Maroggia-16-9.jpg

Grossbrand zerstört Mobilfunkantennen.

Am Abend des 23. November 2020 brannte die über 150 Jahre alte Mühle von Maroggia am Luganersee bis auf die Grundmauern ab. Das Feuer beschädigte auch die Mobilfunkantennen von Swisscom und Salt, die auf dem Dach des zugehörigen Getreidesilos standen. In der Folge kam es zu einer erheblichen Störung des Mobilfunknetzes. cablex war mit beinahe allen Geschäftseinheiten vor Ort und bewies den Kunden, wie stark man dank der vielseitigen Geschäftsfelder und guter regionaler Koordination agieren kann. 

Carolin Rabea Primerova 1-1
11.01.2021
Autor Carolin Primerova

Grossbrand zerstört Mobilfunkantennen.

cablex errichtete in kürzester Zeit ein Mobile-Provisorium – dank der Schlagkraft aller beteiligten Geschäftsfelder und guter regionaler Koordination.

Die Mühle brannte vollständig aus. Grosse Teile des Gebäudes stürzten aufgrund der enormen Hitzeentwicklung ein oder waren anschliessend einsturzgefährdet. Die Aussenmauern des Silos, auf dessen Dach sich die beiden Antennen befanden, hielten den Flammen stand, doch war der Zugang dorthin unmöglich, da der Speicher im Inneren von den Flammen völlig zerstört worden war.

Die Verantwortlichen von cablex, Mirko Marghitola und Davide Settimo, standen mit den beiden Betreibern der Antennen, Swisscom und Salt, in Kontakt, um sie bei der Einrichtung temporärer Mobilfunkstandorte zu unterstützen. Das ehrgeizige Ziel der Projektverantwortlichen bestand darin, die provisorischen Standorte spätestens am 11. Dezember in Betrieb zu nehmen. Das Ergebnis sei an dieser Stelle vorweggenommen: Sie haben es geschafft – dank der guten Koordination und des perfekten Zusammenspiels aller Units.

"Es hat sich für unsere Kunden ausgezahlt, dass wir mit unseren Business Units so breit aufgestellt sind. So konnte die Installation des Mobilfunkprovisoriums von Tiefbau und Kabelzug über die Montage bis zur Inbetriebnahme der Antennen aus einer Hand und in sehr kurzer Zeit erfolgen. Mein Dank geht an unsere Partner, Swisscom und Salt, für die gute Kooperation und ganz besonders an die cablex Teams vor Ort, die sich Tag und Nacht für den Erfolg des Projektes eingesetzt haben." (Mirko Marghitola, Head of Section CBU South, cablex AG)

Maroggia

So waren unsere Business Units beteiligt:

Telecommunications (TEN).

Die Einheit TEN beschaffte die nötigen Informationen für die Baubewilligungen für einen Container mit einem 30 Meter hohen Mast (als Provisorium). Um von der Gemeinde eine Bewilligung für die Installation zu erhalten, musste die nicht ionisierende Strahlung (NIS) der Antennen errechnet werden. Dies ist wichtig, da die Leistung ein gewisses Limit nicht übersteigen darf.

In dem Dossier, das zur Bewilligung eingereicht wurde, waren ausserdem der Verlauf der Kabel und der Standort der Antennen erfasst. Die Unit bewerkstelligte darüber hinaus den Mastaufbau, die Sicherung mit Drahtseilen sowie die Installation der Container und der Mobilfunkantennen von Swisscom und Salt.

Corporate Business (CBU).

CBU zeichnete verantwortlich für die Erstellung des Glasfaseranschlusses der Antennen. Man entschied sich, das Provisorium für die Glasfaserleitungen unterirdisch zu installieren, da in den nächsten Monaten umfangreiche Abriss- und Wiederaufbauarbeiten stattfinden, die ein freiliegendes Provisorium beschädigen könnten. Die Tiefbauarbeiten für die Glasfaser- und Stromleitungen wurden ebenfalls von CBU durchgeführt.

Infrastructure (INF).

INF stellte die Stromversorgung der temporären mobilen Standorte sicher. Zur Installation der betreffenden Leitungen wurden weitgehend dieselben Gräben genutzt wie für die Glasfaserleitung. 

Customer Field Service (CFS).

CFS sorgte für die Inbetriebnahme und Integration der temporären Standorte. Davide Settimo war für die Projektkoordination verantwortlich. 

"Die Situation vor Ort war herausfordernd: Es mussten diverse Bewilligungen eingeholt und Einsätze von schwerem Gerät wie Lastkränen oder Helikoptern genau geplant werden. Und das war bei Weitem nicht alles … All dies in einem eng bemessenen Zeitraum von rund zwei Wochen. Dank der guten regionalen Koordination, der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Gemeinde und des engagierten, unit-übergreifenden Einsatzes aller Mitarbeitenden konnte das Mobilfunknetz termingerecht wiederhergestellt werden." (Davide Settimo, Projektkoordination, CFS, cablex AG)

Darüber hinaus übernahm cablex im Auftrag von Swisscom und Salt den Erwerb der Flächen für die Einrichtung der temporären Standorte.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Ponton

Neues Seekabel sichert Infrastruktur.

Unwetter und Geröll bedrohen ein Glasfaserkabel im Luganersee: Schlamm an der Flussmündung beeinträchtigt die Funktion – Austausch dringend nötig!

Carolin Rabea Primerova 1-1
cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Kabelzug Stockhorn

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
Ein Monteur installiert die INFRABOX

Die INFRABOX macht Mobilfunkanlagen intelligent.

Die smarte kleine Box ermöglicht die digitale Fernauslesung und Steuerung der Infrastruktur und erleichtert die Wartung.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444