Westschweizer Grossprojekt am Flughafen Genf.

150 Antennen für den neuen Ostflügel.

Dieses Projekt ist das grösste, das jemals an einem einzigen Standort in der Romandie realisiert wurde. Es ist vergleichbar mit der Realisierung von 15 Standardstandorten. Die Betreiber Swisscom, Salt und Sunrise haben investiert, um den Nutzern ein modernes, an neue Technologien angepasstes Netz zur Verfügung zu stellen.

08.01.2022
Autor Martina Strazzer

Im Januar 2020 erhielt cablex von Swisscom den Auftrag, ein Mobilfunknetz im neuen Flügel des Genfer Flughafens zu bauen. Wir erarbeiteten umgehend das Design und den Kostenvoranschlag. Im April 2020 fiel der Startschuss für die Fertigstellung eines Indoor-3G-, 4G- und 5G-Mobilfunknetzes.

Einsatzort mit vielen Auflagen.

Mit dem Aufbau der Antennen zu Beginn der Corona-Pandemie zu beginnen, hat die Dinge nicht gerade erleichtert. Es mussten ausserdem alle strengen Auflagen im Flughafen Genf eingehalten werden. Für unsere Monteure waren Identitätskontrollen, die Einhaltung der COVID-Normen und die Koordination mit allen auf dieser Mega-Baustelle tätigen Unternehmen während der gesamten Dauer des Projekts eine Herausforderung. Dies hinderte sie jedoch nicht daran, wie immer tadellose Arbeit zu verrichten.

Der Auftrag erforderte eine starke Präsenz vor Ort, um die Ankunft des Materials, die Führung der Teams und die Bereitstellung der Hebefahrzeuge zu regeln. Alle Tätigkeiten mussten den Anforderungen des Ingenieurbüros entsprechen und es wurde regelmässig nach praktischen Lösungen für unsere Ausrüstung gesucht.

Die Wireless Umsetzung in Genf.

Der Ostflügel des Flughafens auf zwei Ebenen ist über 500 m lang und es werden zukünftig pro Stunde mehr als 5000 Passagiere abgefertigt. Die Erwartungen der Nutzer an das Mobilfunknetz sind in diesem Umfeld immer sehr hoch.

Insgesamt wurden 150 Indoor-Antennen installiert sowie 4,5 km Koaxial- und 5 km Glasfaserkabel verlegt. In unserem Konzept wurde die Ausrüstung der drei Betreiber in einer Umgebung namens Master Unit installiert. Von dort erfolgt eine Verteilung auf die 15 Technikräume (Remote Units), an die unsere Antennen mittels eines Glasfaser-Repeaters für die 3- und 4G-Technologien und einer Direktverbindung für 5G angeschlossen sind.

Die Antennen wurden von unserem Techniker-Team sehr unauffällig in die Baukonstruktion der Flughafendecke integriert, um den architektonischen Ansprüchen zu genügen. Sie wurden mithilfe von Teleskophalterungen in die Decke eingelassen und mit schwarzer Farbe bemalt. Unsere Geräte fügen sich perfekt in die Umgebung der technischen Anlagen ein.

Es konnten alle Installations-, Mess- und Dokumentationsarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Das Zusammenspiel zwischen den Bereichen WIRELESS und INFRASTRUCTURE & BUSINESS SOLUTIONS funktionierte einwandfrei. Wir haben mehr als 19 Monate gebraucht, um dieses Projekt abzuschliessen. Die Inbetriebnahme der Ausrüstung erfolgte rechtzeitig zur Eröffnung des Ostflügels am 14. Dezember 2021.

Herzlichen Glückwunsch an alle cablex Kolleginnen und Kollegen, die an diesem grossartigen Projekt beteiligt waren.

Portal neue Gubriströhre

cablex vernetzt die Tunnelinfrastruktur im Gubrist.

cablex realisiert Glasfaserausbau und Signalisation in der dritten Gubriströhre.

150 Meter Glasfaserkabel für "Zermatt unplugged".

Es wurde eine moderne WLAN-Lösung (Nimbra) an die Glasfaserverbindung angeschlossen.

Seit sieben Jahren für Colt im Einsatz.

Sieben ICT-Techniker und zwei Order-Manager erfüllen den hohen Kundenanspruch.

Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Führungswechsel im Bereich Wireless PBX.

Ein grosses Dankeschön an Martin Müller, der cablex nach elf Jahren verlässt, um in den verdienten Ruhestand zu treten.

Heizungssteuerung mit Schweizer Präzision.

Die Building Intelligence-Lösung ermöglicht eine effiziente Heizungssteuerung.

Wiederbesetzung der Position Chief Information Security Officer.

Nach zwei Monaten im Amt stand uns Manuel Ziegler zu seiner neuen Funktion bei cablex Rede und Antwort.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Techniker installiert Zähler

Komplettpaket: nachhaltig Strom produzieren und Kosten sparen.

Am Beispiel einer Mehrfamilienhaus-Liegenschaft zeigt cablex, weshalb sich der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) für Mieter und Eigentümer lohnt.

Lehrling am Spleissen

Attraktive Lehrstellen bei cablex!

Fachkraft bei cablex für erstklassige Netzinfrastrukturlösungen.

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444