Almer 16-9

Mit dieser Brille realisieren wir jede technische Installation.

Sei es die Inbetriebnahme einer Heizung oder einer Wasserleitung oder die Montage einer Alarmanlage – mithilfe der Almer-Brille installieren unsere top ausgebildeten Technikerinnen und Techniker auch Installationen ausserhalb der cablex Kernaufgaben. Interesse geweckt für Ihr Installationsprojekt?

Larissa Mihalik 1-1
29.01.2024
Autor Larissa Mihalik

Assisted Reality ist eine Technologie, die ähnlich wie Augmented Reality (AR) digitale Informationen in die reale Welt integriert. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Technologien besteht darin, dass bei der Assisted Reality die digitale Unterstützung hauptsächlich dazu dient, die Benutzerinnen und Benutzer bei bestimmten Aufgaben oder Aktivitäten zu unterstützen, anstatt die Umgebung mit zusätzlichen digitalen Elementen wie Grafiken oder Informationen zu erweitern.

Mit dieser Brille ist jede Installation möglich.

Und so funktioniert es.

cablex arbeitet bei allen aktuellen Assisted-Reality-Projekten mit der Firma Almer Technologies AG zusammen, die eine spezielle Brille für technische Anwendungen entwickelt hat. Mit der "Almer Arc" können Fachexpertinnen und Fachexperten, die nicht vor Ort sind, den Technikerinnen und Technikern während den Installationsarbeiten Hinweise und Anweisungen geben. Mithilfe der Almer Arc sieht die Fachexpertin oder der Fachexperte auf dem Bildschirm exakt das Gleiche wie die Technikerin oder der Techniker am Installationsort. Die Vorteile liegen auf der Hand: Einerseits wird die Leistung und Produktivität vor Ort erhöht, und andererseits können Tätigkeiten ausgeführt werden, die nicht zum Alltag des cablex Technik-Teams gehören. Natürlich muss das notwendige technische Know-how beim Technik-Team vorhanden sein. Assisted Reality unterstützt bei neuen Aufgaben, die für die Anwenderinnen und Anwender nicht alltäglich sind.

Mit der Almer Arc können Kolleginnen und Kollegen remote über eine grosse Distanz hinweg angeleitet werden. So können Arbeiten ausgeführt werden, ohne dass jemand lange vorgängig darauf ausgebildet wird.

Sebastian Beetschen, CEO Almer Technologies AG

Heizungsinstallationen für ECCO2.

Der Pilot wurde mit der Firma ECCO2 Solutions AG durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen. Seit anfangs Jahr haben Technikerinnen und Techniker von cablex mithilfe der Almer-Brille zahlreiche vernetzte Schnittstellen (sogenannte Gateways) in Betrieb genommen. Die Zusammenarbeit mit ECCO2 zeigt, dass die intelligenten Lösungen zur Heizungsregulierung fachmännisch von cablex installiert werden können. 

Die Zusammenarbeit mit cablex entstand aus dem wachsenden Bedarf, unsere Lösung zur Heizungsoptimierung in der ganzen Schweiz zu installieren. Das Fachwissen, das cablex bietet, ist ein Gewinn für uns und unsere Kunden. Die Brille hat diese Zusammenarbeit beim fachlichen Austausch mit unserem Remote-Support in Bezug auf Zeit und Genauigkeit verbessert. Mit cablex reduzieren wir die CO2-Emissionen jeden Tag ein bisschen mehr.

Eric Terrapon, Energy Engineer ECCO2 Solutions AG

Weitere Anwendungsbereiche bei cablex.

Aktuell ist cablex zusammen mit der Almer Technologies AG dabei, weitere Anwendungsbereiche zu entwickeln, die für cablex geeignet scheinen. Die Almer Arc kann vielseitig eingesetzt werden. Sei es bei Störungsbehebungen (Trouble Shootings), Qualitäts- und Sicherheitskontrollen auf Baustellen, Netzwerkwartungen oder bei Instruktionen. Die Brille setzen wir zukünftig dort ein, wo sie für die Mitarbeitenden oder die Kundschaft einen Mehrwert bietet.

Interessiert, mit uns zusammenzuarbeiten?

Sie benötigen Technikerinnen und Techniker für die Installation Ihrer Projekte? Unser Digitalisierungsexperte Yoann Pernet steht Ihnen gerne für individuelle Fragen zur Verfügung.

Yoann Pernet 1-1

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Yoann Pernet

/

Digital Exploration

Zwei Service-Techniker von cablex auf dem grossen ESAF-Gelände.

Das ESAF in Mollis ist fast startklar.

Beim ESAF 2025 garantiert cablex stabile Netzwerkinfrastruktur. Glasfaser, Kupfer und Mobilfunktechnik sorgen für perfekte Verbindungen.

Martina Strazzer 1-1
Begehung der Kellerräume und Teambesprechung

28 Einfamilienhäuser in drei Tagen erschlossen – Glasfaserprojekt in Gibswil.

Einzigartiges Glasfaserprojekt in drei Tagen. Erfahrenes Team sorgte für schnelle und kundenorientierte Umsetzung.

Martina Strazzer 1-1
Field Service Techniker mit Smart Meter in der Hand vor seinem E-Auto

Grossauftrag für BKW: Gemeinsam für die Energiewende.

cablex Elektroinstallateure wechseln bis 2028 wöchentlich fünfhundert Smart Meter für BKW aus.

Martina Strazzer 1-1
Elektrischer LKW vor einer Ladestation

Bau von Ladeinfrastruktur für PKW & LKW.

cablex installiert Ihre Ladeinfrastruktur professionell – mit Praxisbeispiel, das technische und wirtschaftliche Optionen transparent macht.

Praxistest SAR App 24-9

Effizient zum Glasfaseranschluss: So verläuft die technische Prüfung.

Einblicke in die technische Prüfung durch einen cablex Techniker – Diese Schritte sind für eine erfolgreiche Glasfasererschliessung erforderlich.

Larissa Mihalik 1-1
Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Techniker in Zentrale 24-9

Telecom & IT.

Mit cablex zukunftsfähige Gesamtlösungen im Bereich ICT umsetzen.

Batteriespeicher

Gewerbliche Speicherlösungen.

Mit Batteriespeichern von cablex reduzieren Sie Stromkosten, erhöhen Ihre Netzunabhängigkeit und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444