16-9 Header Störunsteam

Unser Störungsteam unterwegs für ein reibungsloses Netz.

Täglich sorgen sie dafür, dass die Funktionalität des Netzes sichergestellt ist. Das Störungsteam in Graubünden behebt rund 700 Störungen pro Jahr. Ein Job, der manchmal nass und schmutzig ist, aber auch voller Abenteuer steckt. Ihr oberstes Ziel ist es, die Endkundin oder den Endkunden so schnell wie möglich wieder ans Netz zu bringen.

Larissa Mihalik 1-1
21.02.2024
Autor Larissa Mihalik

Wenn es zu Störungen auf der Leitung zwischen dem Kunden und dem Provider kommt, tritt das Störungsteam in Aktion. Sie beheben Störungen am unterirdischen Netz zwischen Zentrale und Hauseingang und sorgen dafür, dass der Dienst beim Endkunden wieder funktioniert. Die Ursachen für Störungen auf der Leitung können vielfältig sein – von mechanischen Schäden über Verschaltungen bis hin zur Ermüdung der Leitung. In seltenen Fällen kann ein Schaden auch durch Umwelteinflüsse wie Lawinen, Erdrutsche oder Überschwemmungen entstehen. Bei cablex sorgen mehrere Störungsteams verteilt in der ganzen Schweiz für ein stabiles Telekommunikations- und Internetnetz.

Unser Störungsteam unterwegs für ein reibungsloses Netz.

Auf alles vorbereitet.

Jeder Tag bringt neue Überraschungen mit sich. Die Teams wissen in der Regel erst am Vorabend, wohin ihr Einsatz sie am nächsten Tag führt. Früh morgens machen sich die Teams, meist in Zweiergruppen, auf den Weg zur ersten Störung. Dabei kann der Einsatzort sowohl in nahegelegenen Orten wie Chur als auch in entfernten Gebieten wie das Puschlav liegen. Eine effiziente Planung und Teamabsprache sind entscheidend. Mit umfangreichem Material ausgerüstet, sind sie für jede Herausforderung gewappnet. Die Dauer der Störungsbehebung ist oft schwer einzuschätzen – sie kann von einer Stunde bis hin zu mehreren Tagen dauern.

On the road mit dem Störungsteam.

Immer einsatzbereit für ein stabiles Netz.

Störungen werden nach Ausmass und Anzahl der betroffenen Kunden kategorisiert. Sobald bei mehr als drei Kunden das Netz ausfällt, gilt eine Störung als prioritär. Dies bedeutet, dass das Team den laufenden Störungsfall unterbrechen und zuerst die priorisierte Störung bearbeitet muss. Für die Störungsbehebung ausserhalb der regulären Arbeitszeiten und an Wochenenden leistet das Team Pikettdienst, um Störungen schnellstmöglich zu beheben.

Wir danken allen Störungsteams für ihre tagtägliche Arbeit draussen. Danke, dass ihr das Netz am Laufen haltet.

Umweltbericht 2025- Hero 24-9

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Umweltziele im Fokus.

cablex reduziert Emissionen, fördert erneuerbare Energien und stärkt die Umweltverantwortung.

Martina Strazzer 1-1
Headerbild Lehrabschluss 25 16-9

Elf Netzelektriker EFZ – stark ausgebildet, bereit für die Zukunft.

Wir gratulieren elf Netzelektrikern EFZ mit Schwerpunkt Telekommunikation zum erfolgreichen Lehrabschluss. Die Lehrabgänger stammen aus der ganzen Schweiz und zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig und zukunftsfähig eine Ausbildung bei cablex ist.

Larissa Mihalik 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Ein abgerissenes Freileitungskabel hängt über der Strasse.

Solidarität und Präzision: Bewältigung der Osterunwetterfolgen.

Nach dem Osterchaos im Wallis kämpft cablex mit vollem Einsatz gegen die Folgen der Zerstörung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Praxistest SAR App 3-4

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444