Erinnert ihr euch noch an euren ersten Lehr- oder Arbeitstag? Die ersten Schritte in einem neuen Umfeld sind prägend – besonders für unsere Lernenden. Deshalb organisiert die Berufsbildung bei cablex eine zielorientierte Einführung mit Mehrwert.
In der Deutschschweiz starteten die neuen Lernenden mit den First Steps in Spiez (4. bis 6. August) – drei Tage voller Lerninhalte, Prozesse und Tools, Teambuilding, Orientierung und persönlicher Entwicklung. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen standen viele wichtige Themen auf dem Programm:
First Steps.
"Die diesjährigen First Steps in Spiez waren ein voller Erfolg. Wir durften elf wissbegierige und engagierte Lernende begrüssen – besonders freut uns, dass wir auch dieses Jahr eine junge Frau willkommen heissen konnten. Die Rückmeldungen waren sehr positiv: Viele hatten nicht mit einer so vielfältigen und motivierenden Einführung gerechnet. Ein gemeinsamer Start schafft die ideale Basis, um sich kennenzulernen, sich zu vernetzen und allen Lernenden in der ganzen Schweiz die gleichen Grundlagen zu vermitteln. Ein sich seit einigen Jahren bewährendes Format, welches wir definitiv weiterführen wollen."
– Marion Stulz, Fachführung Berufliche Grundbildung cablex
In der Romandie und im Tessin finden die Einführungstage leicht zeitversetzt unter dem Namen "Welcome Days" statt – angepasst an regionale Bedürfnisse, aber mit demselben Ziel: der optimale Start ins Berufsleben. In Penthalaz und Genf begrüssten wir am 11. August zwei Netzelektriker EFZ mit Schwerpunkt Telekommunikation und in Giubiasco startet dann am 25. August ein Netzelektriker EFZ mit Schwerpunkt Telekommunikation.
Die Ausbildung bei cablex ist vielfältig: Sie vermittelt Verantwortung, Know-how und Zukunftskompetenzen. Unsere Netzelektriker*innen EFZ durchlaufen während ihrer dreijährigen Lehrzeit unterschiedliche Bereiche und lernen dabei alles über Kupfer-, LWL- und HFC-Netze, Kabelzug, Freileitungen, Montage, Messtechnik sowie Störungsbehebung.
Auch für Montageelektriker*innen EFZ bietet cablex ein spannendes Ausbildungsfeld. Die Lernenden sammeln in drei Jahren Erfahrung an Stark- und Schwachstrominstallationen – sei es in Gewerbebauten, in Industrieanlagen oder bei modernen Gebäudevernetzungen. Zusätzlich kommen unsere Lernenden mit unserem Segment Smart Energy in Kontakt und lernen innovative Themen wie Smart Building oder Smart City kennen. Dadurch sind die Lernenden mehr im Umfeld Industrie und Gewerbe unterwegs – und weniger in klassischen Privathaushalten.
Besonders spannend: Auch 2025 ermöglicht cablex drei motivierten Mitarbeitenden ohne EFZ in diesem Berufsfeld oder mit einem nicht anerkannten Abschluss, das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Netzelektriker*in EFZ mit Schwerpunkt Telekommunikation zu erlangen. Bei der Lehre der Variante drei wird die Ausbildung bei einem Lohn einer Monteurin beziehungsweise eines Monteurs ermöglicht.
Der Lehrbeginn ist nicht nur ein bedeutender Moment für unsere neuen Lernenden – sondern auch für cablex. Denn mit jedem Ausbildungsjahr investieren wir in die Fachkräfte von morgen und stärken unsere Position als engagierter Lehrbetrieb.
Willkommen im Team – wir freuen uns auf euch!