Gute Gründe für eine Netzelektriker-Lehre.

Im Februar 2022 fand wieder der erste überbetriebliche Kurs (ÜK) in Kallnach, Kanton BE, statt. Insgesamt 24 Lernende nahmen am ÜK TEL 1 teil, um alles über die Kupfertechnologie zu erlernen. Wir besuchten die Lernenden aus der Romandie an ihrem ÜK. 

14.03.2022
Autor Larissa Mihalik

Warum Netzelektrikerin oder Netzelektriker werden?

Wir haben die Lernenden gefragt, was sie am Berufsbild Netzelektriker mit Schwerpunkt Telekommunikation reizt. Die Stichworte wurden blitzschnell auf ein Papier geschrieben. Die Lernenden schätzen die Arbeiten draussen an der frischen Luft und in der Höhe. Das Interesse an der Netztechnik und die Zusammenarbeit im Team sind weitere Gründe, die für die Lehre sprechen. Doch hört und seht selbst, was die angehenden Netzelektrikerinnen und Netzelektriker sagen.

Gute Gründe für eine Netzelektriker-Lehre.

Inhalte des ÜK TEL 1.

ÜK TEL 1 mit Schwerpunkt Telekommunikation ist das Verlegen, Montieren und Instandhalten von Kommunikations- und Datenkabelanlagen auf Basis der Kupfertechnologie. 

Die Lernenden erfahren während fünf Tagen, welche Kabeltypen es gibt und auf welche Finessen es bei der Verlegung und Montage von Kupferkabeln ankommt. So ermöglicht die Kupfertechnologie beispielsweise eine begrenzte Datenübertragung im Vergleich zur Glasfasertechnik. Ein weiterer wichtiger Lerninhalt des ÜK TEL 1 ist die Verarbeitung von Muffen. Der Grund: Kabeleinführungen werden an Muffen abgedichtet. Sie bieten Schutz und Isolation vor äusseren Einflüssen wie Schmutz und Wasser.

Trotz viel neuem Lernstoff ist am Kurs eine sehr harmonische Zusammenarbeit wahrzunehmen – mit dem einen oder anderen Witz durch die Kursleiter oder die Lernenden selbst.

Der Besuch in Kallnach zeigte einmal mehr, wie viel Herzblut, Engagement und Neugierde die Lernenden für ihre Ausbildung mitbringen. Der ÜK ist nicht nur eine gute Ausbildungsstätte, sondern auch ein Ort, um sich auszutauschen, Fragen zu klären und zusammenzuwachsen. 

NEX Welcome Days cablex – wir sind bereit für die Lehre!

Die Lernenden wurden an den sogenannten "NEX Welcome Days cablex" eingeführt und sind jetzt startklar für ihre Ausbildung.

Freude und Stolz – 17 Lernende haben bestanden!

15 Lernende werden auch weiterhin bei cablex tätig bleiben.

Inhouse-Versorgung für ein Tiefkühl-Center!

Ein umfangreicher Anforderungskatalog für eine Inhouse-Versorgung.

DSC_8480_24-9.jpg

Elektroinstallateur/in EFZ

Egal ob für Strom, Telefon, Internet oder Fernsehen/Radio in Gewerbe- oder Industriebauten – du als Installationsprofi erweckst dieses Nervensystem in Gebäuden zum Leben!

cablex auf dem Greenfield Festival 2022.

cablex Technikteam zeichnet verantwortlich für die Internet-Infrastruktur beim Greenfield Festival 2022.

Frauenpower in der Suisse romande.

Erfolgreich beim Kunden mit einer hohen Frauenquote im Technikerteam.

Gute Gründe für eine Netzelektriker-Lehre.

Es gibt vielfältige Gründe, um sich für eine Netzelektriker-Lehre zu entscheiden.

Montage_elektriker_24-9.jpg

Montage-Elektriker/in.

Egal ob für Strom, Telefon, Internet oder Fernsehen/Radio in Gewerbe- oder Industriebauten – du als Montageprofi hast alle Anschlüsse fest im Griff!

Netzelektriker/in EFZ.

Digitalisierung, Social Media, Virtuelle Welten, Homeschooling, Smart-Home-Systeme – sind erst mit dir als Netzbauprofi möglich!

Neue Perspektiven dank interner Fortbildung.

cablex bildet Mitarbeitende zu vielseitig einsetzbaren Fachkräften aus.

Header Kallnach ÜK TEL 3 24-9.jpg

ÜK TEL 3 – der letzte ÜK vor dem QV.

Die Netzelektrikerlernenden im dritten Lehrjahr trafen sich im November 2021 im BKW Bildungszentrum in Kallnach. Dort hiess es, im überbetrieblichen Kurs (ÜK) nochmals Vollgas zu geben und die Ausbildner vor Ort mit Fragen zu löchern.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444