20210624_14142916-9.jpg

Grosses Tunnelbauprojekt im Herzen von Lausanne.

cablex übernimmt im IGCS-Konsortium Verantwortung in der Gesamtprojektleitung im Bereich Elektroinstallationen und leitet die Durchführung des Arbeitspaketes Railway Engineering im Tunnelbau-Projekt der Bahnstrecke Lausanne–Echallens–Bercher (LEB).

Carolin Rabea Primerova 1-1
03.08.2021
Autor Carolin Primerova

Grosses Tunnelbauprojekt im Herzen von Lausanne.

Mit Tunnelprojekten wie dem Ceneri-Basistunnel, dem Bözberg, CEVA oder Unterhaltsarbeiten im Gotthard-Tunnel kann cablex ausgezeichnete Referenzen vorweisen. In Person von Philippe Wuillemin übernimmt cablex Verantwortung in der Gesamtprojektleitung sowie für die Projektleitung des Loses Bahntechnik im Tunnelbau-Projekt LEB.

 

Für eine sichere Verkehrsinfrastruktur.

Die Überlastung der Avenue d'Echallens in Lausanne durch zahlreiche Verkehrsteilnehmende führte immer wieder zu Unfällen. Fussgänger, Autofahrer, Radfahrer, Busse und Züge verkehrten zur selben Zeit und verursachten eine unübersichtliche und gefährliche Gesamtsituation.

Um die Verkehrsinfrastruktur sicherer und komfortabler zu gestalten, soll die Bahn zwischen den Stationen Union-Prilly und Lausanne-Chauderon in Zukunft unterirdisch verlaufen. Dazu wird seit Sommer 2017 ein 1,7 Kilometer langer Tunnel erbaut. Dieser verläuft zweigleisig in einer acht Meter breiten und 15 bis 30 Meter tiefen Unterführung unter der Avenue d'Echallens. Die Inbetriebnahme des Tunnels erfolgt voraussichtlich im Frühling 2022.  

Mit Tunnelprojekten wie dem Ceneri-Basistunnel, dem Bözberg, CEVA oder Unterhaltsarbeiten im Gotthard-Tunnel kann cablex ausgezeichnete Referenzen vorweisen. In Person von Philippe Wuillemin übernimmt cablex Verantwortung für die Gesamtprojektleitung sowie für die Projektleitung des Loses Bahntechnik im Tunnelbau-Projekt LEB. 

Grosses Tunnelbauprojekt im Herzen von Lausanne.

Folgende Arbeiten werden von cablex im Rahmen des Projekts LEB realisiert:

  • Stromversorgung im Tunnel und in den Technikräumen mit verschiedenen Einspeisepunkten
  • Installation der gesamten Niederspannungstechnik; Beleuchtung mit KNX-Steuerung, Servicesteckdosen, Sicherheitsbeleuchtung, Wechselrichter für das Sicherheitsnetz
  • Installation des Schwachstromnetzes für sicherheitsrelevante Komponenten; Branddetektoren, Zugangskontrolle (Überwachung der Türen und Infrarot-Barriere), Videoüberwachung, Steuerung von Brandschleusen, energieautonomes Kommunikationssystem («Généphone») für die Feuerwehr
  • Verlegung von Kabelkanälen entlang des ganzen Tunnels, Ziehen von Kabeln im Rohrblock in den Banketts auf jeder Seite der Gleise, mit Kabelschacht alle 50 m
  • Erdungsinstallationen/Potenzialausgleich unter Trennung der verschiedenen Erdungssysteme durch Trenntransformator (Erdung von Schienen und Bauwerk)
  • Handlauf entlang des ganzen Tunnels beidseits (2×1,6 Kilometer)
  • Beleuchtungsinstallation im Tunnel (Servicebeleuchtung) sowie Notbeleuchtung über dem Handlauf
  • Glasfaser-Verkabelung LWL für die Kommunikation sowie die Steuerung des Tunnels (Installation von Racks in den Technikräumen)
  • Installation der elektrischen Anlagen in den Fluchtwegnischen (Steckdosenverteiler für Unterhaltsarbeiten, Sprechanlagen)
  • Installation der Markierungen der Fluchtwege im Tunnel und in den Notausgängen
  • Ausführungsdokumentation (mehr als 150 technische Berichte) 

Im Auftrag von Siemens führt cablex zusätzlich folgende Installationen aus:

  • Montage von fünf Tunnelventilatoren an der Decke des Tunnels (500 Kilogramm pro Stück)
  • Montage von Druckbelüftern in den Notausgängen
  • Verkabelung von 3 Axialventilatoren (250 kW) zur Entrauchung des Tunnels
  • Verlegung von Kabeln für die Steuerung der Ventilatoren zwischen den Technikräumen und dem Zugang für die Feuerwehr
  • Verkabelung der zentralen technischen Steuerung mit der Steuerzentrale in Echallens 
  • Unterstützung bei der Leitung und Koordination der Arbeiten 

Im Auftrag der Firma GCF führt cablex zusätzlich folgende Installationen aus:

  • Verlegung der Versorgungsleitungen für die Fahrleitung im Tunnel (1500 VDC)
  • Verlegung der Leitungen zwischen zwei Unterwerken der Fahrleitung im Tunnel (1500 VDC)
  • Verlegen der Erdungsleitungen für die Schienen in der Strosse des Tunnels
  • Verschiedene Potenzialausgleichsschienen zwischen den Anlagen der Fahrleitung
Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Hero_Neue Talente 16-9

Neue Talente an Bord: 14 Lernende starten bei cablex durch.

Der August markiert einen besonderen Moment bei cablex: Die neuen Lernenden starten in ihre Ausbildung.

Larissa Mihalik 1-1
Umweltbericht 2025- Hero 3-4

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Umweltziele im Fokus.

cablex reduziert Emissionen, fördert erneuerbare Energien und stärkt die Umweltverantwortung.

Martina Strazzer 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Headerbild Lehrabschluss 25 24-9

Elf Netzelektriker EFZ – stark ausgebildet, bereit für die Zukunft.

Wir gratulieren elf Netzelektrikern EFZ mit Schwerpunkt Telekommunikation zum erfolgreichen Lehrabschluss. Die Lehrabgänger stammen aus der ganzen Schweiz und zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig und zukunftsfähig eine Ausbildung bei cablex ist.

Larissa Mihalik 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Schneesturm und schneebedeckte Strasse. Techniker repariert die Freileitung.

Solidarität und Präzision: Bewältigung der Osterunwetterfolgen.

Nach dem Osterchaos im Wallis kämpft cablex mit vollem Einsatz gegen die Folgen der Zerstörung.

Martina Strazzer 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444