Zentrale-Lichter-Schalter-neu-16-9.jpg

RAM – Eine Einheit stellt sich vor.

Zwei Einheiten, die schon lange Hand in Hand arbeiten, wachsen im nächsten Jahr zusammen: Die Mitarbeitenden von Rollout & Migration (RAM) werden Teil der Unit Wireline Construction (WCO). Wir erklären, warum diese Verbindung ein "Perfect Match" ist und grosse Potenziale birgt.

Carolin Rabea Primerova 1-1
16.12.2020
Autor Carolin Primerova

RAM - Eine neue Einheit stellt sich vor

In erster Linie führen die RAM-Mitarbeitenden Grossschaltungen in den Zentralen und im Verteiler im Zuleitungsbereich durch. Häufig müssen die Technikerinnen und Techniker den Überblick über mehrere Hundert Schaltungen gleichzeitig wahren. Vor Ort führt RAM die plattform- und technologiegestützten Kupfer- und Glasfaserschaltungen für den Netzbereich durch. Zum Tagesgeschäft gehören ausserdem Grossumschaltungen, welche durch Anpassungen und Erneuerungen im Kabelbau (Kupfer und Glasfaser) oder auch bei baulichen Veränderungen an Immobilien ausgelöst werden.

Die von RAM auszuführenden Aufträge treffen vorwiegend als Sammelaufträge ein. Sie werden im Backoffice durch den RAM-Koordinator geplant und für die Ausführung vor Ort vorbereitet. Die Arbeiten erfolgen im "Paket" und werden üblicherweise mehrere Tage im Voraus zugeteilt. Hinter solchen Sammelaufträgen stehen Migrationsprojekte, die aufgrund von Lifecycle- oder Qualitätsaspekten notwendig geworden sind.

Zentrale Techniker steckt Kabel in Kassette 16-9

So sorgt RAM unter anderem dafür, dass die Verbindungstechnik des Kunden immer auf dem neuesten technologischen Stand ist. 

Als ICT-Technikfachleute arbeiten die RAM-Mitarbeitenden projektbezogen. Sie führen Umschaltungen in den Swisscom-Zentralen durch. Dabei müssen sie genau definierte Prozesse einhalten, damit es nicht zu Fehlschaltungen kommt, die schlimmstenfalls zu Grossstörungen führen können. Bevor ein Umschaltungsauftrag ausgeführt werden kann, muss deshalb sichergestellt werden, dass alle Pläne mit den Schaltaufträgen übereinstimmen.

Damit die Schaltungen vor Ort reibungslos ablaufen, enthalten die Pläne unter anderem genaue Angaben darüber, welcher Anschluss zu welcher Kundin oder zu welchem Kunden gehört.

Die Aufgaben von RAM: 

  • Kupfer- und Glasfaserumschaltungen infolge einer Anpassung der Netzinfrastruktur in Zusammenarbeit mit Bauleiterinnen und ‑leitern sowie Monteurinnen und Monteuren an den Verbindungsstellen (Schacht oder Kabelkeller)
  • Aktivierung der Stromversorgung für die Micro Cans (mCANs). Vorbereitung und Umsetzung von diversen Umschaltungen oder Grossumschaltungen in Zentralen und Verteilern einschliesslich Messung der Leitungen, um eine störungsfreie Inbetriebnahme der mCANs (FTTS) zu ermöglichen
  • diverse Schaltaufträge im Kupfer- wie auch Glasfaserbereich vom Hauptverteiler (HV) bis zum Überführungspunkt (UP), unter anderem Schaltaufträge aufgrund von Technologieänderungen und Migrationsprojekten (bei Lieferantenänderungen etc.) für Private
  • Kupferschaltaufträge im Rahmen von Technologiemigrationsprojekten bei Geschäftskunden sowie Nachtmigration in Kontakt mit dem Operation Center Swisscom (Service Desk) 

Die Teams von RAM und WCO arbeiten bereits heute eng mit den Teams vor Ort zusammen. So werden beispielsweise Grossumschaltungen vorbereitet und am angekündigten Datum gemeinsam ausgeführt. Aber auch im Bereich Infrastrukturen stimmen sich beide Bereiche intensiv ab. Dies kommt insbesondere bei Aufhebungen oder Standortverschiebungen von Zentralen vor. Dasselbe gilt auch bei Verteilern (PUS) oder aber bei abgesetzten Einheiten (AVE).

Zentrale Kabel einstecken 16-9

Mit der Integration des Bereichs Rollout & Migration bei Wireline Construction verbessert cablex die End-to-End-Verantwortung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von RAM bringen ihre Erfahrung mit Umschaltungen von der Zentrale (HV) über den Verteiler (PUS) bis zum Hausanschlusskasten (HAK) ein.

Die Teams von WCO und RAM haben bei der Umgestaltung der Netzwerkinfrastruktur schon immer Seite an Seite gearbeitet. Dieser Zusammenschluss in einer gemeinsamen Business Unit wird es uns ermöglichen, unsere Arbeitsprozesse zu harmonisieren.

Lionel Maurer, Teamleader CFS West bei RAM

Ausserdem wird RAM (mit der Business Unit WCO) auch Projekte zur Bereitstellung der XGS-PON-Infrastruktur im Wohngebiet des Kunden realisieren. Mit dieser neuen FTTH-Technologie wird die FTTS-Technologie weiterentwickelt. Ziel ist es, Swisscom vermarktungsreife Kundenstandorte zur Verfügung zu stellen, an denen konkurrenzfähige Bandbreiten angeboten werden können.

Vater-und-Sohn-24-9

Wenn zwei mit Herzblut „JA“ zu cablex sagen.

Cirilos 15-jähriger Sohn, Ruben, hat sich ganz bewusst für eine Ausbildung bei cablex entschieden.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Freileitungskurs_Hero 16-9

Ein Ausbildungskurs mit viel Action!

"Ein super Kurstag", der den Kollegen vom Freileitungsteam FS-C-12.

Martina Strazzer 1-1
3-4-NeuKinderspital.jpg

Spektakuläre Demontage eines Gittermastes aus dem Jahr 1914.

Unter der Projektleitung von cablex wird ein über 100 Jahre alter Gittermast vom Fundament geschnitten und mit dem Helikopter abtransportiert.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Header cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout 24-9

cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout.

Shopping Arena, St. Gallen. Es ist der 18. Swisscom Shop, der von der cablex Elektroabteilung St. Gallen umgebaut wurde. Neue Beleuchtung und digitale Features schmücken nun den Swisscom Shop.

Larissa Mihalik 1-1
Grossbaustelle Schwamendingen

Das wachsame Auge in der Nacht.

cablex verantwortet in der Nachtschicht die Montageleitung für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Paléo Festival_Hero 3-4

WI-FI für das Paléo Festival.

cablex und Swisscom arbeiten Hand in Hand zusammen.

Martina Strazzer 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

Den Smart Metern gehört die Zukunft-Hero 24-9

Den Smart Metern gehört die Zukunft.

Unsere ICT-Fachkräfte rüsten Zürcher Haushalte auf intelligente Stromzähler um.

Martina Strazzer 1-1
Gilbert Granelli

Eine Geschäftsleitung – elf Persönlichkeiten.

In unserer Serie "Insights – unsere Geschäftsleitung hautnah" stellen wir Ihnen vor, wer cablex führt.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444