Professionelle Beratung an der Olma.

Die 78. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung (Olma) konnte im Oktober 2021 unter Anwendung der 3-G Regelung erfolgreich stattfinden. Mit dabei waren vier cablex Techniker. Sie liessen keine Kundenanfrage am Swisscom-Stand unbeantwortet.

24.10.2021
Autor Martina Strazzer

Die Olma ist in der Ostschweiz nicht mehr wegzudenken. Die spezielle Olma-Atmosphäre ist schweizweit einzigartig. Nicht zu vergessen die legendäre Olma-Bratwurst, die bei einem Besuch der Messe nicht fehlen darf! Die Veranstalter ziehen nach elf Tagen mit immerhin 220 000 Besuchenden eine positive Bilanz.

Bedürfnisgerechte Lösungen.

Olma verbindet die Menschen, cablex vernetzt sie im Bereich Kommunikation, Energie und Transport. Dies war auch das Thema am Swisscom-Stand. Unsere Field Services Techniker Sandro Stutz, Martin Staub, Silvan Loser und Stefan Kläger sind täglich unterwegs bei unserer Kundschaft im KMU- und Privatsektor. Sie wissen, wovon sie reden und sie haben alle Themen bezüglich Heimanschlüssen am Stand abdecken können.

Es gibt viele Fragen um die Heimvernetzung, die die Standbesuchenden interessieren. Warum habe ich nicht den gleichen WIFI-Empfang in allen Räumlichkeiten? Wie kann ich dies ändern? Wo sollte der Router bei mir zuhause installiert sein? Wie erhalte ich eine Glasfasermigration und welches sind die Vorteile?

Zu all diesen Themen hatte cablex eine Antwort bereit. Viele Swisscom Kundinnen und Kunden wurden am Stand ganz individuell beraten und es wurden Termine zur Bestandsaufnahme oder Installation bei ihnen zuhause vereinbart. Andere Interessenten informierten sich zunächst über die Möglichkeiten und Produkte, um später darüber zu befinden. Viele Besucherinnen und Besucher entschieden sich unmittelbar vor Ort für eine neue WLAN- oder TV-Box und konnten vom Messerabatt profitieren.

Wir kommen wieder … keine Frage.

Alles in allem haben wir, wie schon in den vergangenen Jahren, zusammen mit den Swisscom Kolleginnen und Kollegen eine qualitativ sehr hochwertige Beratung auf der Messe durchgeführt. Alle Standbesuchenden verliessen gut informiert und voller Vertrauen in uns den Messestand. Wir sind davon überzeugt, dass wir Nachfolgeaufträge generieren werden.

Partnerschaft zwischen Dätwyler und cablex.

Unser Technikteam ist topmotiviert und verfügt über das nötige Fachwissen für die Partnerschaft.

Kein Funkloch, sondern 5G Empfang in ländlichen Regionen.

Kein gutes Netz auf dem Land? Weit gefehlt! Auch in ländlichen Regionen entstehen neue 5G-Mobilfunkstandorte.

Portal der neuen Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen.

Seit sieben Jahren für Colt im Einsatz.

Sieben ICT-Techniker und zwei Order-Manager erfüllen den hohen Kundenanspruch.

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444