Netzelektrikerlernende vertiefen ihr Handwerk am ÜK TEL 1.

Fünf Netzelektrikerlernende mit Schwerpunkt Telekommunikation büffelten vier Tage lang in Kallnach. Sie absolvierten ihren ersten fachspezifischen ÜK (überbetrieblichen Kurs) und waren trotz täglicher Prüfungen sehr motiviert. Geschult wurde alles rund um das Thema Kupfertechnologie.

01.03.2021
Autor Larissa Mihalik

Vor Kursbeginn.

Am ÜK TEL 1 nahmen fünf externe und fünf interne Netzelektrikerlernende teil. Die cablex Lernenden reisten aus der ganzen Schweiz nach Kallnach im Kanton Bern. Stefan Zumstein aus dem Wallis durchquerte die halbe Schweiz, um am 2. Februar 2021 im BKW Bildungszentrum dabei zu sein. Selbstverständlich war für alle Teilnehmenden eine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort gegeben. Man könnte meinen, es hätten lockere Tage mit Gleichgesinnten und Lageratmosphäre auf dem Programm gestanden. Doch dem war nicht so. Die Lernenden erlebten vier anspruchsvolle und fordernde Tage. Das bedeutete: täglicher Theorieunterricht mit praktischer Umsetzung und anschliessender Tagesprüfung.

Alle Jahre wieder bereiten sich unsere Trainingsspezialisten und ‑spezialistinnen auf die drei fachspezifischen ÜKs vor. Dabei stellen sie das Kursprogramm für alle vier Tage zusammen und richten das Schulungszimmer ein. Dieses Jahr war die Planung etwas schwieriger. Man wusste bis eine Woche vor Beginn nicht, ob der Kurs durchgeführt werden darf. Zum Glück gab es hierfür einen positiven Entscheid! Online wäre ein solcher Kurs nicht umsetzbar, da die praktischen Tätigkeiten im Vordergrund stehen.

Während des Kurses.

Der Kurs begann jeden Tag um 07.30 Uhr mit einem Theorieteil. Anschliessend wurde das Gelernte praktisch umgesetzt, wobei die Lernenden individuelle Hilfe erhielten. Als Ausbildende werden vermehrt ehemalige Lernende eingesetzt. Zum Abschluss eines jeden Tages wurde das Wissen mit einem Tagestest geprüft. Das Thema jedes ÜK TEL 1 mit Schwerpunkt Telekommunikation ist das Verlegen, Montieren und Instandhalten von Kommunikations- und Datenkabelanlagen auf Basis von Kupferkabeltechnologie.

Die Lernenden erfuhren, welche Kabeltypen es gibt und auf welche Finessen es bei der Verlegung und Montage von Kupferkabeln ankommt. So ermöglicht die Kupfertechnologie beispielsweise eine begrenzte Datenübertragung im Vergleich zur Glasfasertechnik. Ein weiterer wichtiger Lerninhalt des ÜK TEL 1 ist die Verarbeitung von Muffen. Der Grund: Kabeleinführungen werden an Muffen abgedichtet. Sie bieten Schutz und Isolation vor äusseren Einflüssen wie Schmutz und Wasser.

Netzelektrikerlernende vertiefen ihr Handwerk am ÜK TEL 1.

Das Video zeigt zum einen, mit wie viel Leidenschaft und Neugier die Lernenden ihren zukünftigen Beruf angehen. Zum anderen gewinnt man einen Eindruck, wie vielfältig und interessant die Ausbildung zum Netzelektriker oder zur Netzelektrikerin ist. Egal ob jemand noch sehr jung oder schon etwas älter ist, ob die Ausbildung der erste oder zweite Bildungsweg ist – jede und jeder, der Herzblut und Engagement zeigt, ist bei cablex willkommen!

Also bleibt dran, liebe Lernende! Wir sind gespannt, welche Erfahrungen ihr mit uns am nächsten ÜK teilen werdet.

cablex Technikerteams bilden Swisscom Lernende aus.

Das Field Services Technikerteam und Lernende von Swisscom: ein Win-Win-Projekt. Unsere ICT-Techniker im Feld vermitteln ihr spezifisches Fachwissen und die Lernenden von Swisscom unterstützen sie bei ihrer täglichen Arbeit.

Für Sunrise im neuen Look unterwegs.

Nach der Fusion von Sunrise und UPC wurde im vergangenen Jahr ein Brand Refresh durchgeführt. Die neuen Kleider sind nun da und unsere Technikerinnen und Techniker tragen das neue Logo, das den Sonnenaufgang symbolisiert, auf ihrer Firmenkleidung.

NEX Welcome Days cablex – wir sind bereit für die Lehre!

Die Lernenden wurden an den sogenannten "NEX Welcome Days cablex" eingeführt und sind jetzt startklar für ihre Ausbildung.

DSC_8480_24-9.jpg

Elektroinstallateur/in EFZ

Egal ob für Strom, Telefon, Internet oder Fernsehen/Radio in Gewerbe- oder Industriebauten – du als Installationsprofi erweckst dieses Nervensystem in Gebäuden zum Leben!

Freude und Stolz – 17 Lernende haben bestanden!

15 Lernende werden auch weiterhin bei cablex tätig bleiben.

Inhouse-Versorgung für ein Tiefkühl-Center!

Ein umfangreicher Anforderungskatalog für eine Inhouse-Versorgung.

cablex auf dem Greenfield Festival 2022.

cablex Technikteam zeichnet verantwortlich für die Internet-Infrastruktur beim Greenfield Festival 2022.

Montage_elektriker_24-9.jpg

Montage-Elektriker/in.

Egal ob für Strom, Telefon, Internet oder Fernsehen/Radio in Gewerbe- oder Industriebauten – du als Montageprofi hast alle Anschlüsse fest im Griff!

Netzelektriker/in EFZ.

Digitalisierung, Social Media, Virtuelle Welten, Homeschooling, Smart-Home-Systeme – sind erst mit dir als Netzbauprofi möglich!

Frauenpower in der Suisse romande.

Erfolgreich beim Kunden mit einer hohen Frauenquote im Technikerteam.

Gute Gründe für eine Netzelektriker-Lehre.

Es gibt vielfältige Gründe, um sich für eine Netzelektriker-Lehre zu entscheiden.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444