BASPO_Hero 16-9

Gebäude und Begegnungszonen von A-Z vernetzt.

"Ein umfangreiches Projekt und in Zusammenarbeit mit dem kompetenten Team von cablex in jeder Hinsicht zufriedenstellend!" Dies sind die Worte von Hermann Hofstetter, Leiter Gebäudetechnik beim Bundesamt für Sport BASPO. Er spricht von den vielen Indoor-Antennen und Mikrozellen, die erfolgreich im Dienstleistungs-, Ausbildungs- und Trainingszentrum für den Schweizer Sport installiert wurden.

Martina Strazzer 1-1
25.10.2022
Autor Martina Strazzer

Magglingen liegt im Berner Seeland, oberhalb des Bielersees, am Jurasüdfuss. Für das Nationale Sport- und Ausbildungszentrum eine wunderschöne Lage im Grünen. Hier trainieren Spitzensportler, und Lehrkräfte sowie Trainer absolvieren ihre Fachausbildung und werden auf ihre spätere Tätigkeit vorbereitet. 

Das Nationale Sportzentrum in Magglingen ist ein Ausbildungs-, Sport- und Kongresszentrum für den Schweizer Sport. Für die unterschiedlichsten Sportarten stehen Indoor- und Outdooranlagen zur Verfügung. Zusätzlich wird die sportmedizinische Versorgung sichergestellt, unter anderem mit Einrichtungen für Physiotherapie. Ein wichtiges Gebäude ist die Fünffach-Sporthalle "End der Welt". In der 3740 Quadratmeter grossen Sporthalle finden viele Grossanlässe und Wettkämpfe statt. Der Bedarf an einer grossflächigen Mobilfunkabdeckung ist daher sehr hoch.

Interview mit H. Hofstetter, BASPO.

Antennenausbau durch cablex.

An Orten, wo viele Menschen sich treffen oder trainieren, werden auch umfangreiche Netzwerkverbindungen benötigt. Das Wireless-Team von cablex erhielt bereits im Jahr 2021 den Zuschlag für die Swisscom-Abdeckung aller Gebäude des BASPO. Im ersten Schritt wurden alle optischen Repeater ausgetauscht, da sie 4G-kompatibel sein mussten. Zusätzlich montierte unser Team Mikrozellen, um den komplexen Aussenbereich vollständig abzudecken. 

In diesem Jahr installierte unser Techniker-Team rund 50 Antennen und Sender in der neuen Ausbildungshalle. Alle Inhouse-Antennen werden über ein passives Koaxialnetz betrieben. Dies vereinfacht die Mobilfunknutzung von verschiedenen Mobilfunkanbietern in den Gebäuden.

BASPO_Doppelbild Antennen

Glasfaser für alle Gebäude.

Die Entfernung zwischen den alten und neuen Gebäuden ist zu gross, um diese effektiv mit Koaxialkabeln zu erschliessen. Daher wird der gesamte Komplex mit Glasfaserkabeln verbunden. Diese können mit ihrem kleineren Durchmesser einfacher zwischen den Gebäuden installiert werden und die Datenübertragbarkeit ist deutlich höher. Auch diese Arbeiten wurden von cablex ausgeführt.

Interview mit M. Lebo, Techniker cablex.

Das nächste Bauprojekt.

Im Moment wird am Lärchenplatz das neue Hochschulgebäude gebaut. Dieses beinhaltet Räumlichkeiten für Sportmedizin, Sportphysiotherapie, Leistungsdiagnostik sowie Büroarbeitsplätze. Auch hier werden von cablex Glasfaserkabel eingezogen. Es sind im Moment über 40 Inhouse-Antennen vorgesehen. 

Philippe Houmard ist vonseiten cablex Projektleiter und koordiniert das umfangreiche Bauvorhaben. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vom BASPO klappt in jeder Hinsicht reibungslos.

Eine der Herausforderungen bei diesem Projekt ist die grosse Komplexität. Mehr als zwölf Gebäude werden über mehrere Jahre mit Glasfaser und Antennen ausgerüstet. Rechnet man alle Projektleiter, Zeichner, Bauleiter und Monteure ein, sind etwa zehn Personen bei cablex involviert. Alle Beteiligten sind engagiert und mit viel Herzblut dabei. Ein tolles Projekt, das ich mit Freuden koordiniere.

Philippe Houmard, Projektleiter cablex.

Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444