Herospace 16:9

Zweiter Drohnen-Pilotcase von cablex.

Im Juli 2021 berichteten wir über unser Pilotprojekt Materialtransporte mit Hilfe von Drohnen. Nun haben wir den zweiten Versuch durchgeführt. Dabei transportierte die Lastendrohne 1100 Kilogramm Funkmaterial auf ein Gebäude. Auch dieser Flug war erfolgreich und hat uns viele neue Erkenntnisse gebracht.

Martina Strazzer 1-1
14.10.2021
Autor Martina Strazzer

Einsatzort bei diesem Drohnenflug war ein Getreidesilo in Olten, SO. Die Vorbereitungsarbeiten für diesen Drohneneinsatz waren etwas aufwendiger als beim ersten Pilotversuch. Nachdem die Bewilligungen vom BAZL vorlagen, haben wir selbstverständlich alle Firmen im Umkreis des Testgeländes schriftlich über unser Vorhaben informiert. Im Nachgang wurde das Testgelände vorschriftsmässig abgesperrt und gesichert und dafür gesorgt, dass sich nur die am Projekt beteiligten Personen auf dem Gelände befanden.

Zweiter Drohnen-Pilotcase von cablex.

Der Anwendungsfall.

Es wurden 1100 Kilogramm Funkmaterial für das Upgrade einer Swisscom-Antennenanlage auf ein 50 Meter hohes Getreidesilo geflogen. Das Getreidesilo in Olten ist ein "Site-Share-Standort", das heisst, es befinden sich dort Antennenanlagen von verschiedenen Telekomanbietern.

Drohnenpilot 2: Personen vor der Last
Drohnenpilot 2: Drohne mit Antenne

Der Transport.

Um das 1100 Kilogramm schwere Material auf das Silo in direkte Nähe des Antennenmastes zu befördern, waren 16 Flüge erforderlich. Die reine Transportzeit für alle Flüge betrug 160 Minuten. Dazu müssen jeweils die Rüstzeiten am Boden einkalkuliert werden, um die Drohne sicher und mit dem zulässigen Gewicht zu bestücken.

Das Ziel.

Im Moment wird für den Transport von Antennenzubehör in unwegsamem Gelände und Berggebieten oftmals ein Helikopter eingesetzt. Diese Einsätze könnten zukünftig auch von Lastendrohnen übernommen werden. Ziel dieses Drohnenflugs war es, die Prozesse, Zeiten und Abstimmung so zu verbessern, dass wir nahe an einen derzeit regulären Betrieb mit Helikoptern herankommen.

Weitere Pilotversuche.

Die Pilotphase wird in den nächsten Monaten fortgesetzt. Unter anderem ist ein Materialtransport direkt zum Monteur auf die Antenne geplant. Mit Herzblut und Engagement werten wir alle Erkenntnisse aus und verfolgen die weiteren Entwicklungen auf dem Markt. Unser Ziel ist es, neue Technologien dort einzusetzen, wo sie die täglichen Arbeiten erleichtern und wirtschaftlich sind.

Vater-und-Sohn-24-9

Wenn zwei mit Herzblut „JA“ zu cablex sagen.

Cirilos 15-jähriger Sohn, Ruben, hat sich ganz bewusst für eine Ausbildung bei cablex entschieden.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Freileitungskurs_Hero 16-9

Ein Ausbildungskurs mit viel Action!

"Ein super Kurstag", der den Kollegen vom Freileitungsteam FS-C-12.

Martina Strazzer 1-1
3-4-NeuKinderspital.jpg

Spektakuläre Demontage eines Gittermastes aus dem Jahr 1914.

Unter der Projektleitung von cablex wird ein über 100 Jahre alter Gittermast vom Fundament geschnitten und mit dem Helikopter abtransportiert.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Header cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout 24-9

cablex als wichtige Stütze im Swisscom Shop Rollout.

Shopping Arena, St. Gallen. Es ist der 18. Swisscom Shop, der von der cablex Elektroabteilung St. Gallen umgebaut wurde. Neue Beleuchtung und digitale Features schmücken nun den Swisscom Shop.

Larissa Mihalik 1-1
Grossbaustelle Schwamendingen

Das wachsame Auge in der Nacht.

cablex verantwortet in der Nachtschicht die Montageleitung für die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Paléo Festival_Hero 3-4

WI-FI für das Paléo Festival.

cablex und Swisscom arbeiten Hand in Hand zusammen.

Martina Strazzer 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

emobility_19-24-9.jpg

smart cablex.

In unseren Bereichen Smart Building, Smart City, Smart Construction und Innovation realisieren wir für Sie innovative und zukunftsträchtige Lösungen.

Den Smart Metern gehört die Zukunft-Hero 24-9

Den Smart Metern gehört die Zukunft.

Unsere ICT-Fachkräfte rüsten Zürcher Haushalte auf intelligente Stromzähler um.

Martina Strazzer 1-1
Gilbert Granelli

Eine Geschäftsleitung – elf Persönlichkeiten.

In unserer Serie "Insights – unsere Geschäftsleitung hautnah" stellen wir Ihnen vor, wer cablex führt.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444