für Colt im Einsatz.

Sieben ICT-Techniker und zwei Order-Manager erfüllen den hohen Kundenanspruch.

Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Techniker installiert Zähler

Komplettpaket: nachhaltig Strom produzieren und Kosten sparen.

Am Beispiel einer Mehrfamilienhaus-Liegenschaft zeigt cablex, weshalb sich der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) für Mieter und Eigentümer lohnt.

Lehrling am Spleissen

Attraktive Lehrstellen bei cablex!

Fachkraft bei cablex für erstklassige Netzinfrastrukturlösungen.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444