POS Kassensysteme 2 - Hero 16-9

cablex im direkten Vor-Ort-Kontakt mit KMU-Kunden.

Im Sommer 2021 berichteten wir über die ersten cablex Installationen der POS-Kassensysteme für KMU.Mittlerweile gehört die Dienstleistung im Auftrag von Swisscom zum fixen Aufgabenportfolio von cablex. 

Martina Strazzer 1-1
24.03.2022
Autor Martina Strazzer

In drei Phasen wurden Service-Techniker von cablex Field Services auf das Business POS-System geschult. Mittlerweile sind 12 Techniker schweizweit im Einsatz. 2021 wurden bei 97 Kunden insgesamt 127 Kassen eingerichtet. Der Forecast für das Jahr 2022 beläuft sich auf 500 Neukunden mit 1000 Kassen.

Das Servicepaket.

Nebst der technischen Installation des Kassensystems begleiten die cablex Service-Techniker kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Schritt für Schritt bei der Inbetriebnahme. Dazu gehört auch eine bedürfnisgerechte Initialschulung zur Erläuterung der wichtigsten Funktionen. Im Anschluss wird jeweils ein "Care Call" vereinbart, bei dem Swisscom den Kunden während 30 Tagen via Telefon und Fernzugriff weiter unterstützt. Auch nach Ablauf der 30 Tage steht ein kostenloser Hotline-Support zur Verfügung.

Business POS bietet eine umfangreiche Software mit vielen Möglichkeiten. Die Bedienung ist übersichtlich und mit dem Smartphone oder via PC können Zahlen eingesehen werden.

Zu Business POS gehört ein umfassendes Servicepaket mit vielen Vorteilen:

  • Inbetriebnahme und Initialschulung vor Ort
  • Kostenlose Support-Hotline
  • Austausch ausgedienter oder defekter Kassen
  • Budgetierbare monatliche Kosten
  • Regelmässige Software-Aktualisierungen
POS Kassensysteme 2 - Techniker Fliesstext

Grosses Potenzial.

Der Bedarf an digitalen Kassenlösungen im Markt ist gross. Rund 100 000 kleine und mittelgrosse Betriebe in der Schweiz haben einen Point of Sale, also eine Verkaufsstelle. Die jährlichen Neugründungen nehmen weiterhin zu, trotz oder gerade wegen der Coronakrise. Food-Truck-Imbisse, Take-aways und persönliche Dienstleister bieten ihre Services an und benötigen ein flexibles Kassensystem. 

Bei den Installationen, die wir bis heute durchführen konnten, ist die Aufteilung nach Branchen wie folgt:

  • 46% Gastronomie (Restaurant, Café, Bar, Food Truck …) 
  • 30% Einzelhandel (Bäckerei, Kiosk, Boutique …) 
  • 24% Dienstleistungen (Coiffeur, Kosmetik, Schneiderei …)

Weitere Entwicklung.

Jetzt, wo das Produkt eingeführt ist und sich die Prozesse einspielen, liegt unser Schwerpunkt bei der Vermarktung. Wir führten einen pragmatischen Prozess ein, um Leads zu generieren. So hoffen wir, dass die 1000 Kasseninstallationen, die im Forecast stehen, erreicht werden und wir für das Jahr 2023 weitere Betriebe vom Produkt begeistert können. 
rechts: Standorte mit ausgebildeten Service Technikern für Business POS.

POS Kassensysteme 2 - Standorte

In Shukrane Maliqis Tortenmanufaktur in Brig werden süsse Träume wahr. Damit nicht nur ihre Rezepte gelingen, sondern auch die Zahlen stimmen, vertraut sie auf das Kassensystem von Swisscom.

Das Kassensystem ist so hilfreich wie ein guter Kollege. Ein neues Produkt erfasse ich einfach und schnell direkt an der Kasse – während ich die Kundin bediene.

Shukrane Maliqis, Tortenmanufaktur in Brig

Dieses B2B-Referenzprojekt stellt einmal mehr unter Beweis, dass wir der richtige Partner sind, wenn es darum geht, unsere Kundinnen und Kunden engagiert und vertrauenswürdig mit einem breiten Serviceangebot zu betreuen. 

Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Ponton mit Glasfaserkabeln

Neues Seekabel sichert Infrastruktur.

Unwetter und Geröll bedrohen ein Glasfaserkabel im Luganersee: Schlamm an der Flussmündung beeinträchtigt die Funktion – Austausch dringend nötig!

Carolin Rabea Primerova 1-1
Header Stockhorn 3-4

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Ein Monteur installiert die INFRABOX

Die INFRABOX macht Mobilfunkanlagen intelligent.

Die smarte kleine Box ermöglicht die digitale Fernauslesung und Steuerung der Infrastruktur und erleichtert die Wartung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Drei cablex Mitarbeitende, die sich flexibel in den Dienst des Unternehmens stellen.

"Performing Together" – so funktioniert es im Tessin.

Die flächenmässig kleine Region im Süden ist besonders auf die Flexibilität der Mitarbeitenden angewiesen.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444