Universiade - Herospace 16:9

Schweiz hostet Multisport-Event.

Engagierter Einsatz für die Winteruniversiade.

Am 11. Dezember 2021 wird in Luzern die 30. Winteruniversiade eröffnet. Die Teilnahme von Studentinnen und Studenten aus 58 Nationen ist bereits bestätigt. Die Vorbereitungsarbeiten für acht Austragungsorte laufen auf vollen Touren. Alle Aufgaben von Swisscom und cablex werden von Peter Zimmerli, Swisscom Event & Media Solutions, und Adrian Wendel, Field Services, koordiniert.

Martina Strazzer 1-1
16.09.2021
Autor Martina Strazzer

Universiaden finden seit 1959 alle zwei Jahre im Winter und im Sommer statt und werden vom internationalen Hochschulsportverband FISU an den nationalen Hochschulsportverband des Austragungslandes und das verantwortliche Organisationskomitee vergeben. Der Anlass war für Januar 2021 geplant und wurde aufgrund von Corona verschoben. Neu wird der Multisport-Event vom 11. bis 21. Dezember 2021 in der Schweiz ausgetragen. Unter Anwendung der 3-G-Regel wird mit 50 000 Gästen gerechnet. Die Universität Luzern bildet das Headquarter für die OK-Geschäftsstelle.

All about.

Das sportliche Kräftemessen erfolgt in den zehn Sportarten Curling, Eishockey, Eiskunstlauf, Biathlon, Langlauf, Ski Alpin, Ski-Orientierungslauf, Snowboard, Freestyle & Freeski sowie Short Track Speed Skating. Die Schweizer Austragungsorte Luzern, Sursee, Zug, Stoos, Engelberg, Andermatt, Realp, Lenzerheide und St. Moritz bereiten sich auf den Sportanlass vor. Neben den eigentlichen Sportstätten müssen auch die Übernachtungsmöglichkeiten für die rund 1600 Studierenden von 540 Hochschulen aus über 50 Ländern organisiert werden. 130 Athletinnen und Athleten werden aus der Schweiz teilnehmen.

Die Planung.

Im Moment sind Adrian und Peter mit vielen Detaillisten dabei, die benötigten Gerätschaften und Verkabelungen für die einzelnen Standorte zu planen. Hierbei geht es nicht nur um Netzwerkinstallationen für die Wettkämpfe im Freien und in den Eishallen. Auch die Bedarfsabdeckung der Räumlichkeiten für die lokalen Organisationskomitees und ausländischen Delegationen ist Teil unserer Aufgaben. Im Detail sind dies WLAN-Anschlüsse, Druckerinstallationen, Funkeinrichtungen und vieles mehr.

Parallel zu den Materialien sind cablex und Swisscom auch für die Personalplanung für die Installationsarbeiten verantwortlich. Jede Mannstunde muss für alle Standorte detailliert geplant werden, so dass der Auf- und Abbau sowie die Betreuung vor Ort perfekt funktionieren.

Die nächsten Schritte.

Vom 7.- 10. September 2021 haben die Delegationsleiterinnen und Delegationsleiter der teilnehmenden Nationen in der Zentralschweiz und Graubünden die Sportstätten besichtigt. Bei uns erfolgen im Oktober die Standortbegehungen mit den eingeteilten Technikerinnen und Technikern, um die Installationsaufträge an den Orten des Geschehens zu besprechen.

Ausserdem wird in Luzern bereits eine Räumlichkeit in Universitätsnähe von uns in Betrieb genommen. Diese dient dazu, Notebooks, Drucker, Router und vieles mehr für den Einsatz im Dezember vorzubereiten. Ab Ende November geht es dann in die heisse Phase und es wird mit den Aufbauarbeiten begonnen. Die Universität Luzern wird ab dem 1. Dezember 2021 nur noch Wirkungsfeld für die OK-Geschäftsstelle und die ausländischen Delegationen sein.

Bei diesem Einsatz für die Winteruniversiade um die Weihnachtsfeiertage wird unser Team von cablex und SEM wieder einmal unter Beweis stellen, dass wir unsere Werte engagiert, vertrauenswürdig, neugierig und mit Herzblut leben. Die Auswahl des richtigen Weihnachtsbaumes muss wohl die Partnerin oder der Partner der eingesetzten Technikerinnen und Techniker in diesem Jahr übernehmen!

Wir von COM drücken jetzt schon die Daumen für ein gutes Gelingen und melden uns wieder mit einem Bericht nach dem Schweizer Grossanlass.

Header cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout 24-9

cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout.

Shopping Arena, St. Gallen. Es ist der 18. Swisscom Shop, der von der cablex Elektroabteilung St. Gallen umgebaut wurde. Neue Beleuchtung und digitale Features schmücken nun den Swisscom Shop.

Larissa Mihalik 1-1
Grossbaustelle in Schwamendingen

Das wachsame Auge in der Nacht.

cablex verantwortet in der Nachtschicht die Montageleitung für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Paléo Festival_Hero 3-4

WI-FI für das Paléo Festival.

cablex und Swisscom arbeiten Hand in Hand zusammen.

Martina Strazzer 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Den Smart Metern gehört die Zukunft-Hero 24-9

Den Smart Metern gehört die Zukunft.

Unsere ICT-Fachkräfte rüsten Zürcher Haushalte auf intelligente Stromzähler um.

Martina Strazzer 1-1
Gilbert Granelli

Eine Geschäftsleitung – elf Persönlichkeiten.

In unserer Serie "Insights – unsere Geschäftsleitung hautnah" stellen wir Ihnen vor, wer cablex führt.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Dätwyler_Hero 3-4

Partnerschaft zwischen Dätwyler und cablex.

Unser Technikteam ist topmotiviert und verfügt über das nötige Fachwissen für die Partnerschaft.

Martina Strazzer 1-1
emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

5G Bettwil 24-9

Kein Funkloch, sondern 5G Empfang in ländlichen Regionen.

Kein gutes Netz auf dem Land? Weit gefehlt! Auch in ländlichen Regionen entstehen neue 5G-Mobilfunkstandorte.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Portal neue Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444