Ausbau Ladeinfrastruktur 16-9

Hauptsitz der Swisscom ist bereit für Elektroautos.

In Worblaufen, am Hauptsitz der Swisscom, wurde die Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf 18 AC-Ladestationen und eine DC-Ladestation erweitert. Vom Ausbau profitieren nicht nur die Mitarbeitenden am Standort, sondern auch Besucherinnen und Besucher, die ein elektrobasiertes Auto fahren. Realisiert wurde das Projekt durch die Abteilung E-Mobilität bei cablex.

Larissa Mihalik 1-1
21.09.2022
Autor Larissa Mihalik

Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst rasant. Die Nachfrage nach Ladestationen in Bürogebäuden spüren auch Swisscom und cablex. Deshalb werden vermehrt Standorte mit Ladestationen ausgerüstet. In Worblaufen stehen seit September 2022 den Mitarbeitenden sowie Besucherinnen und Besuchern ausreichend AC-Ladestationen sowie eine DC-Ladestation zur Verfügung.

Die Ladeinfrastruktur wurde so weit ausgebaut, dass Erweiterungen in Zukunft ohne grosse Mehrkosten erfolgen können. Auch wurde die bereits vorhandene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauptsitzes in das Energie- und Lastmanagement integriert. So kann bei genügend Sonnenlicht die gesamte Ladeinfrastruktur über Solarenergie betrieben werden.

Ausbau Ladeinfrastruktur Bild 1 16-9
Ausbau Ladeinfrastruktur Bild 2 16-9
Elektromobilität in Kombination mit einem passenden Lastmanagement und der Integration von Photovoltaikanlagen ist die Kernkompetenz unserer Abteilung. Wir konnten am Hauptsitz der Swisscom eine gesamtheitliche Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen. Für das schnelle Laden steht nun auch im Aussenbereich eine DC-Ladestation bereit.

Fabio Häfliger, Bauleitender Techniker in der Abteilung E-Mobilität

Hauptsitz der Swisscom ist bereit für Elektroautos.

AC- und DC-Ladestationen? Wo ist der Unterschied.

AC-Ladestationen sind kompakte Ladestationen, welche zu Hause für das private Elektroauto oder am Arbeitsplatz für den Flottenbetrieb eingesetzt werden. Mit einer üblichen Ausgangsleistung von 11-22 kW benötigt man oft mehrere Stunden für das Laden. Mit der höheren Leistung der DC-Ladestation (50-240 kW) ist hingegen das Laden des Akkus innert Minuten oder wenigen Stunden möglich. Die DC-Ladestation wird daher auch als Schnellladestation bezeichnet und eignet sich primär für Besucherinnen oder Besucher, die ihr Fahrzeug nur wenige Stunden stehen lassen.

Bei Fragen zu E-Mobilität können Sie sich gerne an folgende Adresse wenden: power4mobility@cablex.ch Unsere Fachspezialisten und Fachspezialistinnen helfen Ihnen gerne weiter. 

Vater-und-Sohn-24-9

Wenn zwei mit Herzblut „JA“ zu cablex sagen.

Cirilos 15-jähriger Sohn, Ruben, hat sich ganz bewusst für eine Ausbildung bei cablex entschieden.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Freileitungskurs_Hero 16-9

Ein Ausbildungskurs mit viel Action!

"Ein super Kurstag", der den Kollegen vom Freileitungsteam FS-C-12.

Martina Strazzer 1-1
3-4-NeuKinderspital.jpg

Spektakuläre Demontage eines Gittermastes aus dem Jahr 1914.

Unter der Projektleitung von cablex wird ein über 100 Jahre alter Gittermast vom Fundament geschnitten und mit dem Helikopter abtransportiert.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Header cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout 24-9

cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout.

Shopping Arena, St. Gallen. Es ist der 18. Swisscom Shop, der von der cablex Elektroabteilung St. Gallen umgebaut wurde. Neue Beleuchtung und digitale Features schmücken nun den Swisscom Shop.

Larissa Mihalik 1-1
Grossbaustelle Schwamendingen

Das wachsame Auge in der Nacht.

cablex verantwortet in der Nachtschicht die Montageleitung für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Paléo Festival_Hero 3-4

WI-FI für das Paléo Festival.

cablex und Swisscom arbeiten Hand in Hand zusammen.

Martina Strazzer 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

Den Smart Metern gehört die Zukunft-Hero 24-9

Den Smart Metern gehört die Zukunft.

Unsere ICT-Fachkräfte rüsten Zürcher Haushalte auf intelligente Stromzähler um.

Martina Strazzer 1-1
Gilbert Granelli

Eine Geschäftsleitung – elf Persönlichkeiten.

In unserer Serie "Insights – unsere Geschäftsleitung hautnah" stellen wir Ihnen vor, wer cablex führt.

Carolin Rabea Primerova 1-1