Maroggia-16-9.jpg

Grossbrand zerstört Mobilfunkantennen.

Am Abend des 23. November 2020 brannte die über 150 Jahre alte Mühle von Maroggia am Luganersee bis auf die Grundmauern ab. Das Feuer beschädigte auch die Mobilfunkantennen von Swisscom und Salt, die auf dem Dach des zugehörigen Getreidesilos standen. In der Folge kam es zu einer erheblichen Störung des Mobilfunknetzes. cablex war mit beinahe allen Geschäftseinheiten vor Ort und bewies den Kunden, wie stark man dank der vielseitigen Geschäftsfelder und guter regionaler Koordination agieren kann. 

11.01.2021
Autor Carolin Primerova

Grossbrand zerstört Mobilfunkantennen.

cablex errichtete in kürzester Zeit ein Mobile-Provisorium – dank der Schlagkraft aller beteiligten Geschäftsfelder und guter regionaler Koordination.

Die Mühle brannte vollständig aus. Grosse Teile des Gebäudes stürzten aufgrund der enormen Hitzeentwicklung ein oder waren anschliessend einsturzgefährdet. Die Aussenmauern des Silos, auf dessen Dach sich die beiden Antennen befanden, hielten den Flammen stand, doch war der Zugang dorthin unmöglich, da der Speicher im Inneren von den Flammen völlig zerstört worden war.

Die Verantwortlichen von cablex, Mirko Marghitola und Davide Settimo, standen mit den beiden Betreibern der Antennen, Swisscom und Salt, in Kontakt, um sie bei der Einrichtung temporärer Mobilfunkstandorte zu unterstützen. Das ehrgeizige Ziel der Projektverantwortlichen bestand darin, die provisorischen Standorte spätestens am 11. Dezember in Betrieb zu nehmen. Das Ergebnis sei an dieser Stelle vorweggenommen: Sie haben es geschafft – dank der guten Koordination und des perfekten Zusammenspiels aller Units.

"Es hat sich für unsere Kunden ausgezahlt, dass wir mit unseren Business Units so breit aufgestellt sind. So konnte die Installation des Mobilfunkprovisoriums von Tiefbau und Kabelzug über die Montage bis zur Inbetriebnahme der Antennen aus einer Hand und in sehr kurzer Zeit erfolgen. Mein Dank geht an unsere Partner, Swisscom und Salt, für die gute Kooperation und ganz besonders an die cablex Teams vor Ort, die sich Tag und Nacht für den Erfolg des Projektes eingesetzt haben." (Mirko Marghitola, Head of Section CBU South, cablex AG)

So waren unsere Business Units beteiligt:

Telecommunications (TEN).

Die Einheit TEN beschaffte die nötigen Informationen für die Baubewilligungen für einen Container mit einem 30 Meter hohen Mast (als Provisorium). Um von der Gemeinde eine Bewilligung für die Installation zu erhalten, musste die nicht ionisierende Strahlung (NIS) der Antennen errechnet werden. Dies ist wichtig, da die Leistung ein gewisses Limit nicht übersteigen darf.

In dem Dossier, das zur Bewilligung eingereicht wurde, waren ausserdem der Verlauf der Kabel und der Standort der Antennen erfasst. Die Unit bewerkstelligte darüber hinaus den Mastaufbau, die Sicherung mit Drahtseilen sowie die Installation der Container und der Mobilfunkantennen von Swisscom und Salt.

Corporate Business (CBU).

CBU zeichnete verantwortlich für die Erstellung des Glasfaseranschlusses der Antennen. Man entschied sich, das Provisorium für die Glasfaserleitungen unterirdisch zu installieren, da in den nächsten Monaten umfangreiche Abriss- und Wiederaufbauarbeiten stattfinden, die ein freiliegendes Provisorium beschädigen könnten. Die Tiefbauarbeiten für die Glasfaser- und Stromleitungen wurden ebenfalls von CBU durchgeführt.

Infrastructure (INF).

INF stellte die Stromversorgung der temporären mobilen Standorte sicher. Zur Installation der betreffenden Leitungen wurden weitgehend dieselben Gräben genutzt wie für die Glasfaserleitung. 

Customer Field Service (CFS).

CFS sorgte für die Inbetriebnahme und Integration der temporären Standorte. Davide Settimo war für die Projektkoordination verantwortlich. 

"Die Situation vor Ort war herausfordernd: Es mussten diverse Bewilligungen eingeholt und Einsätze von schwerem Gerät wie Lastkränen oder Helikoptern genau geplant werden. Und das war bei Weitem nicht alles … All dies in einem eng bemessenen Zeitraum von rund zwei Wochen. Dank der guten regionalen Koordination, der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Gemeinde und des engagierten, unit-übergreifenden Einsatzes aller Mitarbeitenden konnte das Mobilfunknetz termingerecht wiederhergestellt werden." (Davide Settimo, Projektkoordination, CFS, cablex AG)

Darüber hinaus übernahm cablex im Auftrag von Swisscom und Salt den Erwerb der Flächen für die Einrichtung der temporären Standorte.

Partnerschaft zwischen Dätwyler und cablex.

Unser Technikteam ist topmotiviert und verfügt über das nötige Fachwissen für die Partnerschaft.

Kein Funkloch, sondern 5G Empfang in ländlichen Regionen.

Kein gutes Netz auf dem Land? Weit gefehlt! Auch in ländlichen Regionen entstehen neue 5G-Mobilfunkstandorte.

Portal der neuen Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen.

Seit sieben Jahren für Colt im Einsatz.

Sieben ICT-Techniker und zwei Order-Manager erfüllen den hohen Kundenanspruch.

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444