Hauptsitz der Swisscom ist bereit für Elektroautos.

In Worblaufen, am Hauptsitz der Swisscom, wurde die Ladeinfrastruktur für Elektroautos auf 18 AC-Ladestationen und eine DC-Ladestation erweitert. Vom Ausbau profitieren nicht nur die Mitarbeitenden am Standort, sondern auch Besucherinnen und Besucher, die ein elektrobasiertes Auto fahren. Realisiert wurde das Projekt durch die Abteilung E-Mobilität bei cablex.

21.09.2022
Autor Larissa Mihalik

Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst rasant. Die Nachfrage nach Ladestationen in Bürogebäuden spüren auch Swisscom und cablex. Deshalb werden vermehrt Standorte mit Ladestationen ausgerüstet. In Worblaufen stehen seit September 2022 den Mitarbeitenden sowie Besucherinnen und Besuchern ausreichend AC-Ladestationen sowie eine DC-Ladestation zur Verfügung.

Die Ladeinfrastruktur wurde so weit ausgebaut, dass Erweiterungen in Zukunft ohne grosse Mehrkosten erfolgen können. Auch wurde die bereits vorhandene Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauptsitzes in das Energie- und Lastmanagement integriert. So kann bei genügend Sonnenlicht die gesamte Ladeinfrastruktur über Solarenergie betrieben werden.

Elektromobilität in Kombination mit einem passenden Lastmanagement und der Integration von Photovoltaikanlagen ist die Kernkompetenz unserer Abteilung. Wir konnten am Hauptsitz der Swisscom eine gesamtheitliche Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen. Für das schnelle Laden steht nun auch im Aussenbereich eine DC-Ladestation bereit.

Fabio Häfliger, Bauleitender Techniker in der Abteilung E-Mobilität

Hauptsitz der Swisscom ist bereit für Elektroautos.

AC- und DC-Ladestationen? Wo ist der Unterschied.

AC-Ladestationen sind kompakte Ladestationen, welche zu Hause für das private Elektroauto oder am Arbeitsplatz für den Flottenbetrieb eingesetzt werden. Mit einer üblichen Ausgangsleistung von 11-22 kW benötigt man oft mehrere Stunden für das Laden. Mit der höheren Leistung der DC-Ladestation (50-240 kW) ist hingegen das Laden des Akkus innert Minuten oder wenigen Stunden möglich. Die DC-Ladestation wird daher auch als Schnellladestation bezeichnet und eignet sich primär für Besucherinnen oder Besucher, die ihr Fahrzeug nur wenige Stunden stehen lassen.

Bei Fragen zu E-Mobilität können Sie sich gerne an folgende Adresse wenden: power4mobility@cablex.ch Unsere Fachspezialisten und Fachspezialistinnen helfen Ihnen gerne weiter. 

Portal neue Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen.

Seit sieben Jahren für Colt im Einsatz.

Sieben ICT-Techniker und zwei Order-Manager erfüllen den hohen Kundenanspruch.

Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Techniker installiert Zähler

Komplettpaket: nachhaltig Strom produzieren und Kosten sparen.

Am Beispiel einer Mehrfamilienhaus-Liegenschaft zeigt cablex, weshalb sich der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) für Mieter und Eigentümer lohnt.

Lehrling am Spleissen

Attraktive Lehrstellen bei cablex!

Fachkraft bei cablex für erstklassige Netzinfrastrukturlösungen.