Kabelzug

Lichtsignalanlage muss neuem Fahrradtunnel weichen.

Das ungenutzte Autobahn-Teilstück unter dem Hauptbahnhof in Zürich wird bis Ende 2024 zu einem Fahrradtunnel ausgebaut. Damit die Rampe zur Einfahrt in den neuen Velotunnel gebaut werden kann, muss das Steuergerät für die Ampeln am verkehrsreichen Knoten zwischen dem Sihlquai und dem Hauptbahnhof versetzt werden.

14.11.2022
Autor Carolin Primerova

Der sogenannte "Stadttunnel" unterquert die Gleisfelder des Zürcher Hauptbahnhofs und verbindet ab 2024 als Velotunnel die Kreise 4 und 5. Zudem gibt es eine Anbindung an die Velostation am Europaplatz sowie ans Sihlquai und die Konradstrasse. Ein tolles Projekt für die Velofahrer in Zürich, das vor allem mehr Sicherheit bedeutet und das Radfahren in der Innenstadt attraktiver macht. Bis der Tunnel eröffnet wird, sind zahlreiche bauliche Massnahmen erforderlich.

Visualisierung Velotunnel, Quelle: Stadt Zürich

Die Beteiligung von cablex am Projekt Stadttunnel.

Die Tunnelrampe für die neue Velounterführung wird im Bereich der (ehemaligen) Haltestelle "Hauptbahnhof Sihlquai" gebaut – genau dort stand bisher das Steuergerät der Lichtsignalanlage. Bevor die Rampe gebaut wird, muss das Steuergerät an einen neuen Standort versetzt werden. cablex hat von der Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich den Auftrag erhalten, den Unterhalt, die Sanierungen und den Ausbau der sogenannten Koordinationsleitungen zwischen Lichtsignalanlagen und dem Verkehrsrechner sicherzustellen. Die Koordinationsleitung ist Teil des Kommunikationsnetzes. Sie leitet den Befehl des Verkehrsrechners an das entsprechende Steuergerät weiter.

Visualisierung Velotunnel, Quelle: Stadt Zürich

Im Zusammenhang mit der Versetzung des Steuergerätes, müssen auch die bestehenden Koordinationskabel und Muffen (50x4x0.6 / 10x4x0.6) verlegt werden. Da in diesem Abschnitt die Kabel mit der Kommunikation vieler Lichtsignalanlagen belastet sind, war es im Vorfeld notwendig, einige Vorbereitungen zu treffen. Die Herausforderung besteht darin, zuerst die Signale auf andere Kabel umzuleiten und eine Umgehungsschaltung einzurichten. Schliesslich sollen die Verkehrs- und Fussgängerampeln sowie andere Lichtsignalanlagen auch während des Umbaus funktionieren und die Sicherheit im Strassenverkehr gewährleisten. Erst wenn dies der Fall ist, können Steuerungsgerät und Kabel an ihren neuen Standort verlegt werden.

Kabelzug und Umschaltung

Die bislang umfangreichste Umschaltung für cablex Traffic.

Die Umschaltung am Verkehrsknoten Hauptbahnhof/Sihlquai war für die Infrastruktur-Einheit "Traffic", die bislang umfangreichste Umschaltung. Sie geht mit einer grossen Verantwortung für die Verkehrssicherheit im Umfeld des Zürcher Bahnhofs einher.

Während der Umschaltung arbeitet das Team mit Projektleiter Stefan Kümin hoch konzentriert und präzise. Jede der 240 Adern, die mit den Signalanlagen und dem Steuerungselement verbunden sind, werden vor dem Vergiessen der Muffe geprüft, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

An diesem Tag geht es aber nicht nur darum, im Baustellentrubel einen kühlen Kopf zu bewahren. Während des Kabelzugs zeigen die Männer eindrücklich, weshalb sie nach der Arbeit kein Fitnessstudio mehr brauchen und warum sie sich zum Mittagessen eine grosse Portion Rösti mit Ei und Cervelat mehr als verdient haben.

Portal neue Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen.

Seit sieben Jahren für Colt im Einsatz.

Sieben ICT-Techniker und zwei Order-Manager erfüllen den hohen Kundenanspruch.

Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Techniker installiert Zähler

Komplettpaket: nachhaltig Strom produzieren und Kosten sparen.

Am Beispiel einer Mehrfamilienhaus-Liegenschaft zeigt cablex, weshalb sich der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) für Mieter und Eigentümer lohnt.

Lehrling am Spleissen

Attraktive Lehrstellen bei cablex!

Fachkraft bei cablex für erstklassige Netzinfrastrukturlösungen.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444