cablex im Bike-Trubel Herospace 16-9

cablex im Bike-Trubel.

Vom 3. bis zum 5. September 2021 wurde Lenzerheide, GR zum Mountainbike Hotspot. Es fand der Mountain Bike World Cup mit den Disziplinen Cross-Country Short Track, Cross-Country Olympic und Downhill statt. cablex hat zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen von Swisscom die WLAN-Abdeckung für den kompletten Sportanlass sichergestellt und die weltweite Direktübertragung ermöglicht.

Martina Strazzer 1-1
12.09.2021
Autor Martina Strazzer

Dies klingt so einfach, da wir es gewohnt sind, an den meisten Orten, an denen wir uns aufhalten, einen WLAN-Anschluss vorzufinden. Bei so einem Grossevent, der sozusagen "auf der grünen Wiese" stattfindet, ist die Planung der Installationsarbeiten jedoch nicht zu unterschätzen!

Für das dreitägige Spektakel waren unter Anwendung der 3-G-Regel pro Tag 10 000 Zuschauer zugelassen. Lief der Vorverkauf auch schleppend, haben aufgrund des spätsommerlichen Wetters am Ende doch noch 21 000 Sportbegeisterte die Wettkämpfe verfolgt. Unsere Schweizer Bikerinnen und Biker belegten sehr gute Medaillenplätze.

cablex im Bike-Trubel Aussenbild 16-9

Individuelle Aufträge für cablex.

Je nach Anforderungsprofil wurden Access Points über Glasfaserkabel oder Netzwerkkabel erschlossen. cablex zeichnete verantwortlich für die erforderlichen Anschlüsse für den UCI, dem Dachverband nationaler Radsportverbände. Der SRF-Übertragungswagen benötigte ebenso einen Internetanschluss wie das Red Bull TV oder die Kommentatoren-Kabinen. Auch die auf Hundertstelsekunden genaue Zeitmessung musste präzise laufen und das dafür erforderliche Equipment installiert werden. Darüber hinaus hatten die Teams aus aller Welt Standflächen für ihre Servicefahrzeuge, die auf dem Gelände entsprechend verkabelt wurden.

Die Installationen.

  • Ein Event Kit zur Steuerung des Gesamtnetzes im Technikraum
  • 20 Indoor und Outdoor Access Points für die WLAN-Abdeckung auf dem gesamten Gelände
  • Glasfaser- und Netzwerkinstallationen über eine Strecke von zwei Kilometern
cablex im Bike-Trubel Technik 16-9

Die Verantwortung für die technischen Installationen ist mit dem Aufbau nicht abgeschlossen. Der Pikettdienst während der Veranstaltung muss stets gewährleistet sein, falls es zu einem plötzlichen Ausfall kommt, der umgehend behoben werden muss. Diese Aufgabe übernahm bei diesem Event unser Kollege von Swisscom Event & Media Solutions (SEM). Zu guter Letzt ist cablex auch für den Abbau des Equipments zuständig, so dass die "grüne Wiese" im Anschluss wieder für andere Aktivitäten genutzt werden kann.

Wie schon seit vielen Jahren, war für cablex Marc Farrér, ICT-Techniker im Bereich Field Services, im Einsatz. Er war schon 2015 beim Mountain Bike World Cup dabei und kennt sich aus mit den organisatorischen und technischen Anforderungen. Dieses Jahr ist ihm die besondere Atmosphäre in Lenzerheide aufgefallen:

cablex im Bike-Trubel Marc 16-9

"Die Stimmung vor Ort war ausgezeichnet. Alle Teilnehmer und Veranstalter fanden es lässig, dass der Anlass nach einem Jahr Corona-Pause wieder stattfinden konnte. Auch wenn die Besucherzahl unter Einhaltung der 3-G-Regel auf 10 000 Personen pro Tag begrenzt war, so waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer euphorisch dabei. Das grossartige Spätsommerwetter hat natürlich auch noch zur guten Laune beigetragen. Wenn ich darf, werde ich auch nächstes Jahr wieder dabei sein. Jetzt konzentriere ich mich bereits auf die Winterevents, die ich für cablex mitbetreuen kann."

WLAN-Auslastung.

Unsere Swisscom-Kolleginnen und -Kollegen haben ausgewertet, wie aktiv die akkreditierten Personen die WLAN-Verbindung genutzt haben. 

In den Peak-Zeiten am Freitag und Samstagnachmittag waren mehr als 300 Personen von den Bike-Teams, Journalisten und andere Verantwortliche auf dem Wettkampfgelände online unterwegs. Es wurde ein Datenvolumen von 1,9 Terabyte verbraucht! Dies zeigt einmal mehr, dass solche Grossanlässe ohne WLAN-Verfügbarkeit heutzutage gar nicht mehr durchführbar wären.

Header cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout 24-9

cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout.

Shopping Arena, St. Gallen. Es ist der 18. Swisscom Shop, der von der cablex Elektroabteilung St. Gallen umgebaut wurde. Neue Beleuchtung und digitale Features schmücken nun den Swisscom Shop.

Larissa Mihalik 1-1
Grossbaustelle in Schwamendingen

Das wachsame Auge in der Nacht.

cablex verantwortet in der Nachtschicht die Montageleitung für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Paléo Festival_Hero 3-4

WI-FI für das Paléo Festival.

cablex und Swisscom arbeiten Hand in Hand zusammen.

Martina Strazzer 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Den Smart Metern gehört die Zukunft-Hero 24-9

Den Smart Metern gehört die Zukunft.

Unsere ICT-Fachkräfte rüsten Zürcher Haushalte auf intelligente Stromzähler um.

Martina Strazzer 1-1
Gilbert Granelli

Eine Geschäftsleitung – elf Persönlichkeiten.

In unserer Serie "Insights – unsere Geschäftsleitung hautnah" stellen wir Ihnen vor, wer cablex führt.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Dätwyler_Hero 3-4

Partnerschaft zwischen Dätwyler und cablex.

Unser Technikteam ist topmotiviert und verfügt über das nötige Fachwissen für die Partnerschaft.

Martina Strazzer 1-1
emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

5G Bettwil 24-9

Kein Funkloch, sondern 5G Empfang in ländlichen Regionen.

Kein gutes Netz auf dem Land? Weit gefehlt! Auch in ländlichen Regionen entstehen neue 5G-Mobilfunkstandorte.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Portal neue Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444