Super G St. Moritz Herospace 16-9

Schnelles Internet für das Super-G Weltcuprennen.

​​Am 11. und 12. Dezember 2021 hiess es in St. Moritz wieder: Piste frei für die Super-G Weltcuprennen der Damen. An Schnee hat es dieses Jahr definitiv nicht gemangelt. Im Gegenteil: Die fleissigen Helferinnen und Helfer waren durch die starken Schneefälle bis Freitagabend zur letzten Minute damit beschäftigt, die Pisten für die Rennen zu präparieren.

Martina Strazzer 1-1
16.12.2021
Autor Martina Strazzer

Der Kanton Graubünden hatte den Sportlerinnen unter Auflagen die Ausnahmebewilligung für die Einreise in die Schweiz erteilt und somit die Quarantäne erleichtert. Damit konnten die für die Rennen vor Ort zwingend erforderlichen Personen ohne die zehntägige Quarantänefrist nach St. Moritz reisen.

Super G St. Moritz_Piste

Während sich fünf Schweizerinnen gute Plätze unter den ersten 20 Rängen sichern konnten, sorgte unser cablex Techniker, Clà Luzzi im Hintergrund dafür, dass alle Übertragungen einwandfrei funktionierten. Er wurde bei den Arbeiten unterstützt von Ives Huggler, Mediamatiker im ersten Lehrjahr bei Swisscom.

Super G St. Moritz_Lehrling

Internet-Infrastruktur für ALLE.

cablex zeichnete verantwortlich für die komplette Internet-Infrastruktur im Zielgelände vom Hausberg St. Moritz. Dies beinhaltete sowohl die Verkabelung des Media Centers als auch die Installation der Glasfaser-Switches zu den Übertragungswagen und Reporterkabinen.

Vom schnellen Internet profitierten neben den verschiedenen TV-Anstalten vor allem auch die Athletinnen. Sie konnten die Netze nutzen, ohne teure Roaminggebühren zahlen zu müssen. Die Aussenarbeiten waren teilweise herausfordernd. Bei den eisigen Temperaturen und dem Schnee war die Verlegung der Leitungen für eine flächendeckende WLAN-Abdeckung nicht immer so einfach.

Super G St. Moritz_Kabelloch

Ein Profi bei der Arbeit.

Wie schon seit vielen Jahren war für cablex Clà Luzzi, ICT-Techniker im Bereich Field Services, im Einsatz. Er ist ganz in der Nähe von St. Moritz Zuhause und kennt sich mit den Gegebenheiten vor Ort sehr gut aus.

Ich führe solche Aufträge schon lange für Swisscom Event & Media Solutions (SEM) aus und war schon an der WM 2017 dabei. Es ist eine schöne Abwechslung zum Daily Business und man kann richtig zupacken. Sei es draussen bei zum Teil bis minus 20 Grad beim Kabelverlegen unter der Zuschauertribüne oder drinnen bei den Glasfaserinstallationen für die Fernsehstationen. Vielfach muss man improvisieren, weil man vor Ort nicht das antrifft, was man geplant hat!

Clà Luzzi, ICT-Techniker im Bereich Field Services

Die nächsten Winterevent-Einsätze vonseiten cablex sind schon in der Planung. So wird auch für das Weltcuprennen in Adelboden sowie das Internationale Lauberhornrennen in Wengen im Januar 2022 die Technik von cablex eingerichtet. 

Super G St. Moritz_Besuchertribüne
Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444