Ausbau Ladeinfrastruktur 16-9

Hauptsitz der Swisscom ist bereit für Elektroautos.

In Worblaufen, am Hauptsitz der Swisscom, wurde die Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf 18 AC-Ladestationen und eine DC-Ladestation erweitert. Vom Ausbau profitieren nicht nur die Mitarbeitenden am Standort, sondern auch Besucherinnen und Besucher, die ein elektrobasiertes Auto fahren. Realisiert wurde das Projekt durch die Abteilung E-Mobilität bei cablex.

Larissa Mihalik 1-1
21.09.2022
Autor Larissa Mihalik

Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst rasant. Die Nachfrage nach Ladestationen in Bürogebäuden spüren auch Swisscom und cablex. Deshalb werden vermehrt Standorte mit Ladestationen ausgerüstet. In Worblaufen stehen seit September 2022 den Mitarbeitenden sowie Besucherinnen und Besuchern ausreichend AC-Ladestationen sowie eine DC-Ladestation zur Verfügung.

Die Ladeinfrastruktur wurde so weit ausgebaut, dass Erweiterungen in Zukunft ohne grosse Mehrkosten erfolgen können. Auch wurde die bereits vorhandene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauptsitzes in das Energie- und Lastmanagement integriert. So kann bei genügend Sonnenlicht die gesamte Ladeinfrastruktur über Solarenergie betrieben werden.

Ausbau Ladeinfrastruktur Bild 1 16-9
Ausbau Ladeinfrastruktur Bild 2 16-9
Elektromobilität in Kombination mit einem passenden Lastmanagement und der Integration von Photovoltaikanlagen ist die Kernkompetenz unserer Abteilung. Wir konnten am Hauptsitz der Swisscom eine gesamtheitliche Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen. Für das schnelle Laden steht nun auch im Aussenbereich eine DC-Ladestation bereit.

Fabio Häfliger, Bauleitender Techniker in der Abteilung E-Mobilität

Hauptsitz der Swisscom ist bereit für Elektroautos.

AC- und DC-Ladestationen? Wo ist der Unterschied.

AC-Ladestationen sind kompakte Ladestationen, welche zu Hause für das private Elektroauto oder am Arbeitsplatz für den Flottenbetrieb eingesetzt werden. Mit einer üblichen Ausgangsleistung von 11-22 kW benötigt man oft mehrere Stunden für das Laden. Mit der höheren Leistung der DC-Ladestation (50-240 kW) ist hingegen das Laden des Akkus innert Minuten oder wenigen Stunden möglich. Die DC-Ladestation wird daher auch als Schnellladestation bezeichnet und eignet sich primär für Besucherinnen oder Besucher, die ihr Fahrzeug nur wenige Stunden stehen lassen.

Bei Fragen zu E-Mobilität können Sie sich gerne an folgende Adresse wenden: power4mobility@cablex.ch Unsere Fachspezialisten und Fachspezialistinnen helfen Ihnen gerne weiter. 

Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Zwei cablex Techniker beim Firmenwagen.

Glasfaser-Power für Ihr Zuhause.

Schnelles, störungsfreies Internet, digitales Fernsehen in bester Qualität und zuverlässiges Homeoffice – all das macht Glasfaser möglich. Im Auftrag von Swisscom bringt cablex die zukunftsweisende Technologie direkt zu Ihnen nach Hause.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1