Über 70 Inhouse-Antennen für den BäreTower.

Installationsarbeiten sind in vollem Gange.

Im Dezember 2020 berichteten wir über die Projektvorbereitungsarbeiten vonseiten unseres Ingenieurbereiches bei cablex. Mittlerweile stehen alle 32 Stockwerke des höchsten Wohnturms im Kanton Bern und die Innenarbeiten sind in vollem Gange. Auch die Wireless-Techniker von cablex sind nun täglich auf der Baustelle, um die Inhouse-Mobilfunkversorgung sicherzustellen.

25.07.2021
Autor Martina Strazzer

Auf der Baustelle unterwegs.

Patrick Laubscher, Konstruktionsspezialist Wireless bei cablex und Bauleiter für das Grossprojekt, hat uns mit auf die Baustelle in Ostermundigen genommen. Er erklärt uns Hintergründe und Details zur Installation der über 70 Inhouse-Antennen.

Über 70 Inhouse-Antennen für den BäreTower.

Höchster Wohnturm im Kanton Bern.

Der BäreTower avanciert zum unangefochtenen Blickfang in der Region Bern. Er beinhaltet ein Hotel, eine Bar, Businessbereiche, 152 Wohnungen, Penthouse-Apartments und ein Restaurant im 9. Obergeschoss. Im Frühling 2022 soll der BäreTower bezugsbereit sein.

Grossprojekt für cablex.

Der BäreTower ist mit Fiber to the Home (FTTH) erschlossen. Das cablex Wireless-Team vor Ort arbeitet mit drei Systemen. Zwei Betriebssysteme werden aus dem Keller bis in die 9. Etage geführt. Ein Betriebssystem befindet sich im 32. Stock und reicht hinunter bis in die 9. Etage. Die Datenübermittlung erfolgt von der Swisscom Telefonzentrale über Glasfaser.

Alle circa 74 Antennen sind mit Koaxkabeln verbunden und werden an den Decken der 32 Stockwerke installiert. Konkret sind 15 Antennen in der Tiefgarage und 6 Antennen in der Lobby des Hotels sowie für die Konferenzräume vorgesehen. Auf jeder Etage wird eine Antenne installiert, um die einwandfreie 3G- und 4G-Mobilfunkversorgung im Gebäude sicherzustellen.

Die Planung der Antennenstandorte erfolgte auf Basis des Grundrissplans des Gebäudekomplexes lange vor Beginn der Installationsarbeiten in unserem Engineering-Bereich bei cablex. Dort wurde die zukünftige Mobilversorgung simuliert und die Signalstärken wurden aufgezeigt. Auf dieser Basis konnten die konkreten Standorte der Antennen ermittelt und dokumentiert werden. Der daraus entstandene Einsatzplan dient unserem cablex Technikerteam täglich als Arbeitsmittel auf der Baustelle.

Wenn alle Antennen im BäreTower montiert sind, wird die Mobilfunkabdeckung mittels Messungen vor Ort kontrolliert und eine Schlussdokumentation erstellt. Anschliessend kann der Bezug des BäreTower erfolgen und mit dem Umbau des Bahnhofsbereiches Ostermundigen begonnen werden.

Schliesslich wird es mit zusätzlich 250 neuen Mietern und den Hotelgästen weitere Pendler geben, die die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten. Geplant sind ein neuer Bahnhofsplatz, eine Personenunterführung, Veloabstellplätze sowie eine zusätzliche Buslinie.

Partnerschaft zwischen Dätwyler und cablex.

Unser Technikteam ist topmotiviert und verfügt über das nötige Fachwissen für die Partnerschaft.

Kein Funkloch, sondern 5G Empfang in ländlichen Regionen.

Kein gutes Netz auf dem Land? Weit gefehlt! Auch in ländlichen Regionen entstehen neue 5G-Mobilfunkstandorte.

Portal der neuen Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen.

Seit sieben Jahren für Colt im Einsatz.

Sieben ICT-Techniker und zwei Order-Manager erfüllen den hohen Kundenanspruch.

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444