Mann auf Freileitungsmast

Glasfaser Point-to-Multipoint via Freileitung.

Die Erschliessung der Häuser in Wolhusen mit Glasfaser erfordert keine Werklöcher und nur kleine bauliche Massnahmen. Dominik Sigrist lobt diesbezüglich die gute Kooperation mit den Kunden vor Ort: "Sie sind alle sehr dankbar, wenn wir kommen. Die Abstimmung läuft problemlos".

Carolin Rabea Primerova 1-1
11.07.2022
Autor Carolin Primerova

Die Gemeinde Wolhusen im Kanton Luzern kennen viele durch die Berichterstattung über die verheerenden Schäden, die Ende Juni 2021 ein Hagelsturm hinterliess. Die Reparaturen an den Hausdächern sind bis heute noch im Gange, gleichzeitig erfolgt die Erschliessung der Gemeinde mit Glasfaser bis ins Haus.

Damit für den Netzausbau in Wolhusen möglichst wenig Baumassnahmen erforderlich sind, wird sie mit der Point-to-Multipoint Technologie (XGS-PON) ausgebaut. Spricht man von XGS-PON, dann ist damit die "Splitter-Technologie" gemeint. Sie macht es möglich, dass man mit einer Faser bis zu 32 Kunden versorgen kann, wohingegen im klassischen FTTH-Ausbau nur ein Kunde mit einer Faser bedient werden konnte. Gleichzeitig kann jedem Kunden eine Bandbreite von 10 Gigabit pro Sekunde angeboten werden

Plan zur Machbarkeit der Erschliessung

Für maximale Signalleistung.

Das Glasfaserkabel wird über Freileitungsmasten zum Haus geführt und danach bis zur OTO Dose der zu erschliessenden Immobilie verlegt. Beim Kabelzug via Freileitung sind die Monteure daran gebunden, den Biegeradius von 125 Millimetern einzuhalten. Diese Vorgabe von Swisscom dient dazu, die Signaldämpfung möglichst gering zu halten, um eine maximale Signalleistung zu gewährleisten.

Interessant:

Das montierte Glasfaserseil enthält Kevlar, eine hitzebeständige, leichte Synthetikfaser mit hoher Zugfestigkeit. Aus diesem Grund kann bei der Installation der Freileitung auf das oft eingesetzte Trägerseil verzichtet werden. Dadurch ist es möglich direkt am Kabel "abzuspannen". Dazu wird eine Abspannspirale eingesetzt.

Glasfaserkabel mit Kevlar

Herausforderung inhouse-Infrastruktur.

Bei älteren Gebäuden stellt die bestehende inhouse Infrastruktur oftmals eine Herausforderung dar: Würde man die bestehenden Installationen (im Haus) für den Einzug des Glasfaserkabels nutzen, würde das Kabel zu stark abgebogen- und das Signal gedämpft werden.

Bei der Erschliessung der Häuser in Wolhusen wurde mit den Eigentümern vereinbart, das Glasfaserkabel über die Hausfassade einzuführen. Diese baulichen Gegebenheiten müssen bereits während der Planung berücksichtigt- und mit den Kunden abgesprochen werden. "Die Abstimmung mit den Hauseigentümern in Bezug auf die Baumassnahmen ist in den meisten Fällen problemlos", lobt Dominik Sigrist die Kooperationsbereitschaft der Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde.

Hauseinführung 2 Bilder
cablex Mitarbeiter lädt sein E-Fahrzeug

E-Autos für eine bessere Umwelt: Die nachhaltige Strategie von cablex.

Unsere cablex Workforce ist bereits mit knapp 1000 E-Fahrzeugen sehr nachhaltig bei der Kundschaft unterwegs.

Martina Strazzer 1-1
16-9 Ausbau E-Ladestation Header

cablex erweitert die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an allen Standorten.

Unseren Mitarbeitenden stehen an allen cablex Standorten E-Ladestationen zur Verfügung. Den Ausbau der E-Ladestationen hat cablex mehrheitlich selbst durchgeführt – eine Dienstleistung, die wir auch extern anbieten.

Larissa Mihalik 1-1
Portes ouvertes Header 3-4

Tag der offenen Tür – bienvenue à Penthalaz!

Am 20. und 21. September öffnete cablex in Penthalaz ihre Türen. Alle Gäste konnten den modernen Standort besichtigen und wurden an verschiedenen Ständen über das umfangreiche Dienstleistungsangebot von cablex informiert.

Larissa Mihalik 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

24-9 kopa

Bauvorhaben nachhaltig planen und dabei Kosten sparen.

Das Ziel ist, sich zukünftig mit anderen Unternehmen abzusprechen und die Rohre für Wasser, Energie und Telekommunikation in einem gemeinsamen Bauvorhaben zu realisieren.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Wladimir Kiselew im Rosenbergtunnel

Komplexe Umschaltungen im Rosenbergtunnel.

Tunnelsanierungen gehören im Infrastruktur-Segment der cablex AG zum Tagesgeschäft. In St. Gallen war cablex für die Vormassnahmen verantwortlich.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Im Rahmen eines Pilotprojektes stattete cablex in den letzten Monaten Swisscom Zentralen mit Photovoltaikanlagen aus

Photovoltaik Ausbau nach Mass – Swisscom Zentralen rüsten auf.

Im Rahmen eines Pilotprojektes stattete cablex in den letzten Monaten Swisscom Zentralen mit Photovoltaikanlagen aus.

Carolin Rabea Primerova 1-1
cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Vier cablex Mitarbeitende vor Spleissbus

Unwetter verursachen Netzausfall in Graubünden und im Tessin.

Ende Juni ereigneten sich in der Schweiz zahlreiche Unwetter mit starken Regenfällen. Die Netzinfrastruktur in den betroffenen Gebieten wurde stark beschädigt. Unsere Techniker berichten.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Kornel Reutemann Mountainbike 24-9

Vom Uetliberg aufs Dach: Kornel zeigt, wie Smart Energy funktioniert.

In dieser Folge der Serie "Insights – unsere Geschäftsleitung hautnah" geht es auf eine Mountainbike-Tour.

Larissa Mihalik 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444