Zwei cablex Techniker beim Firmenwagen.

So kommt Glasfaser in Ihr Zuhause.

Glasfaser-Power für Ihr Zuhause.

Seit über 20 Jahren bauen wir die Glasfasernetze von morgen.

Schnelles, störungsfreies Internet, digitales Fernsehen in bester Qualität und zuverlässiges Homeoffice – all das macht Glasfaser möglich. Im Auftrag von Swisscom bringt cablex die zukunftsweisende Technologie direkt zu Ihnen nach Hause.

Der Glasfaserausbau ist kostenlos.

Die Erschliessung bis zum Hausanschlusskasten ist kostenfrei. Die spätere Erschliessung bis in die Wohnungs- und Geschäftseinheit ist kostenfrei, sofern die bestehende Rohranlage genutzt werden kann. Sowohl Installation als auch Betrieb sind ohne Kostenfolge – mit wenigen Ausnahmen (z. B. Vandalismus oder Tierschäden). Voraussetzung hierfür ist ein unterzeichneter Glasfasererschliessungsvertrag. Wird dieser nicht fristgerecht retourniert, kann die Erschliessung der Liegenschaft in Zukunft kostenpflichtig werden.

Wertsteigerung der Liegenschaft.

Durch den Anschluss an das Glasfasernetz gewinnt Ihre Liegenschaft an Attraktivität und Wert.

Dauer des Ausbaus.

Der gesamte Ausbauprozess – von der Akquise über die Realisierung bis hin zur finalen Montage – dauert in der Regel zwischen acht Monate und einem Jahr. Der Startzeitpunkt und die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab.

So verläuft der Glasfaserausbau.

 

 

So kommt Glasfaser in Ihr Zuhause.

Phase 01 – Akquisition: Vorbereitungen vor dem Ausbau.

1. Vorinformation:  
Eigentümerschaft wird über den Glasfaserausbau informiert.  

2. Terminvereinbarung:   
cablex kontaktiert die Eigentümerschaft für eine technische Begehung. Dieser Termin ist unverbindlich. 

3. Technische Begehung:  
Prüfung der Leitungsführung und Bestimmung des besten Standorts für die Glasfasersteckdose. In den meisten Fällen können bestehende Leitungen genutzt werden.  

4. Vertragsabschluss:  
Nach der technischen Begehung vor Ort erfolgt der Vertragsabschluss. Wird der Vertrag innerhalb der vorgegebenen Frist unterzeichnet, ist der Ausbau für die Eigentümerschaft kostenlos. Wird dieser nicht fristgerecht retourniert, kann die Erschliessung der Liegenschaft in Zukunft kostenpflichtig werden.

Phase 02 – Realisation: Die Bauphase beginnt.

5. Tiefbau und Kabelzug:  
Umbau der Schächte und Verlegung der Stammkabel von der Zentrale bis zum Schacht. Bei Bedarf kleinere Tiefbauarbeiten auf dem Grundstück. 

6. Montage im Gebäude:  
Einzug der Glasfaserzuleitungen vom Schacht ins Gebäude und Montage am Hausanschlusskasten (BEP, Building Entry Point) 

7. Montage Glasfaserdose:  
Bei Einfamilienhäusern wird die Glasfasersteckdose direkt montiert.  
 
Bei Mehrfamilienhäusern erfolgt die Montage der Glasfasersteckdose nach Servicebestellung. Kundinnen und Kunden können sich dafür bei einem Provider ihrer Wahl melden. 

Phase 03 – Service: Nutzung des Netzes.

8. Service bestellen und vom besten Netz profitieren: 
Nach dem Ausbau kann bei einem Anbieter Ihrer Wahl ein Service bestellt werden. Die Liegenschaft ist für alle Betreiber erschlossen – dadurch profitieren Sie von einer grossen Auswahl und mehr Wettbewerb. 

Prozess Ablauf Glasfaserausbau

Fragen und Antworten.

Wer finanziert den Glasfaserausbau?

Swisscom investiert jährlich rund 1.7 Milliarden Franken in den Glasfaserausbau und erschliesst bis 2035 nahezu die gesamte Schweiz.  

Was passiert auf meinem Grundstück?

Die Arbeiten auf Ihrem Grundstück beinhalten den Kabeleinzug vom Schacht bis zur Liegenschaft. Je nach Zustand der aktuellen Rohranlage, kann es zu Tiefbauarbeiten kommen.

Was bringt mir Glasfaser?

Dank des Anschlusses mit Glasfasern können die Bewohnerinnen und Bewohner auf mehreren Fernsehern hochauflösende Fernsehbilder (UHDTV) empfangen, gleichzeitig zu Hause arbeiten und superschnell im Internet surfen. Mit dem Glasfasernetz wird Ihre Liegenschaft bereits heute mit der Technologie ausgerüstet, welche in Zukunft zum Standard gehören wird. Sie verbauen sich nichts, im Gegenteil, Ihre Liegenschaft wird bereit für die Zukunft.

Was geschieht mit meinen Leitungen im Haus?

Die bisherigen Anschlüsse können weitergenutzt werden. Gleichzeitig eröffnet Glasfaser den Zugang zu neuen, leistungsfähigeren Diensten, denn auf lange Sicht werden kupferbasierte Netze ersetzt werden.

Bin ich bei bestimmten Internet-Anbietern verpflichtet?

Nein. Der Anschluss wird einmal für alle Betreiber erstellt. Sie und Ihre Mieter können frei aus mehreren Anbietern wählen.

Weshalb ist ein unterzeichneter Glasfasererschliessungsvertrag entscheidend?

Der Vertrag regelt die kostenfreie Erschliessung Ihrer Liegenschaft durch Swisscom – von der Gebäude- bis zur Steigzonenerschliessung. 
Durch den Ausbau auf Glasfaser erhöhen Sie die Attraktivität der Immobilie, da zukünftige Anforderungen an die Bandbreite problemlos erfüllt werden können. Sie steigern somit den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig. 

 

 

 

 

Haben Sie Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung. 

 

 

Lesen Sie mehr rund um das Thema Netzbau.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
24-9 Header Störunsteam

Unser Störungsteam unterwegs für ein reibungsloses Netz.

Täglich sorgen sie dafür, dass die Funktionalität des Netzes sichergestellt ist. Das Störungsteam in Graubünden behebt rund 700 Störungen pro Jahr.

Larissa Mihalik 1-1
Kabelzug Stockhorn

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
Christian Rossi
von Christian Rossi
Wireline Rollout