W-CH Grossprojekt am Flughafen Genf _Hero 16-9

Westschweizer Grossprojekt am Flughafen Genf.

150 Antennen für den neuen Ostflügel.

Dieses Projekt ist das grösste, das jemals an einem einzigen Standort in der Romandie realisiert wurde. Es ist vergleichbar mit der Realisierung von 15 Standardstandorten. Die Betreiber Swisscom, Salt und Sunrise haben investiert, um den Nutzern ein modernes, an neue Technologien angepasstes Netz zur Verfügung zu stellen.

Martina Strazzer 1-1
08.01.2022
Autor Martina Strazzer

Im Januar 2020 erhielt cablex von Swisscom den Auftrag, ein Mobilfunknetz im neuen Flügel des Genfer Flughafens zu bauen. Wir erarbeiteten umgehend das Design und den Kostenvoranschlag. Im April 2020 fiel der Startschuss für die Fertigstellung eines Indoor-3G-, 4G- und 5G-Mobilfunknetzes.

W-CH Grossprojekt am Flughafen Genf _Flughafenbild

Einsatzort mit vielen Auflagen.

Mit dem Aufbau der Antennen zu Beginn der Corona-Pandemie zu beginnen, hat die Dinge nicht gerade erleichtert. Es mussten ausserdem alle strengen Auflagen im Flughafen Genf eingehalten werden. Für unsere Monteure waren Identitätskontrollen, die Einhaltung der COVID-Normen und die Koordination mit allen auf dieser Mega-Baustelle tätigen Unternehmen während der gesamten Dauer des Projekts eine Herausforderung. Dies hinderte sie jedoch nicht daran, wie immer tadellose Arbeit zu verrichten.

Der Auftrag erforderte eine starke Präsenz vor Ort, um die Ankunft des Materials, die Führung der Teams und die Bereitstellung der Hebefahrzeuge zu regeln. Alle Tätigkeiten mussten den Anforderungen des Ingenieurbüros entsprechen und es wurde regelmässig nach praktischen Lösungen für unsere Ausrüstung gesucht.

W-CH Grossprojekt am Flughafen Genf_Konstruktion Decke

Die Wireless Umsetzung in Genf.

Der Ostflügel des Flughafens auf zwei Ebenen ist über 500 m lang und es werden zukünftig pro Stunde mehr als 5000 Passagiere abgefertigt. Die Erwartungen der Nutzer an das Mobilfunknetz sind in diesem Umfeld immer sehr hoch.

Insgesamt wurden 150 Indoor-Antennen installiert sowie 4,5 km Koaxial- und 5 km Glasfaserkabel verlegt. In unserem Konzept wurde die Ausrüstung der drei Betreiber in einer Umgebung namens Master Unit installiert. Von dort erfolgt eine Verteilung auf die 15 Technikräume (Remote Units), an die unsere Antennen mittels eines Glasfaser-Repeaters für die 3- und 4G-Technologien und einer Direktverbindung für 5G angeschlossen sind.

W-CH Grossprojekt am Flughafen Genf _Antennenbild

Die Antennen wurden von unserem Techniker-Team sehr unauffällig in die Baukonstruktion der Flughafendecke integriert, um den architektonischen Ansprüchen zu genügen. Sie wurden mithilfe von Teleskophalterungen in die Decke eingelassen und mit schwarzer Farbe bemalt. Unsere Geräte fügen sich perfekt in die Umgebung der technischen Anlagen ein.

Es konnten alle Installations-, Mess- und Dokumentationsarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Das Zusammenspiel zwischen den Bereichen WIRELESS und INFRASTRUCTURE & BUSINESS SOLUTIONS funktionierte einwandfrei. Wir haben mehr als 19 Monate gebraucht, um dieses Projekt abzuschliessen. Die Inbetriebnahme der Ausrüstung erfolgte rechtzeitig zur Eröffnung des Ostflügels am 14. Dezember 2021.

Herzlichen Glückwunsch an alle cablex Kolleginnen und Kollegen, die an diesem grossartigen Projekt beteiligt waren.

Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444