Zwischenbilanz im Grossprojekt "Steuergeräte-Ersatz Stadt Zürich".

Seit 2019 realisiert cablex im Raum Zürich den Auftrag "Steuergeräte-Ersatz". Er beinhaltet den Austausch von rund 220 Steuergeräten und den circa 2800 zugehörigen Ampeln. Das Projekt im Auftrag von Yunex Traffic unter der Bauherrschaft der Zürcher Dienstabteilung Verkehr (DAV) läuft noch bis Anfang 2025. Somit ist jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Halbzeitbilanz. 

02.02.2023
Autor Carolin Primerova

Lichtsignalanlagen vor dem Milchbuck Tunnel.

"Der Zeitplan ist sportlich – aber das schaffen wir schon!"

Es ist 22.00 Uhr und noch immer herrscht reger Verkehr auf der Wasserwerkstrasse vor dem Milchbuck-Tunnel. Der Verkehrsknoten ist stark frequentiert. An der Kreuzung vor den beiden Tunnelröhren orientieren sich die Fahrzeuge sowohl Richtung Stadtzentrum und Hauptbahnhof als auch zum Flughafen und stadtauswärts Richtung Winterthur. Gleich mehrere Verkehrslotsen sorgen in dieser Nacht für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden und auch der cablex-Monteure, denn während des Umbaus sind die Lichtsignalanlagen ausser Betrieb.  

Sobald die Arbeiten in der Nacht beginnen, scheint die Zeit rückwärtszulaufen. Projektleiter Stefan Kümin ruft sein Team vor dem Arbeitsbeginn noch einmal zusammen. Ein letztes Mal werden der Ablauf und die Aufgabenverteilung besprochen und dann geht es auch schon los. Dem Montageteam der Verkehrstechnik bleiben nur wenige Stunden für den Umbau der Lichtsignalanlage. Um 3.30 Uhr muss alles fertig sein. Wenn am Morgen der Berufsverkehr beginnt, müssen die alten Anlagenteile zurückgebaut sein und die neuen Installationen geprüft dem Verkehr übergeben werden. Damit dieser enge Zeitrahmen eingehalten werden kann muss die Planung präzise sein. Das verlangt eine gute Vorbereitung und eine klare Aufgabenverteilung. 

Wir haben Projektleiter Stefan Kümin gefragt, welche Erfahrungen er bislang jetzt aus dem ersten Grossprojekt der Verkehrstechnik ziehen kann

Das Projekt läuft jetzt seit dreieinhalb Jahren. Wie viele Ampelanlagen und Steuergeräte habt ihr bisher ausgetauscht?

130 Lichtsignalanlagen mit circa 1700 Ampeln wurden bereits umgebaut.

Welche Erfahrungen werden Kunden zukünftig überzeugen, Aufträge an cablex zu vergeben?

In erster Linie können wir mit unserer Erfahrung überzeugen, die wir durch die Projektleitung weiter ausbauen konnten. Ein weiteres Argument, das für cablex spricht, ist, dass wir unsere Mitarbeitenden an dem Projekt ausbilden und trainieren konnten. Die Arbeitsleistung, die sie in allen künftigen Projekten erbringen werden, entspricht den hohen Qualitätsstandards von cablex und zeichnet uns gegenüber anderen Anbietern aus. 

Zitat Daniel Bärtsch, Yunex Traffic.

"Der wöchentliche Umbau der Lichtsignalanlagen verlangt eine saubere Planung und konsequente Umsetzung. Es freut mich, dass wir auch in diesem Projekt mit cablex einen verlässlichen Partner haben, der dieselben Qualitätsansprüche lebt wie Yunex Traffic. Die Erneuerung der LSA an verkehrsreichen Knoten im Zentrum von Zürich ist eine tolle Herausforderung, die Yunex Traffic mit der Unterstützung von cablex meistert und für die das Team regelmässig auch positives Feedback vom Endkunden, der DAV der Stadt Zürich, erhält."

Wie werden wir in diesem Projekt den Anforderungen des Kunden, Yunex Traffic, gerecht?

cablex steht für hohe Qualitätsstandards und die Bereitschaft, sich stetig weiterzuentwickeln. Auch das Team der Verkehrstechnik hat sich durch dieses Projekt weiterentwickelt, weil wir uns kontinuierlich fragen: "Was ist der nächste Schritt?" Die positiven Rückmeldungen unseres Auftraggebers Yunex Traffic und der erfolgreiche Fortschritt des Projekts "Steuergeräte-Ersatz Stadt Zürich" belegen, dass wir mit dieser Strategie auf dem richtigen Weg sind. Die Qualität und die Effizienz der geleisteten Arbeit werden zudem durch professionelles Equipment unterstützt, zum Beispiel eine Hubarbeitsbühne, einen Transporter oder ein Kranfahrzeug. Auch davon profitiert der Kunde. 

Wenn du an den Beginn des Projekts zurückdenkst und betrachtest, wie ihr heute arbeitet: Was hat sich verändert?

Die Effizienz hat sich bedeutend gesteigert. Die Arbeitsgeräte wurden entsprechend der Kundenspezifikation beschafft und auf das Projekt ausgerichtet. Das Team der Verkehrstechnik ist an den Herausforderungen gewachsen und wir konnten unser Fachwissen stetig weiter ausbauen. Die Handgriffe sitzen und wir realisieren den Umbau grosser und komplexer Anlagen in einem Zeitrahmen, der anfangs nur schwer zu bewältigen gewesen wäre. 

Giulio Panzera, Head of Sales Infrastructure, ist stolz auf die Kompetenz der Einheit Verkehrstechnik und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Yunex Traffic: 

"Unsere Fachspezialisten für Verkehrstechnik haben in den letzten drei Jahren erfolgreich und termingerecht 130 Lichtsignalanlagen im Zentrum von Zürich ausgetauscht. Wir setzen im Segment Verkehrstechnik ein erfahrenes, hochqualifiziertes Team ein. So können wir durch präzise Planung sowie Vorbereitung und den perfekt organisierten Einsatz unserer Fachkräfte den hohen Qualitätsstandards und Terminerwartungen von Yunex Traffic gerecht werden." 

Führt cablex diese Arbeiten mit eigenen Mitarbeitenden aus oder bedarf es der Unterstützung von Fremdfirmen?

Wir sind stolz auf unsere ausgebildeten Monteure, die das Projekt umsetzen. Je nach Auslastung haben wir das Team mit einem oder auch mit zwei temporären Mitarbeitenden ergänzt. Dadurch bleibt das gewonnene Wissen in der Firma und gibt dem Kunden eine dauerhaft gleiche Handschrift der Arbeit. 
  

Wie umfänglich sind die Arbeitsvorbereitungen für einen Verkehrsknoten wie den MiBuTu, den Milchbucktunnel?

Lichtsignalanlagen, die Schnittstellen mit einem Tunnel und der Tunnelsteuerung haben, betreffen auch den Kanton respektive die Autobahn. Dadurch gestaltet sich der Umbau komplexer als der einer Anlage im urbanen Umfeld. In diesem konkreten Fall mussten wir vorgängig Kabel, Befestigungen und Schachtdeckel kontrollieren und teilweise ersetzen. Hier sind die Anforderungen an unsere Arbeit noch höher. Eine gute Vorbereitung ist unerlässlich für den erfolgreichen Abschluss. 

Zu wie viel Prozent ist der Bereich Verkehrstechnik mit diesem Projekt ausgelastet?

Das Projekt gibt der Abteilung eine gute Grundlast. Neben dem Projekt in der Stadt Zürich sind wir parallel auch kantonal in Zürich und im Aargau tätig.  

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Techniker installiert Zähler

Komplettpaket: nachhaltig Strom produzieren und Kosten sparen.

Am Beispiel einer Mehrfamilienhaus-Liegenschaft zeigt cablex, weshalb sich der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) für Mieter und Eigentümer lohnt.

Lehrling am Spleissen

Attraktive Lehrstellen bei cablex!

Fachkraft bei cablex für erstklassige Netzinfrastrukturlösungen.

Zwischenbilanz im Grossprojekt "Steuergeräte-Ersatz Stadt Zürich".

Seit 2019 ersetzt cablex 220 Steuereinheiten und etwa 2800 zugehörige Ampeln.

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Kompetenzzentrum Deisswil

cablex investiert in die Zukunft des Tiefbaus.

Mit den Massnahmen im Kompetenzzentrum Deisswil wird cablex das Fachwissen im Segment Bau auf das nächste Level bringen.

Hardware-Rollout bei CONCORDIA.

Das Kundenversprechen von cablex wurde beim Rollout für CONCORDIA zu 100% erfüllt.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444