BäreTower Bericht 2 - Hero 16:9

Über 70 Inhouse-Antennen für den BäreTower.

Installationsarbeiten sind in vollem Gange.

Im Dezember 2020 berichteten wir über die Projektvorbereitungsarbeiten vonseiten unseres Ingenieurbereiches bei cablex. Mittlerweile stehen alle 32 Stockwerke des höchsten Wohnturms im Kanton Bern und die Innenarbeiten sind in vollem Gange. Auch die Wireless-Techniker von cablex sind nun täglich auf der Baustelle, um die Inhouse-Mobilfunkversorgung sicherzustellen.

Martina Strazzer 1-1
25.07.2021
Autor Martina Strazzer

Auf der Baustelle unterwegs.

Patrick Laubscher, Konstruktionsspezialist Wireless bei cablex und Bauleiter für das Grossprojekt, hat uns mit auf die Baustelle in Ostermundigen genommen. Er erklärt uns Hintergründe und Details zur Installation der über 70 Inhouse-Antennen.

Über 70 Inhouse-Antennen für den BäreTower.

Höchster Wohnturm im Kanton Bern.

Der BäreTower avanciert zum unangefochtenen Blickfang in der Region Bern. Er beinhaltet ein Hotel, eine Bar, Businessbereiche, 152 Wohnungen, Penthouse-Apartments und ein Restaurant im 9. Obergeschoss. Im Frühling 2022 soll der BäreTower bezugsbereit sein.

BäreTower Bericht 2 - Aussenbild 16:9

Grossprojekt für cablex.

Der BäreTower ist mit Fiber to the Home (FTTH) erschlossen. Das cablex Wireless-Team vor Ort arbeitet mit drei Systemen. Zwei Betriebssysteme werden aus dem Keller bis in die 9. Etage geführt. Ein Betriebssystem befindet sich im 32. Stock und reicht hinunter bis in die 9. Etage. Die Datenübermittlung erfolgt von der Swisscom Telefonzentrale über Glasfaser.

Alle circa 74 Antennen sind mit Koaxkabeln verbunden und werden an den Decken der 32 Stockwerke installiert. Konkret sind 15 Antennen in der Tiefgarage und 6 Antennen in der Lobby des Hotels sowie für die Konferenzräume vorgesehen. Auf jeder Etage wird eine Antenne installiert, um die einwandfreie 3G- und 4G-Mobilfunkversorgung im Gebäude sicherzustellen.

BäreTower Bericht 2 - Innenbild 16:9

Die Planung der Antennenstandorte erfolgte auf Basis des Grundrissplans des Gebäudekomplexes lange vor Beginn der Installationsarbeiten in unserem Engineering-Bereich bei cablex. Dort wurde die zukünftige Mobilversorgung simuliert und die Signalstärken wurden aufgezeigt. Auf dieser Basis konnten die konkreten Standorte der Antennen ermittelt und dokumentiert werden. Der daraus entstandene Einsatzplan dient unserem cablex Technikerteam täglich als Arbeitsmittel auf der Baustelle.

BäreTower Bericht 2 - Bauplan 16:9

Wenn alle Antennen im BäreTower montiert sind, wird die Mobilfunkabdeckung mittels Messungen vor Ort kontrolliert und eine Schlussdokumentation erstellt. Anschliessend kann der Bezug des BäreTower erfolgen und mit dem Umbau des Bahnhofsbereiches Ostermundigen begonnen werden.

Schliesslich wird es mit zusätzlich 250 neuen Mietern und den Hotelgästen weitere Pendler geben, die die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten. Geplant sind ein neuer Bahnhofsplatz, eine Personenunterführung, Veloabstellplätze sowie eine zusätzliche Buslinie.

Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444