20210624_14142916-9.jpg

Grosses Tunnelbauprojekt im Herzen von Lausanne.

cablex übernimmt im IGCS-Konsortium Verantwortung in der Gesamtprojektleitung im Bereich Elektroinstallationen und leitet die Durchführung des Arbeitspaketes Railway Engineering im Tunnelbau-Projekt der Bahnstrecke Lausanne–Echallens–Bercher (LEB).

Carolin Rabea Primerova 1-1
03.08.2021
Autor Carolin Primerova

Grosses Tunnelbauprojekt im Herzen von Lausanne.

Mit Tunnelprojekten wie dem Ceneri-Basistunnel, dem Bözberg, CEVA oder Unterhaltsarbeiten im Gotthard-Tunnel kann cablex ausgezeichnete Referenzen vorweisen. In Person von Philippe Wuillemin übernimmt cablex Verantwortung in der Gesamtprojektleitung sowie für die Projektleitung des Loses Bahntechnik im Tunnelbau-Projekt LEB.

 

Für eine sichere Verkehrsinfrastruktur.

Die Überlastung der Avenue d'Echallens in Lausanne durch zahlreiche Verkehrsteilnehmende führte immer wieder zu Unfällen. Fussgänger, Autofahrer, Radfahrer, Busse und Züge verkehrten zur selben Zeit und verursachten eine unübersichtliche und gefährliche Gesamtsituation.

Um die Verkehrsinfrastruktur sicherer und komfortabler zu gestalten, soll die Bahn zwischen den Stationen Union-Prilly und Lausanne-Chauderon in Zukunft unterirdisch verlaufen. Dazu wird seit Sommer 2017 ein 1,7 Kilometer langer Tunnel erbaut. Dieser verläuft zweigleisig in einer acht Meter breiten und 15 bis 30 Meter tiefen Unterführung unter der Avenue d'Echallens. Die Inbetriebnahme des Tunnels erfolgt voraussichtlich im Frühling 2022.  

Mit Tunnelprojekten wie dem Ceneri-Basistunnel, dem Bözberg, CEVA oder Unterhaltsarbeiten im Gotthard-Tunnel kann cablex ausgezeichnete Referenzen vorweisen. In Person von Philippe Wuillemin übernimmt cablex Verantwortung für die Gesamtprojektleitung sowie für die Projektleitung des Loses Bahntechnik im Tunnelbau-Projekt LEB. 

Grosses Tunnelbauprojekt im Herzen von Lausanne.

Folgende Arbeiten werden von cablex im Rahmen des Projekts LEB realisiert:

  • Stromversorgung im Tunnel und in den Technikräumen mit verschiedenen Einspeisepunkten
  • Installation der gesamten Niederspannungstechnik; Beleuchtung mit KNX-Steuerung, Servicesteckdosen, Sicherheitsbeleuchtung, Wechselrichter für das Sicherheitsnetz
  • Installation des Schwachstromnetzes für sicherheitsrelevante Komponenten; Branddetektoren, Zugangskontrolle (Überwachung der Türen und Infrarot-Barriere), Videoüberwachung, Steuerung von Brandschleusen, energieautonomes Kommunikationssystem («Généphone») für die Feuerwehr
  • Verlegung von Kabelkanälen entlang des ganzen Tunnels, Ziehen von Kabeln im Rohrblock in den Banketts auf jeder Seite der Gleise, mit Kabelschacht alle 50 m
  • Erdungsinstallationen/Potenzialausgleich unter Trennung der verschiedenen Erdungssysteme durch Trenntransformator (Erdung von Schienen und Bauwerk)
  • Handlauf entlang des ganzen Tunnels beidseits (2×1,6 Kilometer)
  • Beleuchtungsinstallation im Tunnel (Servicebeleuchtung) sowie Notbeleuchtung über dem Handlauf
  • Glasfaser-Verkabelung LWL für die Kommunikation sowie die Steuerung des Tunnels (Installation von Racks in den Technikräumen)
  • Installation der elektrischen Anlagen in den Fluchtwegnischen (Steckdosenverteiler für Unterhaltsarbeiten, Sprechanlagen)
  • Installation der Markierungen der Fluchtwege im Tunnel und in den Notausgängen
  • Ausführungsdokumentation (mehr als 150 technische Berichte) 

Im Auftrag von Siemens führt cablex zusätzlich folgende Installationen aus:

  • Montage von fünf Tunnelventilatoren an der Decke des Tunnels (500 Kilogramm pro Stück)
  • Montage von Druckbelüftern in den Notausgängen
  • Verkabelung von 3 Axialventilatoren (250 kW) zur Entrauchung des Tunnels
  • Verlegung von Kabeln für die Steuerung der Ventilatoren zwischen den Technikräumen und dem Zugang für die Feuerwehr
  • Verkabelung der zentralen technischen Steuerung mit der Steuerzentrale in Echallens 
  • Unterstützung bei der Leitung und Koordination der Arbeiten 

Im Auftrag der Firma GCF führt cablex zusätzlich folgende Installationen aus:

  • Verlegung der Versorgungsleitungen für die Fahrleitung im Tunnel (1500 VDC)
  • Verlegung der Leitungen zwischen zwei Unterwerken der Fahrleitung im Tunnel (1500 VDC)
  • Verlegen der Erdungsleitungen für die Schienen in der Strosse des Tunnels
  • Verschiedene Potenzialausgleichsschienen zwischen den Anlagen der Fahrleitung
Header cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout 24-9

cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout.

Shopping Arena, St. Gallen. Es ist der 18. Swisscom Shop, der von der cablex Elektroabteilung St. Gallen umgebaut wurde. Neue Beleuchtung und digitale Features schmücken nun den Swisscom Shop.

Larissa Mihalik 1-1
Header Francesco 16-9

Täglich bereit für Höchstleistungen.

Er ist präsent, motiviert und geht mit voller Kraft voraus. In unserer Serie "Insights – unsere Geschäftsleitung hautnah" stellen wir Ihnen dieses Mal Francesco Castelletti, Head of Field Services, vor.

Larissa Mihalik 1-1
Grossbaustelle Schwamendingen

Das wachsame Auge in der Nacht.

cablex verantwortet in der Nachtschicht die Montageleitung für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
ICT-Elektriker von cablex

Updates aus dem Release 23-06.

Auf dieser Landingpage findest du die Neuerungen aus dem Release 23-06.

Herospace 24-9

Herzlich willkommen und einen guten Start bei cablex!

In der Deutschschweiz, in der Romandie und im Tessin traten elf Netzelektriker EFZ mit Schwerpunkt Telekommunikation, drei Elektroinstallateure EFZ und ein Montage-Elektriker EFZ ihre Lehren bei cablex an.

Martina Strazzer 1-1
Umwelt-News 1_Hero 24-9

Die Umwelt geht uns alle etwas an!

cablex übernimmt Verantwortung und verfolgt ihre Umweltziele 2023.

Martina Strazzer 1-1
Paléo Festival_Hero 3-4

WI-FI für das Paléo Festival.

cablex und Swisscom arbeiten Hand in Hand zusammen.

Martina Strazzer 1-1
220920_CABLEX_Unternehmensfilm_Still004_BE24-9.jpg

Übersicht alle Elemente.

Alle Inhaltselemente die auf cablex.ch zur Verfügung stehen.

Elektromobilität bei cablex

Testseite Release 22-06

Auf dieser Testseite sind alle neuen Elemente aus dem Release 22-06.

Den Smart Metern gehört die Zukunft-Hero 24-9

Den Smart Metern gehört die Zukunft.

Unsere ICT-Fachkräfte rüsten Zürcher Haushalte auf intelligente Stromzähler um.

Martina Strazzer 1-1
24-9 Header Mendy

Mendy über ihre Arbeit als Glasfaser Monteurin.

Mendy Meichtry ist LWL-Monteurin bei cablex in der Region Wallis. Zu den täglichen Arbeiten im Glasfaserbereich gehören das Spleissen, BEP-Montagen (Build Entry Point) aber auch das Einziehen von Kabeln.

Larissa Mihalik 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444