16-9 kopa

Bauvorhaben nachhaltig planen und dabei Kosten sparen.

"Schon wieder eine Baustelle?" Dieses Unverständnis soll den Endverbrauchern in Zukunft möglichst durch Tiefbau-Kooperationen erspart bleiben. Das Ziel ist, sich zukünftig mit anderen Unternehmen abzusprechen und die Rohre für Wasser, Energie und Telekommunikation in einem gemeinsamen Bauvorhaben zu realisieren. cablex vertritt Swisscom als Bauherrin und bietet damit eine ganz neue Dienstleistung an. 

Carolin Rabea Primerova 1-1
15.08.2024
Autor Carolin Primerova

Das primäre Ziel der Abstimmung mit anderen Unternehmen besteht darin, Bauvorhaben nachhaltiger zu planen, Kosten und Zeit zu sparen und die Belastung der Anwohner durch Lärm und Baustellen zu reduzieren. Für Bauleiter respektive Baufachleute ergibt sich daraus eine zusätzliche berufliche Perspektive. Sie können sich zum Bauherrenvertreter (BHV) weiterbilden. Die Schulungen werden von der cablex Fachführung im Bereich Netzbau durchgeführt. 

Video über die Tiefbau-Kooperationen

Berislav Kodrnja ist der Dozent für die Schulungen zum Bauherrenvertreter. Er bildet in den Kantonen Aargau, Zürich und Zug Bauführer und Bauleiter aus. Seine Fachgebiete sind Baurecht, Vertrags- und Versicherungsrecht und natürlich die Vorschriften des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins, SIA. Er schult die angehenden BHV von cablex darin, die SIA-Normen sowie das Baurecht und Vertragsrecht korrekt anzuwenden. 

Die betriebseigene Fortbildung von cablex umfasst eine dreitägige SIA-Schulung, Recht und Baukunde sowie eine eintägige Schulung zu den Aufgaben des BHV im operativen Bereich – also in der Ausführung der Tätigkeiten. 

Für cablex hat Patrick Münger die Aufgabe als Projektleiter der Tiefbau-Kooperationen übernommen. Er erklärt: "Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Interessen von Swisscom in einem Projekt vertreten werden. Auch geht es darum, dass cablex mehr Arbeiten selbst ausführt, statt sie an Externe abzugeben. Zum Beispiel sollen Leistungen, die bisher von Ingenieurbüros erbracht wurden, zukünftig stärker durch cablex realisiert werden. Dadurch erhöht sich unser Auftragsvolumen. Wir verfolgen das Ziel: "Alles aus einer Hand." 

Für Bauleiter bietet die Bauherrenvertretung die Möglichkeit, sich im Unternehmen weiterzubilden und den eigenen Tätigkeitsbereich zu erweitern sowie interessanter zu gestalten. 

Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444