Drei cablex Mitarbeitende, die sich flexibel in den Dienst des Unternehmens stellen.

"Performing Together" – so funktioniert es im Tessin

Regionen der Schweiz, die flächenmässig kleiner und weniger stark besiedelt sind, bearbeiten ein geringeresAuftragsvolumen – das gilt auch für das Segment Mobilfunk. Aus diesem Grund sind im Tessin weniger Mitarbeitende im Einsatz. Gleichzeitig sind alle cablex Tätigkeiten, wie Planung, Installation, Unterhalt oder Störungsbehebung in diesen Gebieten ebenso vielfältig wie in den Grossregionen. Wie kann das funktionieren?

Carolin Rabea Primerova 1-1
11.11.2024
Autor Carolin Primerova

Die Vielseitigkeit unserer Mitarbeitenden und ihre Bereitschaft, sich sehr flexibel in den Dienst des Unternehmens und des Teams zu stellen, sind der Schlüssel zum Erfolg. Die damit verbundene tätigkeits- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit hat zudem viele Vorteile für das Unternehmen, die Mitarbeitenden und die Kundschaft.

"Performing Together" – so funktioniert es im Tessin.

Mit einem – im Vergleich zu den übrigen Regionen – zahlenmässig weniger stark besetzten Team von Bauleitern, Technikern und Monteuren müssen in der Region Süd dieselben Aufgaben erfüllt werden wie in den Grossregionen: Montage, Störungsbehebung, Unterhaltsarbeiten. Das funktioniert nur, indem das Dispatching, der Dreh- und Angelpunkt für die Auftragsvergabe, eng mit den Mitarbeitenden vor Ort vernetzt ist und die Mitarbeitenden bereit sind, Hand in Hand zusammenzuarbeiten.

"Ein Bauleiter ist bereit einzuspringen, um einem Techniker bei der Störungsbehebung zu helfen. Ein Techniker unterstützt Kollegen aus dem Montage-Team beim Materialtransport und ein Monteur kommuniziert freie Kapazitäten und übernimmt Unterhaltsarbeiten."

Marco Bernardazzi, Dispatching

WRL Karte 2024

"Das ist nicht mein Job" – gibt es nicht!

Die flächenmässig kleine Region im Süden ist besonders auf die Flexibilität der Mitarbeitenden angewiesen. Was hier zählt, ist das Bewusstsein, dass man die gesetzten Ziele nur gemeinsam erreicht. Bereichs- und abteilungsübergreifend zu planen und Ressourcen effizient einzusetzen ist das Ziel.

So wird cablex dem Anspruch gerecht, "alle Leistungen aus einer Hand" zu erbringen. Unsere Mitarbeitenden sind zufrieden, da sie durch die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen bessere Ergebnisse erzielen. Sie können sich vielseitig in ihr Arbeitsumfeld einbringen, weiterentwickeln und ihre beruflichen Kontakte erweitern.

Wir schaffen ausserordentliche Kundenerlebnisse durch das Engagement motivierter Fachkräfte, die ihre Dienstleistungen kundenorientiert ausführen und qualitativ hochwertige Resultate liefern. Das macht uns stolz.

Angela Simeone, Teamleader

Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444